Beiträge von Terrortöle

    Hallo,

    ich habe mit der deutschen Nordseeküste eigentlich abgeschlossen. Mit Hunden dort Urlaub zu machen erfordert wirklich viel Organisation und man ist an kaum einem Strand gerne gesehen, wenn Hunde dort mal nicht verboten sind.
    Anfang September war ich für eine Woche in Nord-Holland, Nähe Callantsoog. Das ist für mich nicht weiter zu fahren und ich bin begeistert über die Hundefreundlichkeit. Kein Hund war dort am Strand an der Leine. Jeder hat aufgepasst und ich habe keinerlei Stress gehabt. Vor allem ist immer Wasser da. Ebbe und Flut merkt man kaum.
    Überall findet man Kotbeutelspender. In den Dünen war teilweise Leinenpflicht, wegen Naturschutzgebiet. Die schönen Wanderwege haben wir dann eben mit Leine genutzt.
    Ich werde im nächsten Jahr wieder eine Woche dort verbringen. Ferienhäuser, etwas abseits, sind gut zu bekommen und preislich völlig in Ordnung. Es gibt viele kleine Bungalow-Parks und 3 km zum Strand sind mit dem Rad bequem zu machen. Räder stellen sie dort fast immer zur Verfügung und selbst wenn man diese ausleiht (das gibt es an jedem Campingplatz) ist das nicht teuer. Radwege sind überall und zwar richtig breite.

    LG Terrortöle

    Mein Rüde wurde auch mit 43,5 cm in Maxi eingemessen. Der hatte überhaupt keine Probleme die Höhe zu springen, bei 11kg und langen Beinen. Lediglich der Zeitverlust hat uns zu schaffen gemacht. Da sind die größeren oft schneller über die Hindernisse. Trainiert haben wir mit ihm hauptsächlich mit max. 50 cm. Stangen hat er trotzdem im Turnier nie geschmissen weil er immer höher sprang als nötig.
    Meine Hündin hatte die gleiche Größe und der Richter hat beide Augen zugedrückt. Sie wurde mit 42,8cm eingetragen.
    Sie war beim Einmessen allerdings schon im Seniorenalter und hätte keinem eine Quali weggenommen, denn sie war nie eine Rakete. Das letzte Turnier hat sie mit fast 12 Jahren gelaufen.
    In Maxi hätte ich sie nicht springen lassen. Sie hatte nicht den Körperbau und hätte von sich aus freiwillig nie eine 60 oder 65 cm - Hürde genommen.
    Es gibt so einige grenzwertige Hunde und manchmal wundert man sich was so in Midi an den Start geht. Da kann es sich nur um Bestechung handeln. Es besteht aber die Möglichkeit des Nachmessens, auch wenn es aufwendig ist. So mancher Midi-Hund muss dann plötzlich doch in Maxi starten oder anders herum. Ich habe es auch schon erlebt das ein Richter dahin gehend einen Antrag gestellt hat, dem das Ganze nicht geheuer war.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    hast du den Hund denn nun röntgen lassen? Das geht doch auch ohne Narkose.
    Immer nur Schmerzmittel rein ist doch kein Weg wenn man nicht weiß wo gegen.
    Da wäre mir ein CT mit Narkose lieber. Das dauert nicht lange und dann kann man gezielt behandeln.
    Ich würde in eine Tierklinik fahren. Die haben Erfahrung mit Narkosen auch bei älteren Tieren.
    Meine Hündin hatte mit fast 14 Jahren noch eine Vollnarkose und hat sie gut weggesteckt. Ohne diese hätten wir vielleicht noch jahrelang Medikamente verabreicht. So konnte sie die letzten 3 Jahre gesund verbringen.

    LG Terrortöle

    Ich würde erst einmal die Menge für 10 kg Hund geben und schauen was wird. Damit der Kleine nicht dauernd Hunger hat würde ich es auf 3 Mahlzeiten verteilen. Bissel mehr Bewegung dabei und das Gewicht wird schon runter gehen.
    Wenn sich über 2 Wochen nichts tut, noch mal reduzieren.
    Wir haben hier so einen Rauhaardackel von 16 auf 8 kg bekommen, ganz langsam. Zwischendurch hat der sogar Möhren gefressen und seinen Hunger zu stillen. :lol:

    LG Terrortöle

    Rinderfett-Pulver von Grau. Gibt es auch bei FN.
    Wir versuchen gerade einen Border etwas fülliger zu bekommen und es klappt super. Einfach über das Futter geben.
    Menge muss man mal schauen. Hier gibt es einen gehäuften Esslöffel am Tag.

    LG Terrortöle

    Ich kenne eine Menge Mischlinge die auch bei Bordern und Shelties locker mithalten können.
    Leider dürfen die Gemixten an der WM nicht teilnehmen und selbst Border ohne Papiere haben dort nichts verloren.
    Wer also richtige Ambitionen in diesem Sport hat kauft sich die "guten" Rassen beim Züchter. Natürlich nur dort wo erfolgreiche Agihunde die Eltern sind.
    So sind sie dann eben auch auf normalen Veranstaltungen reichlich vertreten.
    Die WM finde ich deshalb lange nicht so interessant wie die EO.

    Eine super Agi-Rasse ist übrigens der Mudi. Leider gibt es nur wenig und kaum gesunde Hunde in der Zucht und auch im Ursprungsland nicht.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich habe hier auch einen unkastrierten Rüden. Bis vor einiger Zeit hat er in jedem anderen Hund einen Spielkameraden gesehen. Nun ist er erwachsen. Andere Hunde interessieren ihn weniger und wenn er bedrängt wird knurrt er schon mal. Zu einer Prügelei ist es noch nicht gekommen. Ich weiß das zu verhindern. Er lässt sich allerdings auch ohne Probleme abrufen, immer. So kann ich frühzeitig reagieren oder im Notfall eingreifen, denn wenn es mal Ernst werden sollte ist mein Hund direkt bei mir und nicht hunderte Meter entfernt.
    Ich erwarte von einem ausgewachsenen Rüden nicht das er sich wie ein verspielter Junghund benimmt. Hundewiesen meiden wir und wenn wir doch mal eine überqueren bleibt mein Hund in meiner Nähe und ich peile erst einmal die Lage. Je nach dem darf er natürlich zu anderen hin und manchmal entwickelt sich eine Spiel. Ich habe aber ein Auge drauf und wenn ich mir nicht sicher bin gehen wir weiter.
    Das er auf andere zugeht um zu provozieren lasse ich nicht zu. Das war aber bisher nicht nötig.

    LG Terrortöle