Beiträge von Terrortöle

    Hallo,

    wenn da so viele Wohnungen im Haus sind, würde ich mal den ein oder anderen Nachbarn ansprechen. So findest du eigentlich schnell heraus wie so die Stimmung in Sachen Hund ist.
    Die Hausverwaltung kann sicher auch etwas sagen. Fragen würde ich ganz allgemein und nicht schon sagen das du fragst weil ein Hund geplant ist.
    Erst danach würde ich den Vermieter ansprechen. Wobei ich eher fürs Telefonieren bin. Das finde ich persönlicher als einen Brief.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    meine Hündin hat eigentlich jeden Tag Hundekontakt. Zu Hundewiesen fahre ich aber nie. Wir gehen spazieren, üben ein wenig und wenn es sich ergibt und der andere oder die anderen Hunde passen wird getobt. Ansonsten wird gegrüßt und weiter gegangen.
    Heute traf ich eine nette Frau mit einem Rüden. Wir kamen ins Quatschen und die Hunde nahmen Kontakt auf. Wir gingen ein Stück zusammen und schon rannten die beiden Vierbeiner über eine Wiese. Der andere Hund folgte meiner sogar in den Bach obwohl er lt. Frauchen eher wasserscheu ist.
    Es kamen uns noch etliche Hundehalter mit Anhang entgegen und wir konnten schnell noch das Heranrufen üben. Hat prima geklappt. :rollsmile:
    So etwas ist eher mein Ding als auf einer Wiese herum zu stehen und darauf zu achten das bei größerer Hundeanzahl nichts passiert. Meine kann nämlich eine richtige Dampfwalze sein und deshalb ist es mir lieber wenn ich entscheide wer mit wem agiert. Vor allem ist ja auf Hundewiesen gar nicht alles Spiel was danach aussieht. Da gibt es mir zu viel Rangeleien und Machtgehabe und zu viele Menschen die mal gar nicht reagieren.

    Ich würde deinen Hund im Moment dann wirklich nur mit anderen zusammen lassen wo es funktioniert oder die er gut kennt. Wäre schade wenn er auf Grund seines im Moment vielleicht prolligen Verhaltens böse Erfahrungen machen muss. Manche erwachsenen Rüden hauen da ordentlich drauf und warnen auch nicht lange.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    als mein erster Rüde hier einzog wollte er direkt am ersten Türrahmen das Bein heben. Noch beim Versuch hat er so einen Anschiss bekommen das er fast in sich zusammen gefallen ist. Hat mir zwar im Nachhinein leid getan, aber das Thema war damit erledigt.
    Er hat in all den vielen Jahren auch nie in anderen Wohnungen versucht zu markieren. Ebenso hat er durch jeweils die erste klare Ansage gelernt das Hausecken, Parkbänke, Vorgärten usw. tabu sind.
    Bei vielen Sachen suche ich auch nach Ursachen und versuche durch Training zum Ziel zu kommen.
    Bei Rumpinkeleien an Dingen die anderen gehören kenne ich keine Gnade. Das geht gar nicht und da diskutiere ich auch nicht. :hust:

    LG Terrortöle

    PO mal dahin gestellt wie sieht die Realität aus?

    Schau dir doch einfach mal eine Prüfung in deiner Nähe an. Dann weißt du was auf dich zu kommt.
    Schreiben könnte ich viel, aber das hilft dir ja nicht.
    Bedenke halt nur das dein Hund auch in der Ablage bleiben muss wenn der andere Hund die Platzarbeit macht.
    Meine liegt auch wenn wir alleine sind. Sind noch andere Hunde auf dem Platz wird es im Moment noch schwierig.
    Zur zeit sind eigentlich jedes Wochenende irgendwo Prüfungen. Die Termine und Orte vom SV findest du auf der HP. DVG weiß ich nicht, aber wahrscheinlich auch auf deren HP.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    wenn ich mir hier die Umgebung ansehe kann ich aber schon feststellen das viele "kleine" Hundetrainer verschwunden sind. Die sind hier regelmäßig mit Gruppen unterwegs gewesen weil sie keinen festen Platz hatten und hier viel unbebaute Fläche ist. Außerdem ist die Gemeinde bezüglich Hunde und Leinenpflicht sehr großzügig.
    Wenn man für den Test nach Paragraph 11 aber locker über 500€ zahlen muss ist das schon eine Hausnummer.
    Die Vereine stehen noch in Verhandlungen weil dort ausgebildetete Trainer mit Prüfung(VdH) arbeiten. Bayern ist schon raus. Ob die dort arbeitenden Trainer nun besser sind, sei dahin gestellt. Ich kenne viele sehr gute, aber auch leider noch die alte Schiene.
    Da aber nun die Öffentlichkeit (mal ein Dank an Peta) ein Auge drauf hat wird sich etwas ändern. Außerdem arbeiten die Trainer im Verein ehrenamtlich und nicht gewerblich.
    Ich denke aber auch das es nicht einfach ist den Hundehaltern das zu bieten was sie erwarten. Da sind zu viele sinnige und unsinnige Trainer-Soaps im Fernsehen gelaufen. Genau das wollen die Leute, egal ob Rappeldosen und Wasserflaschen nun für die jeweilige Situation passen oder nicht.
    Mein Horror sind die Disc-Scheiben-Schmeisser die gar keinen Gedanken daran verschwenden das vielleicht ein Hund in der Nähe ist der Panik bekommt wenn die Dinger fliegen. Aber es klappt ja im Fernsehen.
    Auch die so beliebte Schleppleine hat in den Händen der meisten Benutzer nichts verloren. Keine Ahnung, trotz Hundeschule, und trotzdem am Hund der gar nichts lernt. Möglichst noch am Halsband befestigt und zum Spielen mit anderen Hunden bleibt sie dann dran.
    Habe mich schon öfter mit solchen Leuten unterhalten und denen hat das wirklich ein Trainer so gezeigt.
    Manchmal habe ich das Gefühl das viele einfach erwarten das sie für viel Geld auf jeden Fall richtig beraten werden. Dann gibt es noch die Trainer die wirklich viel Ahnung haben, aber es den Leuten einfach nicht rüberbringen. Einigen scheint das auch egal zu sein, Hauptsache zahlende Kundschaft.
    Je länger sie Probleme haben, desto länger zahlen sie.
    Selbst für "geführte" Spaziergänge zahlen Menschen Geld. Findet man wirklich niemanden mit dem man sich verabreden kann?
    So schwierig sind Hunde nun auch nicht das nicht ein gesunder Menschenverstand und ein gutes Buch für die Grund-Erziehung reicht.
    Ich frage mich manchmal wie das früher so funktioniert hat.
    Mein Kind habe ich übrigens auch ohne Kindertrainer ganz gut hin bekommen. :pfeif:
    LG Terrortöle

    Klar ist dieser § noch lange nicht ausgereift und auch die Durchführung mehr als fraglich, weil es im Moment schon eher nach Willkür aussieht, aber grundsätzlich finde ich es schon gut, dass Sachkundenachweise notwendig werden und sich nicht mehr jeder, der mal nen Hund hatte "Hundetrainer" nennen darf und eine "Hundeschule" aufmachen können soll.

    Ich denke nicht das durch diesen Sachkundenachweis die Trainer besser werden.
    Sie zahlen halt und machen weiter, denn den Test schafft jeder der sich ein wenig informiert.
    Diejenigen die sich den Test nicht leisten können müssen das Gewerbe dann abmelden.
    Das Ganze bringt meiner Meinung nach keine Verbesserung sondern nur Geld in die Kassen der Gemeinden.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich habe nie darüber nachgedacht ob Hund das Auto mag oder nicht. Das Auto gehört zu meinem Leben und da muss der Hund eben mit.
    Mein Podi-Rüde hatte schon ein paar Probleme und anfangs habe ich auch viel versucht. Besser geworden ist es erst als ich gar nichts gemacht habe. Rein in die Box und los. Es hat gedauert, aber letztendlich hat er entspannt und ist von ganz alleine eingestiegen.
    Der Border hat sich ganz merkwürdig angestellt. Er ist von alleine rein und hat sofort das Sabbern angefangen. Angst hatte er nie vor dem Auto, aber diese Sabberei war grauenvoll. Er bekam dann einen Schlabberlatz an. Genervt und aufgeregt schien er irgendwie nicht zu sein. Angekommen am Ziel sprang er aus dem Auto und war völlig normal. Gedauert hat das ein paar Monate. Dann war es plötzlich vorbei.

    LG Terrortöle

    Als SV-Mitglied kannst du die BH machen wo du willst. Bist du im DVG brauchst du aber eine OG-Mitgliedschaft.
    Ich habe übrigens auch die OG gewechselt weil mir die Methoden in meiner Ersten nicht passten.
    Nun ist der Weg zwar weiter, aber alles ist ok. Mittlerweile bin ich im Vorstand.
    Wir sind eine OG in der kein IPO gemacht wird. Es gibt hier einfach keine vernünftigen Helfer und auch ist das Interesse nicht wirklich groß. Fährtengelände zu finden ist auch sehr schwer. Schäferhunde sind bei uns leider Mangelware. Wir sind so ziemlich mitten in einer Großstadt angesiedelt und da gibt es weniger DSH.
    Bei uns gibt es Grundkurse Erziehung, Welpengruppe, mehrere Agility-Gruppen und Obedience. Eigentlich ist jeden Tag etwas los.
    Einmal im Jahr machen wir eine BH-Prüfung und Agility-Turniere, eventuell auch noch eine Obedienceprüfung.
    Manchmal muss man einfach weiter fahren um das zu finden was man sucht.
    Leider kenne ich auch eine Menge OG`s die echt krass drauf sind. Es macht da aber keinen Unterschied ob SV oder DVG oder Boxerclub oder..... . Wo die alten Methoden noch das A&O sind gehöre ich nicht hin, auch wenn dort "nur" Agility angeboten wird. Selbst in dieser neuen Sportarten werden manchmal sehr zweifelhafte Methoden angewendet.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    die Beitrittserklärung findet man beim SV als pdf auf der HP. Ausdrucken, ausfüllen, abschicken, fertig.
    Die buchen dann die Anmeldegebühr und den Jahresbeitrag ab und man bekommt einen Mitgliedsausweis.
    Über den SV kann man dann auch ohne Ortsgruppenmitgliedschaft die BH machen und auf Turnieren starten, Agility und Obedience und auch IPO.
    Es möchte halt nicht jeder festes Vereinsmitglied werden und so weit ich weiß geht das auch nur im SV. Man muss halt schauen das man dann irgendwo mit trainieren kann.
    Wenn zu uns Mitglieder zum Training kommen die nur im Hauptverband sind melden die sich an und können mit trainieren wenn Platz ist. Fürs jeweilige Training zahlen sie dann einen Obolus.
    Umsonst macht das keine Ortsgruppe und preiswerter als eine Ortsgruppenmitgliedschaft ist das auf Dauer auch nicht.
    Es besteht so immer die Option in einem Verein zu trainieren und man kann sich in den verschiedenen OG`s umschauen und vielleicht da bleiben wo es passt.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    lass sie einfach ankommen. Wenn sie drinnen viel ruht, freu dich.
    Ich hatte insgesamt 3 Tierschutzhunde und bei denen hat es teilweise Monate gedauert bis ich das Gefühl hatte das sie sich hier wohl fühlen.
    Die vielen Jahre danach waren sie einfach toll.
    Bewegung gibt es hier drinnen nur bei unseren beiden Jungspunden und das ist mir manchmal schon zu viel. Draußen ist Action und fertig.
    Manche brauchen einfach ihre Zeit und ich würde es so hin nehmen. In ein paar Wochen sieht das ganz anders aus. Das kannst du mir glauben.
    Futtertechnisch würde ich auch nichts ändern. Mach es so wie du meinst und sie wird sich daran gewöhnen. Jetzt dauernd etwas ändern hilft nicht. Konstanz und Ruhe ist das was sie jetzt erst mal braucht.

    LG Terrortöle