Beiträge von sockendieb

    Hallo Pia,

    bevor geschlossen wird, geb ich Dir gerne noch meine Erfahrung weiter.

    Meiner wurde mit 16 Monaten wegen PL Grad 2-3 operiert. Mehrmals ist ihm die Kniescheibe sehr schmerzhaft rausgesprungen, einmal auch nicht wieder zurück. Am anderen Knie wurde PL Grad 1 diagnostiziert.

    Zitat


    2. Wir sind vor der Diagnose öfters 3 Stunden am Stück mit ihr gelaufen. Sie liebt die Bewegung in der Natur. Unsere TÄ hat uns geraten, am Stück nur noch maximal 1,5 Stunden zu laufen. Aber wenn wir 3 Stunden normal laufen, also in ihrem normalen Trab, ist das dann wirklich schädlich?


    Normaler Trab klingt für mich gut. Ist halt die Frage, ob ihr während dieser 3 Stunden die Kniescheibe rausspringt. Wenn nicht, klingt das für mich nach Muskelaufbau.

    Zitat

    3. Unsere TÄ rät uns von einer OP ab. Erstens ist Pia klein und leicht und zweitens ist der Grad halt so leicht, dass man noch an keine OP denken muss. Wenn wir Glück haben, muss sie nie operiert werden. Pia hat ja keine nennenswerten Beeinträchtigungen (klar, Arthrose könnte sie bekommen, aber das würde noch viele Jahre dauern laut TÄ.) durch die PL. Würdet ihr sie operieren lassen (mal angenommen, sie würde euch gehören)?


    Klares Nein. Ich würde abwarten, wie es sich weiter entwickelt.

    Zitat

    4. Pia hat ordentlich Muskeln in den Beinen, was ja vorteilhaft bei einer PL ist. Unsere TÄ hat uns geraten, sie schwimmen zu lassen. Leider mag sie schwimmen nicht. Sie geht allerhöchstens bis zur Brust ins Wasser. Habt ihr noch Ideen, was ich stattdessen machen kann?


    Meiner schwimmt auch nicht. Aber Du kannst mit ihr ja im Wasser laufen, also gegen den Strom. Das gibt auch gute Muckis. Aber zum schwimmen "zwingen" würd ich sie nicht.

    Dann hieß es bei uns noch, durchs hohe Gras laufen (dass Hund Bein hochziehen muss) oder durch den Schnee stapfen fördert die Muskulatur. Daheim kannst Du sie z.B. über eine Leiter, die am Boden liegt, führen. Und dann werden die Hinterbeine noch gekräftigt, wenn sie sich auf die Hinterbeine stellt und mit den Vorderpfoten auf einem etwas höheren Gegenstand, z.B. Stuhl.

    Zitat

    5. Wir sollen keine Bälle für Pia schmeißen, weil die harte Bremsung ungünstig für die PL wäre (klingt natürlich sinnvoll). Was meint ihr dazu?


    Bälle schmeißen würde ich gänzlich sein lassen. Wenn Ihr gemeinsam lauft und draußen spielt, haut sie sicher auch schon ab und zu die Bremse rein und das reicht als Belastung aus. Gibt ja genügend sonstige Spielchen.

    Zitat

    Und ums Geld geht es mir überhaupt nicht (wurde mir schon im privaten Umfeld unterstellt). Wenn eine OP sinnvoll ist, lasse ich sie definitiv machen, koste sie, was sie wolle.


    Ich denke, Du kannst Deinem TA vertrauen - finde ich voll gut, dass sie nicht gleich auf eine OP drängt. Und dann einfach entscheiden, wie beeinträchtigt Deine Hündin durch die PL ist.

    Viele Grüße!

    Zitat

    ich denke nicht, dass mylo eine geborene führungspersönlichkeit ist, sondern eher ein unsicherer hund, der versucht die situation zu entschärfen.

    Für mich ist Mylo ein sehr souveräner Hund und alles andere als unsicher. Er hat es nicht nötig auf die Provokation des anderen einzugehen und beschwichtigt.

    Hallo,

    Darmsanierung kann man mit Symbio Pet Dog machen oder dem Canina Petvital Darm-Gel. Ersteres ist ein Pulver welches man bis zu zwei Monate täglich übers Futter gibt. Letzteres gibt man direkt ins Maul und muss es nicht so lange geben.

    Beides ist natürlich und unterstützt den Aufbau einer gesunden Darmschleimhaut, die jetzt aufgrund der Narkosen gelitten hat. Beides wird z.B. auch nach Gabe von Antibiotika empfohlen.

    Viele Grüße!

    Zitat


    Aber sie kennt die Reaktion ihres Mylo, er will aus der Situation und sich entfernen. Und er fixiert nicht, er wendet den Blick ab.
    Also gilt es den anderen Rüden weg zu bekommen und da stellt man sich vor den eignen Hund, wird groß und drohend und jagt den anderen mit deutlichen Worten und Gesten weg.

    Danke Gaby. Das leuchtet mir so ein.

    Meiner knurrt den anderen dann auch mal an - zeigt aber das gleiche steife Gebahren und beschwichtigt mit wegschauen. Da ich sicher davon ausgehen kann, dass meiner keinen Angriff startet, stimmt, dann kann ich mich getrost vor ihn stellen.

    Gutes Thema und bislang schon sehr hilfreiche Antworten, denn meiner sieht auch keinen Grund, sich unnötig zu ergeben.

    Dazu eine Frage:

    Zitat

    Werde deutlich in Deiner Körpersprache, wenn Du annähernd merkst, dass der andere losstarten will, bau Dich groß und breit auf, stelle Dich vor Deinen Hund und mach dem Gegenüber unmissverständlich klar, dass Du hier regelst, er unerwünscht ist. Einen Schritt vortreten, mit der Hand und mit energischem, starken Kommando ("Hau-ab") zeigen, dass Du keine Übergriffe duldest.

    Aber wenn die Hunde sich schon gegenüberstehen und fixieren, dann heißt es doch es wäre besser, keinen Schritt auf die Hunde zuzugehen, oder verwechsle ich gerade was?