Beiträge von Terrortöle

    Hallo,

    eine C-Hüfte, wenn es wirklich eine ist, wäre nur leichte HD und ist absolut kein Drama. Das muss auch im Alter nicht schlechter werden. Gleichmäßige Bewegung ist förderlich, schwimmen und auch am Rad laufen. Ab und zu mal rennen sollte gehen. Ich würde darauf achten das der Hund nicht all zu viel springt und wenig Treppen läuft. Wenn Treppen sein müssen, geht das auch langsam.
    Ich würde als Zusatz Grünlippmuschelextrakt und Gelatine (GELATINE Hydrolysat Equus Pulver vet.) empfehlen. Damit ist meine Hündin ohne große Probleme 17 Jahre alt geworden.
    Ich würde mir eher Sorgen wegen dem Knie machen. Jede Entzündung dort begünstigt die Bildung von Arthrose und das geht verdammt schnell. Die regelmäßige Gabe von Schmerzmitteln ist bestimmt auch nicht gut. Vielleicht lässt du da lieber einen guten Orthopäden drauf schauen. Ich kenne viele Hunde die operiert wurden und nie wieder Probleme hatten.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    der Border und auch das Schäfertier haben Kinderbademänte ohne Kapuze. :gut: Die kamen bei Lidl gerade mal um die 7€.
    Die passen eigentlich recht gut und nach einem langen Regenspaziergang kriegen sie die an. Ihnen ist es nicht unangenehm und eigentlich legen sie sich dann zum Schlafen hin. Vor allem habe ich keine sich schüttelnden Hunde im Haus. Nach einer Stunde etwa sind sie viel trockener als nach dem Abrubbeln mit einem Handtuch.

    LG Terrortöle

    Zitat

    Wo holt Ihr denn jetzt den anderen Hund her?
    Ich les in der Vorstellung nur von Lotta = rumänische Hündin und 2 Katzen.

    LG, Chris

    Ich hatte es so verstanden das dort noch andere Hunde sind.
    Wenn es nicht so ist, findet sich vielleicht einer im Freundeskreis.

    Ich hatte zwei Panikhunde und muss sagen das der zweite, trotz das er ängstlicher war als der erste anfangs, schneller Vertrauen zu Menschen hatte. Ich bin mir sicher das es an dem anderen Hund lag.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich versteh die ganze Zwingersache nicht wirklich, aber egal.
    Kannst du eventuell den vorhandenen Hund mit zum Zwinger nehmen, zwecks kennenlernen der beiden? Oft hilft ein anderer Hund da wirklich, gerade beim Umgang mit den "bösen" Menschen. Ich würde später sogar versuchen den Hund mit in den Zwinger zu nehmen.
    Mit ein wenig Glück spielen die beiden oder zumindest merkt der Ängstliche das Menschen doch nicht so furchtbar sind.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    es gibt Messgeräte für die Luftfeuchtigkeit. Oft sind sie in Kombination mit Thermometern erhältlich und kosten ein paar €. Ich habe hier so ein Teil von Lidl. Das zeigt alles an, drinnen wie draußen. Im Moment sind es in der Wohnung 50% rel. Feuchte und das ist völlig ok.
    Darüber nachzudenken ob du den Schimmel verursachst, hilft ja nicht. So kannst du anhand der Luftfeuchtigkeit klar stellen ob die Raumfeuchte zu hoch ist. Bei mir ist es im Winter oft zu trocken und ich stelle absichtlich den Wäscheständer über Nacht ins Wohnzimmer.
    Hast du eine zu hohe Feuchte, dann könnte ein Luftentfeuchter helfen, so in der Art: https://www.trotec24.com/maschinen/luft…CFRMatAodTGoACg. Muss halt für die Wohnungsgröße passen.
    Sollte es in deiner Wohnung nicht zu feucht sein, wende dich auf jeden Fall an den Vermieter. Der muss dann etwas tun. Die Nachbarn würde ich auf alle Fälle fragen.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    meine haben das Wort NEIN gelernt bevor sie ihren Namen kannten. :gut:
    Das hat ganz schnell geklappt, aber wir haben sie auch nie aus den Augen gelassen die ersten Tage und dann Alternativen angeboten.
    Welpen haben bei uns anfangs ein Geschirr bekommen mit einer langen Leine (Schnur) dran. Sie folgen normalerweise von selbst und so war die Leine nur Absicherung. An der Straße hatte ich eine 3m Leine und die nur kurz genommen wenn Gefahr im Verzug war. Ich hatte eher das Problem das die Zwerge mir so dich an den Füssen waren das es mit dem Laufen schwierig war. Richtiges Leinentraining kam so ab und zu mal kurz, aber nicht bevor sie gute 4 Wochen hier waren. Das war etwa die Zeit wo sie mutiger wurden.
    Angefangen habe ich damit zu Hause. Leckerchen vor die Nase und dann ein Kommando und nur für 1, 2 Meter und das langsam gesteigert. Eigentlich haben sie die Leine dann recht schnell akzeptiert.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    meine Kleine schlief in der ersten Woche in einem Körbchen neben mir im Bett. Das war ein wenig eng, denn sie war ein nicht gerade kleiner Welpe. Das letzte Mal draußen war ich mit ihr gegen 23 Uhr und sie hat sich bis morgens um
    6 Uhr nicht gerührt. Sie war ganz schön geschafft von den vielen neuen Eindrücken. Das ging so ein paar Tage und danach ist das Körbchen in eine große Box neben mein Bett umgezogen. Sie hat nur in der ersten Nacht einmal kurz gemosert und dann wunderbar geschlafen.
    Ich bin nicht 1x in der Nacht wach geworden. Morgens waren wir allerdings super schnell und beim ersten Geräusch habe ich sie mir geschnappt und wir standen auf der Straße. Ganz schön stressig im Winter.
    Später durfte sie abends kurz zum Kuscheln mit ins Bett und ist dann ohne Probleme in ihre Box gegangen.
    Dort hin hat sie sich auch über Tag zum Schlafen gelegt und ich konnte mich dann ganz frei in der Wohnung bewegen ohne das sie mir um die Füsse wuschelte.
    Mit ins Bett will sie erst jetzt, mit einem Jahr. Das erlaube ich aber nur kurz, dann muss sie auf ihre Decke. Sie nimmt mir einfach zu viel Platz weg. :???:

    Ich denke es muss jeder selbst entscheiden wo der Hund schlafen soll und schauen ob es geht. Mir ist wichtig das mein Hund auch nachts in meiner Nähe ist, wenn er will.
    Die beiden anderen Hunde haben sich ihre Schlafplätze irgendwann ausgesucht, einer im Wohnzimmer und einer im Zimmer meiner Tochter.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    irgendwelche Übungen zur Auslastung braucht kein Welpe in dem Alter. Der muss erst einmal mit allem Neuen klar kommen.
    Wenn meine ihre kleinen Ausraster bekamen habe ich mitgemacht. Ein Fleecespieli zum Zergeln und Jagen hat da gute Dienste getan und war viel interessanter als Teppiche und Möbel. Danach war die Müdigkeit auch schnell da.
    Stubenrein muss auch kein Welpe sein, kann er gar nicht bevor er seine Schließmuskeln nicht kontrollieren kann und das ist frühestens mit 16 Wochen. Nach dem Schlafen, Fressen und Spielen sofort vor die Tür und im richtigen Moment loben bringt da schon viel.

    Und - wenns dann daneben geht,
    rolle man eine Zeitung fest zusammen, und schlage sich selbst kräftig die Zeitung mehrfach vor den Kopf
    mit dem Spruch:
    "Du hast nicht aufgepasst - Du warst nicht schnell genug - Du warst nicht aufmerksam!" :headbash:

    Das so kleine Welpen draußen nicht viel laufen wollen ist normal. Sie wollen anfangs eben nicht weg vom Nest.
    Ich würde mir einen netten Ort, Wiese, suchen, eine lange Leine ans Geschirr und den Hund nur machen lassen. Ist keine Straße in der Nähe kann man auch den Folgetrieb nutzen und die Leine ist überflüssig.

    Ansonsten Geduld, viel Geduld.

    LG und viel Spaß
    Terrortöle

    Zitat

    Danke. Ausfluss ist klar bzw. im Moment eigentlich auch weg. Ich beobachte das mal weiter.

    Kann man Fieber irgendwie ohne Fieberthermometer feststellen?

    Sicherer wäre es schon ein Fieberthermometer zu nehmen. Als mein Rüde mal Fieber hatte, hatte er total heiße Ohren und fühlte sich auch am Körper sehr warm an. Da war ich mir ganz sicher das etwas nicht stimmt, obwohl seine Nase nass und kalt war.

    LG Terrortöle