Beiträge von Terrortöle

    Hallo,

    ich lese gerne hier und obwohl ich keine Problemhunde oder unlösbare Hundeprobleme habe, ist es interessant. Oft genug gibt es gute Tipps die mir auch etwas bringen.
    Manchmal habe ich sogar auch welche auf Lager. :rollsmilie3: Das ergibt sich halt durch jahrelange Hundeerfahrung, auch was Hundesport angeht.

    Manche Tipps für Hundeneulinge finde ich allerdings grenzwertig, aber so ist das eben in einem Forum. Das kann jedem aber auch mit anderen Hundehaltern unterwegs oder Trainern passieren.
    Da hier aber immer vielfältige Möglichkeiten geboten werden, kann man sich ja entscheiden. Wer nicht von etwas überzeugt ist sollte es allerdings lassen und schauen was für seinen Hund am Ehesten in Frage kommt.
    Man lernt hier sehr schnell zu unterscheiden wer nur schreibt oder wer sich wirklich auskennt. :gut:

    LG Terrortöle

    Ich hatte noch nie das Gefühl das mich ein Hund dominieren will???????????????????
    Im Moment wohnen hier zwei pubertierende Fusselmonster 10 und 16 Monate. Die sind hier als Welpen eingezogen und irgendwie hatte ich nie Probleme in Sachen Rangordnung. Ich zweifel langsam daran das es so etwas überhaupt gibt in einer Mensch-Hund-Beziehung.
    Hier gibt es für Hunde von Anfang an Regeln, ein paar zumindest. :gut: Die setze ich durch und fertig.
    1. Futter gibt es erst wenn alles ruhig vor dem Napf sitzt und das OK kommt.
    2. Es wird nicht am Tisch gebettelt.
    3. Ich laufe nicht um Hunde herum, noch steige ich drüber.
    4. Bevor ein Hund ins oder aus dem Auto springt wird gewartet bis ich es erlaube.
    5. Nach einem Spaziergang bei Sauwetter warten die Hunde im Treppenhaus bis ich mit dem Handtuch komme.
    6. Kommandos die ich gebe setze ich immer durch.
    Alles andere sehe ich locker, aber ich bin konsequent und hoffentlich niemals unfair. Ich versuche immer ruhig zu bleiben, auch wenn es manchmal schwer fällt. :pfeif:

    LG Terrortöle

    Ich habe hier gerade einen Junghund der scheinbar an Hörschwäche leidet. :rollsmile:
    Drinnen funktioniert alles ganz toll, aber draußen ist es sooooo spannend das ich nur noch Abrufe wenn ich weiß das es klappt. Das bedeutet leider das im Moment öfter die Leine zum Einsatz kommt und ich vermehrt aufpassen muss. Sie darf auch nur so etwas 20 m von mir weg und ich zeige ihr das ich alles, aber auch alles, sehe was sie macht. :gut:
    Eine Schleppleine benutze ich nicht. Ich mag sie einfach nicht. Wir wohnen ziemlich ländlich.
    Besser als Leckerchen funktioniert bei uns ein kleines Zergel aus Fleece. Wenn ich damit Spaß mache kommt mein Hund sogar von interessanten Dingen weg um ein wenig daran herum zu ziehen. Für den Notfall habe ich ein kleines Quietschi in der Tasche. Auf dieses Geräusch hin kommt der kleine Wildfang oft sogar zurück wenn der andere Hund schon gesichtet ist.
    Wenn wir so laufen versuche ich sie zu animieren mit mir etwas zu tun. Ich nehme eine Stock und stochere schon mal irgendwo damit herum, mache sie neugierig und ermuntere sie zum Suchen. Das mag sie gerne und wenn sich dann noch ein Leckerchen findet hat sie ein Erfolgserlebnis. Da lässt sich unterwegs noch viel finden um den Hund zu beschäftigen und dann bin ich eben interessanter als irgendwelche Löcher im Boden oder andere Hunde.
    Außerdem macht es uns beiden Spaß und selbst wenn wir dann ein wenig Dinge üben die ein gut erzogener Hund so beherrschen muss, ist sie dabei.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich habe sogar den Schäferwelpen an der Flex gehabt. Wenn man die Bedienung beherrscht ist alles gut. Man muss eben frühzeitig reagieren. Vor allem lass den Zwerg nicht an der Flex mit anderen spielen und meide Hundekontakt.
    Auch die Gurtteile schneiden schnell ein wenn sich die Fusseligen darin verheddern.
    Zum Erkunden finde ich die Teile ok und das ein Hund dabei lernt an der Leine zu ziehen kann ich nach 5 Hunden nicht bestätigen. Ich habe das Ding aber auch nicht ausschließlich benutzt, sondern nur zur Absicherung.
    Selbst heute nehme ich abends eine Flex bei meiner 10 Monate alten Hündin. Sie macht ihr Geschäft nicht wenn ich direkt daneben stehe und im Dunkeln in der Nähe von Straßen lass ich sie nicht laufen.
    Die Flex kommt aber nur an ein Geschirr, nie ans Halsband.

    LG Terrortöle

    Zum Lösen hatten wir nur etwa 200m zurück zu legen. Dahin habe ich unseren Welpen anfangs getragen. Nach 2 Tagen hatte sie raus warum ich sie auf den Arm nahm und das Geschirr hat sie auch prima akzeptiert. Danach wollte sie anfangs aber zügig zurück. Später sind wir dann noch eine Runde um den Block gelaufen und mit einem Spielzeug (Quietschi) ist sie super mit gelaufen.
    Für die Gassirunden habe ich sie in eine stabile Tasche gepackt, umgehängt und mitgenommen. Als sie zu uns kam hatte sie gute 6 kg, aber die anderen mussten ja schließlich auch mal länger raus. Ab und an habe ich sie dann mit den Großen laufen lassen und danach wieder eingepackt. Einen guten Monat habe ich (bzw. mein Rücken) das mitgemacht, aber dann, mit 10 kg, war Schluss. Gut das hier immer jemand zu Hause war und ich sie während der großen Runden nicht mitnehmen musste. Sie hat sich dadurch aber schnell daran gewöhnt auch mal ohne die anderen zu sein und die Zeit verpennt.
    An einen Bollerwagen habe ich auch gedacht, aber ich habe hier einfach keinen Platz für so ein Teil. Wahrscheinlich wäre sie da auch nicht ruhig drin geblieben während die anderen herumsausen.

    LG Terrortöle

    Als mein erster Hund hier einzog hatte ich keine Ahnung von passenden Geschirren. Damals gab es auch nicht wirklich eine große Auswahl. Halsband war blöd weil dieser Hund ängstlich war und direkt am ersten Tag mehrfach in die Leine gerannt ist.
    Ich habe sie ins Auto gepackt, bin in ein großes Tierbedarfsgeschäft gefahren und habe mit Hilfe einer kompetenten Verkäuferin das richtige Geschirr gefunden. Es war reichlich verstellbar und hat lange gepasst.
    Etwas Maßgeschneidertes gab es erst als sie ausgewachsen war. Dieser Hund hatte Windhunde in den Vorfahren und einen sehr tiefen Brustkorb.
    Mittlerweile wird hier selbst genäht, aber bestimmt findest du einen Anbieter in deiner Nähe. Das richtige Ausmessen ist gar nicht so einfach und da lohnt es sich unter Umständen mal hin zu fahren.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    bleib mal locker. Nicht alle Welpen schreddern die komplette Wohnungseinrichtung. :rollsmile:
    Die haben erst einmal damit zu tun alles kennen zu lernen und da hast du schon Zeit zu reagieren.
    Hier sind im letzten Jahr zwei Welpen nacheinander eingezogen und ich habe nichts gemacht. Erst einmal geschaut was sie so machen.
    Kabel liegen hier reichlich. Ich wüsste gar nicht wohin damit. Die Babies haben schnell das Wort "NEIN" begriffen. Pflanzen habe ich nur in ungiftig.
    Das einzige was ich vor dem Einzug gemacht habe war das Entfernen von Teppichen.
    Konnte ich mal nicht aufpassen gab es eine kurze Auszeit in einer Hundebox. Die stand so das sie mich sehen konnten und wurde ganz schnell als Ruheort akzeptiert.
    Nimm dir Zeit und lass den Zwerg nicht aus den Augen. Nerven wirst du noch genug brauchen.
    Aber wie heißt es so schön: In der Ruhe liegt die Kraft. :pfeif:

    Viel Spaß
    Terrortöle

    Hallo,

    hier in der Gegend finden mich wohl viele Hundeleute nett, aber auch einige wohl gar nicht. ;)
    Ich liebe ruhige Spaziergänge nach der Arbeit, meide Hundeansammlungen und bin die, die ihre 3 schneller an der Leine hat als mach anderer einen Hund.
    Mit netten Leuten unterhalte ich mich gerne und den anderen gehe ich aus dem Weg. Wer seinen Hund in meine kleine Gruppe rennen lässt, der lernt mich kennen, es sei denn der Hund ist wirklich in einem unachtsamen Moment ausgebüxt.
    Ich bin ein ruhiger Vertreter der Gattung Mensch, auch mit meinen Hunden. Ich verzeihe vieles und bin nicht nachtragend, aber wenn jemand mich belügt oder hinten herum schlecht redet ist er unten durch - für immer. Eigentlich kann man mit mir Pferde stehlen. :gut:
    Da ich schon viele Jahre Hunde habe, in einem Verein Hundesport mache und mich ziemlich gut mit den Fusseligen auskenne werde ich manchmal um Rat gefragt. Den gibt es gratis, wenn ich mir sicher bin. Allerdings würde mir nie einfallen Ratschläge und Verbesserungen jemandem aufzudrängen, obwohl mir manchmal danach ist. :rollsmilie2:

    LG Terrortöle

    Hallo,

    nimm Essigwasser, 1 Flasche auf 10 Liter Wasser. Auf dem Hund verteilen und einmassieren und danach gründlich ausspülen.
    Keine Angst, die Haut kann das ab.
    Der Gestank entsteht durch Bakterien die sich in stehenden Gewässern befinden. Das schöne feuchte Klima in der Unterwolle lässt sie prima gedeihen. In fließenden Gewässern sind sie auch vorhanden, aber nicht in der Menge.
    Meine gehen mehrmals die Woche in einen Fluss, kein Gestank trotz Unterwolle.

    LG Terrortöle

    Zitat

    Ich bin geschockt wie du mit deinen Hund umgehst. Falsch gemacht hast im Endeffekt nur du was und zwar wohl alles was man falsch machen kann:
    Überblick verloren
    Völlig überzogen reagiert (Schnauzengriff usw. usw.)
    Den Hund bei fremden Leuten alleine gelassen und anstatt dann mit den Kopf gegen die nächste Wand zu rennen hat es wieder der Hund abbekommen.
    Meine Güte, da kannste echt froh sein das dein hund nur geknurrt hat.


    Das hilft der TE jetzt wirklich weiter. :schweig: