Hier liegen auch Spielzeuge herum. Allerdings nur welche die unkaputtbar sind.
Zum Üben habe ich einen Ball an der Schnur und ein Fleecezergel. Die gibt es nur zum Üben.
Ist Besuch mit Hunden im Anmarsch räume ich alles weg.
LG Terrortöle
Hier liegen auch Spielzeuge herum. Allerdings nur welche die unkaputtbar sind.
Zum Üben habe ich einen Ball an der Schnur und ein Fleecezergel. Die gibt es nur zum Üben.
Ist Besuch mit Hunden im Anmarsch räume ich alles weg.
LG Terrortöle
Hallo,
üben konnten wir das Schuhe tragen mit keinem Hund. Verletzungen kommen einfach spontan.
Meine haben anfangs alle richtige Laufprobleme gehabt. Bei den Trixie-Schuhen war es auch das Geräusch beim Auftreten durch die feste Sohle, das sie verunsichert hat. Aber da mussten sie durch. Ich habe die Dinger immer angezogen und dann sind wir sofort raus. Nach spätestens 10 min. war alles gut.
Mein Podi fand so einen Schuh total gruselig und ist kurzerhand auf drei Beinen gelaufen. Dem habe ich dann einen zweiten Schuh angezogen und dann musste er ordentlich laufen.
Ich finde die Teile von Trixie ganz ok. Sollte mein Hund aber längere Zeit einen Schuh brauchen, würde ich etwas suchen das besser sitzt und höher am Bein sitzt. Polar Trex von Ruffwear wäre meine Favoriten.
LG Terrortöle
Hallo,
wir üben gerade und hätten das schon eher machen sollen. Die Kleine ist jetzt ein Jahr, läuft zwar ganz passabel an der Leine, aber so richtig nach Kommando ist das nix. Mir ist es wurscht wie sie läuft, Hauptsache ohne ziehen, egal wie lang die Leine ist.
Das "richtige" bei Fuß gehen braucht man leider für die BH. Mein Tierchen kennt das Kommando, aber es reicht gerade mal für ein paar Schritte und das besser ohne als mit Leine. Sie merkt das ich nicht ganz bei der Sache bin weil ich dieses am-Bein-kleben selbst nicht mag. Es nervt mich wenn ich permanent den Hund am Bein spüre. Leider habe ich eine Rasse von der man die Ausführung des Kommandos in Perfektion erwartet. Die Richter drücken oft ein Auge zu, aber nicht bei einem DSH. Der ist dafür gemacht.
Ich denke ich werde mich zusammenreißen müssen und das einfach durchziehen. Hundi schafft das schon und nach der Prüfung vergessen wir den Kram. Falls wir dann im Obedience auflaufen, wird uns dieses Kommando zwar weiterhin treu bleiben, aber dann auch nur auf dem Hundeplatz. Vielleicht sehen wir das dann ja sportlich und mit Spaß.
Manchmal kann es auch sinnvoll sein das der Hund dicht am Menschen geht. Das Herannehmen wenn man an einem anderen Hund vorbei muss, oder wenn es mal eng ist sehe ich da ein. Ansonsten bringen mir im Alltag andere Kommandos mehr.
LG Terrortöle
ZitatHallo,
könnt ihr mir gefütterte Gummistiefel empfehlen? So langsam bekomme ich in meinen normalen Eisfüße.
Ich habe vorhin mal auf amaz... geschaut und schon zwei gefunden, die sich garnicht schlecht anhörten.
Vielleicht könnt ihr mir ja welche empfehlen.
LG
Lottikarotti
Ich kann in Gummistiefeln nicht lange laufen und brauch auch nichts was hoch ist. Bei Regen trage ich eine Regenhose mit diesen Stallschuhen. http://www.loesdau.de/Reit--und-Stal…=03-stallschuhe Die sind wasserdicht und bequem und haben ein Futter das warm hält. Ich habe im Winter noch eine Filzsohle drin und nie kalte Füsse gehabt. Die Sohlen sind ziemlich ruschfest.
LG Terrortöle
Hallo,
wenn meine Hunde beim Spaziergang nicht an der Leine sind dürfen sie laufen wie sie wollen, allerdings gibt es dabei eine Regel. Ich lasse sie nicht in den Wald und auf Felder, maximal 2m vom Weg weg. Alle drei sind sehr unterschiedlich und ich habe immer ein Auge drauf. Flitzen dürfen sie dort wo es erlaubt ist. Auf den Rheinwiesen z.B. erwarte ich nur das sie irgendwie in Sichtweite sind.
Die Kleine hat Jagdtrieb, ist ziemlich eigenständig und braucht keine unmittelbare Nähe. Sie hat mich aber immer im Auge, auch wenn sie 100m weit weg ist. Sie lässt sich immer abrufen. Angefangen habe ich da mit einem einem Radius von max. 20m um mich herum und das Gewöhnen an einen Pfiff und Leckerchen zur Belohnung.
Der Border rast gerne weite Strecken hin und her, hat mich aber immer im Blick und reagiert auf jedes Kommando sofort. Ranrufen war nie ein Problem. Er ist schon bei mir bevor ich das Kommando fertig ausgesprochen habe. Der hatte das scheinbar in den Genen. Belohnung ist für ihn das ich mich freue wenn er da ist. Auf ihn muss ich gar nicht groß achten.
Das Schäfertier ist erst ein Jahr und orientiert sich stark an den beiden anderen. Sie hält ebenfalls immer wieder Blickkontakt. Hier muss ich im Moment aber sehr aufpassen, denn wenn sie einen potentiellen Spielpartner entdeckt und gestartet ist gibt es kein Halten mehr. Leckerchen sind bei ihr eher Nebensache. Da hilft mir ein kleiner Quieschball in der Jackentasche. Den liebt sie und wenn sie das Quietschen hört dreht sie ab, bevor ein anderer das Teil bekommt.
Wir sind hier nicht auf Hundeausläufe angewiesen und ich weiß nicht ob das bei einer Haltung in städtischem Gebiet so funktionieren würde. Das wäre mir viel zu gefährlich. Dann würden hier aber wohl auch keine drei Hunde sein.
Die Drei gleichzeitig an der Leine zu führen empfinde ich als anstrengender.
LG Terrortöle
Hallo,
hier kehrt so langsam Ruhe ein. Der Dunstkreis ohne fremde Hunde wird größer, denn das Schäfertier ist jetzt ausgewachsen. Die Farbe macht auch etwas aus. So in richtig dunkel-grau-braun handelt es sich doch um einen gefährlichen Hund, dem man besser aus dem Weg geht.
Hundeleute die uns kennen haben mir auch vorher keine Probleme gemacht. Sie wissen wie sozial auch ein DSH sein kann.
Belehrungen habe ich mir nie angehört. Da bin ich schnell weg. Die besten Sprüche kommen allerdings von "hundeerfahrenen" DSH-Haltern. Die kennen meinen Hund viel besser als ich.
Ich mach da wirklich alles falsch . Mein Hund trägt Geschirr oder ein breites Halsband mit Borte. Ich bürste regelmäßig, damit ich nicht zu viele Haare im Bett habe. In der Hundebox im Auto liegt eine weiche Matte und wenn der Hund nass ist trockne ich ihn ab. Kommandos gebe ich viel zu leise und ich belohne meinen Hund mit Leckerchen und Clicker.
Da wird nie was draus und irgendwann wird er mich fressen.
LG Terrortöle
Hallo,
ich kann nur von weiteren Reparaturversuchen abraten. Das macht die ganze Sache eher schlimmer, denn es wird nicht an der Ursache gearbeitet.
Meine Freundin ist vor zwei Jahren in eine neue Wohnung gezogen. Die Aussenfassade war komplett gemacht und verklinkert. Leider hat die Baufirma an einigen Stellen wohl geschludert. Im Bereich der Fenster zeigte sich schon nach wenigen Monaten Feuchtigkeit und erster heller Schimmel. Ein Anruf beim Vermieter brachte nichts, nur den Hinweis richtig zu lüften.
Letztendlich sollte ein Maler die Wände rund um die Fenster neu streichen. Der sah sofort das nicht das falsche Lüften Schuld war.
Die Aussenfassade wurde geprüft und die kleinen Stellen erneut abgedichtet. Nun ist Ruhe.
Der Vermieter hat es eingesehen und sich entschuldigt und sich bedankt. Letztendlich hat er aber gesagt das im Falle des Verschweigens daraus eine große Sache hätte werden können. Da hätte der Mieter dann auf jeden Fall einen großen Schuldanteil zu tragen gehabt. Das hätte er auch durchgesetzt, zur Not auch vor Gericht.
Über die Kosten will ich gar nicht nachdenken.
Rede mit dem Vermieter, sonst hast du irgendwann die A....-Karte zahlst dich tot. Der wird schon wissen wie er einen Schaden auf andere abwälzen kann und hat bestimmt auch die Mittel dazu.
Vielleicht kannst du ja herausbekommen warum die andere Wohnung renoviert wurde. Einfach mal die Handwerker fragen. Dann hast du etwas in der Hand.
Wenn du dich alleine nicht traust, nimm doch jemanden mit. Da wird sich doch wohl jemand aus deinem Bekanntenkreis finden. So hast du auch einen Zeugen falls der Vermieter versucht dir die Schuld zu geben.
LG Terrortöle
Hallo,
meine Hündin bekam diese Trübung, ich glaube man nennt es Hintergrundtrübung, im Alter von etwa 8 Jahren.
Jahrelang merkte man ihr gar nichts an und sie hatte keine Probleme. Mit etwa 12 Jahren schien sie im Dunkeln schlechter zu sehen. Richtig schlecht wurden die Augen dann aber erst mit 16 Jahren. Bis dahin hat sie auf Sichtzeichen genau so gut reagiert wie auf, damals aber schon lautere, Hörzeichen.
Richtig blind war sie aber nie. Sie wurde über 17 Jahre.
LG Terrortöle
Hallo,
mein Schäfertierchen hat Rinderohren bekommen. Ich habe damals die mittlere Größe genommen und damit war sie eine ganze Zeit beschäftigt. Der Zahnwechsel verlief problemlos und schnell.
Gerne hat sie auch auf dem everlasting fun ball herumgekaut und sich damit selbst beschäftigt.
LG Terrortöle
Wie wäre es mit Biothane in rund?
Ich mag sie bei Regenwetter. Schmutz wischt man ein ab und Wasser ziehen sie gar nicht.
LG Terrortöle