Wenn meine Familie zusammen kommt und das Treffen nicht bei mir statt findet, passe ich mich an.
Meine Mama wohnt in einer kleinen Wohnung. Dort mit 3 Hunden aufzulaufen vermeide ich. Die Entfernung ist nicht groß und deshalb verkürzen wir den Besuch und fahren ohne Hunde.
Meine kleine Schwester wohnt auch eher beengt, ohne Haustiere. Hier ist es das Gleiche. Es geht maximal ein Hund mit.
Meine große Schwester hat Katzen und einen Hund und viel Platz. Kein Problem mit den Katzen, aber die Hunde verstehen sich nicht. Der Weg dort hin ist zu weit um die Hunde daheim zu lassen. So kommt ihr Hund in der Zeit zu ihrer Tochter. Wir planen das immer vorher. Kommen sie zu mir und müssen den Hund mitbringen werden die Vierbeiner getrennt, bzw. muss ihr Hund an der Leine bleiben. Meine würden nicht stressen, aber ihre Hündin hasst andere Hunde in Räumen.
Ich würde nie verlangen das sie da etwas ändern. Besuche kann man planen und ich werde keine Diskussionen anfangen mit jemand mit dem ich nicht zusammen leben muss.
Wenn jemand seine Kleinhunde nicht erzieht, dann ist das so. Ich hätte kein Problem damit einen Hund mal angeleint zu lassen oder eine Box mit zu nehmen. Man kann zwischendurch immer mal eine Runde laufen und manchmal ist das richtig gut. Familienfeiern können ganz schön anstrengend sein und so hat man eine gute Ausrede für eine Auszeit. Ich finde das sehr entspannend.
Außerdem lernen meine Hunde so auch etwas, nämlich in Stress-Situationen zu entspannen.
LG Terrortöle