Beiträge von Terrortöle

    Hallo,

    ich gehöre zu denen die ab und an das Futter wechseln. Platinum mögen alle und vertragen es auch gut. Allerdings muss ich etwas weniger als angegeben füttern, denn es scheint gut anzusetzten.
    Für meine DSH ist mir die Futtermenge zu wenig. Sie scheint dann doch Hunger zu haben. So gibt es Platinum für sie als Belohnung beim Arbeiten und Fährten.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    meine Freundin hat einen Jackie-Dackel-Mix und der war auch immer super schlank. Gefressen hat er ordentlich, aber eher ab als zugenommen.
    Tierarzt meinte alles ok, aber der Hund war immer dünn. Munter war er und hatte weder Erbrechen noch Durchfall.
    Ein anderer Tierarzt stellte dann Giardien fest.
    Nach der Behandlung war dann alles in Butter. Der Hund ist nicht mehr zu dünn und braucht um das Gewicht zu halten ca. 1/3 weniger Futter.
    Ich würde mal eine Kotprobe darauf hin untersuchen lassen.

    LG Terrortöle

    Hallo,
    eine "normale" Spazierrunde mache ich mit meinem Hund am Mittag wenn ich von der Arbeit komme und sie dauert zwischen 1 und 3 Stunden, je nachdem wohin es uns verschlägt und was ich noch so vor habe und ob Hund dann mitkommt.
    Der Rest sind ein paar kurze Runden zum Lösen, ca. eine halbe Stunde, oder auch mal länger. Wir sind da flexibel. :pfeif:
    Ca. 5 Minuten brauchen wir um aus dem Wohngebiet zu kommen und von da an geht es ohne Leine Richtung Wald und Feld. Wir genießen dann die Ruhe und die Natur. Hund darf eigentlich fast alles machen was er will und ich achte darauf das alles gut ist. Wenn so niemand unterwegs ist machen wir Suchspiele oder balancieren auf Baumstämmen oder plantschen im Bach. Oft treffen wir andere Leute mit Hunden und da wird dann mal gespielt oder wir gehen ein Stück zusammen. Um die Zeit sind hier meist völlig entspannte Menschen und Hunde unterwegs. Erst später kommen gestresste Arbeitnehmer und Mountainbiker dazu. Da sind wir aber meist wieder daheim.
    Gehorsamsübungen ergeben sich automatisch, werden aber nicht gezielt gemacht.
    Bin ich mit allen drei Hunden unterwegs muss ich ein wenig mehr achten, aber eigentlich bespaßen die sich dann miteinander.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    es gibt Kunstrasen mit Drainage in verschiedenen Farben und Höhen. Von der Rolle kann man sich da die passende Größe abschneiden. Das Wasser läuft einfach raus.
    Wir haben so etwas auf dem Balkon und keine Probleme mit Feuchtigkeitsansammlungen . Für die 2 m² haben wir keine 10€ bezahlt. Den passenden Kleber gibt es auch im Baumarkt.
    Wahrscheinlich reichen bei einer Rampe schon ein paar Stücke.
    Ich könnte mir auch vorstellen das man solche rutschhemmenden Gummiteile wie für Duschen einfach aufkleben kann. Vielleicht halten die aber auch mit den Saugnäpfen auf dem Plastik.

    LG Terrortöle

    Hallo RafiLe1985,

    ich verstehe nicht ganz warum man sich und dem Hund Stress macht nur weil es vorher immer geklappt hat.
    Offensichtlich seit ihr ja beide gestresst. :verzweifelt:
    Ich meide solche Mensch-Hundeansammlungen weil ich da keinen Sinn sehe. Hier gibt es eine wirklich riesige Freilauffläche und trotzdem kommt es immer wieder zu Rangeleien und auch zu Beißereien. Es haben eine Menge Hunde Probleme die sonst recht friedlich mit Artgenossen umgehen weil die Menschen einfach dämlich sind, bzw. gar nicht einschätzen können was abgeht. Spiel ist oft nicht Spiel und in so einer Ansammlung kann ein Hund sich gar nicht konzentrieren und lernen vernünftig zu reagieren weil immer wer stört.
    Mein Hund spielt sehr gerne, aber ich merke das da nur Ruhe drin ist wenn die Anzahl der Hunde gering ist. Ich habe auch Probleme in eine große Gruppe Menschen zu geraten wo jeder gerade anders drauf ist.
    Selbst im Welpenalter haben wir große Gruppen gemieden. Lieber treffe ich auf Spaziergängen mal den ein oder anderen oder auch mal mehrere und habe einen Überblick und kann schnell das Weite suchen bevor es zu Situationen kommt in denen ich groß eingreifen muss. Da funktionieren dann auch gelernte Kommandos ganz prima.
    Bestimmt gibt es Hunde die damit klar kommen, aber ein pubertierende Rüde braucht Struktur und kein Chaos um zu lernen. :gut:

    LG Terrortöle

    Hallo,

    früher habe ich mich richtig fest gebissen an meinen Zielen. Heute bin ich da entspannter. Nicht nur in Sachen Hund, sondern allgemein im Leben.
    Ich nehme es schon ernst, aber ich will keinen Druck und keinen Stress. Seit dieser Einstellung klappt alles viel leichter, schneller und besser. :rollsmile:
    Ich hatte durch viele OP´s und Krankheitszeiten in den letzten Jahren viel Zeit zum Nachdenken und habe nun den für mich besten Weg gefunden.
    Mein Hund war irgendwie nicht dafür gemacht schon als Welpe vernünftig an der Leine zu gehen oder sich länger als Sekundenbruchteile zu konzentrieren. Sie war so zu sagen tiefenentspannt und hat eher bockig reagiert wenn ich etwas verlangte.
    Heute ist sie 17 Monate und seit etwa 4 Wochen nimmt sie an was ich möchte. Das Hirn hört mir zu und plötzlich klappen Sachen die ich nur hin und wieder mal geübt habe. Eigentlich hatte ich die BH für Juni eingeplant, aber vielleicht mach ich einfach in unserer OG mit, im April. Mir ist es wurscht ob wir da als perfektes Team rausgehen oder es gerade so schaffen oder ob wir noch mal antreten müssen.
    Wenn mal etwas gar nicht mehr klappen will in meinem Leben muss eine Auszeit her und zwar so lange bis die Gedanken wieder den richtigen Weg gehen.
    Da lasse ich mir auch nicht reinreden, vor allem nicht von irgendwelchen Menschen die meinen sie wüssten alles über Hunde.
    Vielleicht ist alles eine Frage des Alters. Man wird weiser und entspannter. :???:

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich hatte hier auch zwei Jungspunde. Als der Schäfer kam war der Border gerade mal 7 Monate, aber er hörte perfekt auf den Rückruf.
    Der Welpe war so auf den größeren fixiert das ich schon dachte das sie niemals kommen würde wenn sie alleine ist. Fehlanzeige.
    Es klappte super, aber ich habe mir auch keine Gedanken gemacht. Ich habe es genossen den Border zu rufen und zwei Hunde kamen freudig an. Manchmal hatte ich das Gefühl das Schäfertier lernt nie seinen Namen. :pfeif: Das ging fast ein Jahr so wenn die beiden zusammen waren.
    Heute kann ich sie einzeln rufen, kann mit beiden gleichzeitig auf dem Hundeplatz arbeiten und brauche selten ein Kommando 2x. Ich bin froh das ich mir keinen Stress gemacht habe und dem Border dankbar das er mir viel Arbeit abgenommen hat.
    Meine Schäfermaus kennt übrigens ihren Namen ganz genau. :bindafür:

    LG Terrortöle

    Hallo,

    meine ist jetzt 17 Monate und recht gut erzogen. Trotzdem ist sie noch sehr verspielt und hat hat keine Probleme mit anderen Hunden.
    Da sie aber locker 25 kg wiegt habe ich immer ein Auge auf meinem Hund. An unübersichtlichen Stellen oder wenn Kinder oder Kleinhunde im Anmarsch sind kommt sie vorsichtshalber an die Leine. Das Abrufen klappt zwar super, aber meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen. Wenn sie mal Gas gibt wird´s schwierig. Böse Absichten hat sie nicht, aber für einen ängstlichen Zwerg muss das aussehen als wenn da eine Dampfwalze angeschossen kommt.
    Wir nähern uns langsam und wenn der andere Besitzer es erlaubt darf Kontakt aufgenommen werden und eventuell geht es dann ohne Leine ans Toben. Das aber nur wenn auch ich das Gefühl habe das der andere Hund da auch mitmachen will. Manche Besitzer von kleinen Hunden sind da recht cool, aber oft passt es dann nicht.
    Zeigt ein kleinerer Hund schon Angst oder auch der Besitzer marschieren wir zügig vorbei und gut ist.
    Ich hatte selbst schon kleinere Hunde und oft Begegnungen mit großen und distanzlosen Rabauken deren Besitzer dann nur den Spruch: Die regeln das unter sich, von sich gaben.
    Das braucht niemand.
    So habe ich von Anfang an darauf bestanden das mein Hund sich anderen langsam nähert und es wird immer besser.
    Ansonsten haben wir jede Menge hübsche Leinen die nicht im Schrank ihr Dasein fristen wollen. :gut:

    LG Terrortöle

    Hallo,

    dadurch das der Hund sich von fremden nicht den Chip ablesen lassen will fallt ihr nicht durch die Prüfung. Lass dir das Lesegerät geben und halte es selbst an den Hund.
    Bei uns ist bei jeder Prüfung ein ängstliches Hundemodell dabei. Da hat noch nie ein Richter etwas gesagt, vor allem nicht bei Tierschutzhunden.
    Bei nur noch 4 Wochen Zeit würde ich mir keinen Stress mit Üben machen, sondern ganz locker den Richter ansprechen.

    LG Terrortöle