Beiträge von sockendieb

    Dass Dein Mann gerne Leckerli gibt verstehe ich, denn das mach ich auch gerne.

    Du könntest versuchen, die Tagesration an Futter inklusive Leckerli vorzubereiten und Deinem Mann zu "erlauben", dass er alles was da drin ist, geben darf.

    Mag Dein Hund Äpfel, Karotten, etc? Dann könnte man sowas auch noch anbieten.

    Und vielleicht könntest Du Deinem Mann beibringen, mit dem Hund zu spielen - dann machen sie auch was zusammen und erst am Ende gibt es Leckerli.

    Zitat

    Ich persönlich bin nicht so ein Fan von Maßanfertigungen, bisher habe ich da noch immer beim messen irgendetwas falsch gemacht. :ops:

    Ich bin auch persönlich in den Laden gegangen und habe vom Profi messen lassen. Also zunächst mal diverse Geschirre durchprobiert, wie sie grundsätzlich sitzen, dann eine Entscheidung getroffen und dann wurde gemessen. Übers Internet würde ich das auch nicht unbedingt bestellen wollen weil ich die Beratung schon sehr wichtig finde.

    Hallo Annika,

    ich empfehle Dir definitiv, ein Geschirr für Deine Hündin maßschneidern zu lassen. Das kostet kaum mehr als gekaufte von der Stange - aber dafür passt es dann perfekt.

    Hatte auch 3 von der Stange, die trotz Anpassung im Laden nicht richtig gesessen und dann auch noch gescheuert haben. Jetzt hab ich zwei maßgeschneiderte - einfach toll. Gerade in Eurem Fall. Außerdem kannst Du Dir Farbe, Material etc. alles raussuchen.

    Gute Besserung!

    Ich habe leider keinen Tipp für Dich - dafür genügend Erfahrungen mit Nachbarswohungen, die komplett saniert & renoviert wurden/werden.

    Dieses Geklopfe und Gehämmere geht mir selbst schon auf den Geist ... unser Hund flüchtet dann auch am liebsten in einen fensterlosen Raum. Ich lasse ihn (auch wenn ich es doof finde).

    Wir haben so getan, als ob nix wäre - und mit der Zeit ist es auch besser geworden. Einen deutlichen Zusammenhang bezüglich Geräuschempfindlichkeit gibt es zu seiner Müdigkeit. Ist mein Hund müde flüchtet er umgehend. Ist er wach, geht es ihm gut und ist er ausgelassen machen ihm die Geräusche wenig aus.

    Zitat

    Ich weiß leider nicht, wie man das Geschriebene so aufteilen kann, wie du :ops:


    Im Editor gibt es den Karteireiter Quote. Wenn Du draufklickst, kriegst Du [ quote ][ /quote ] (ohne Leerstellen). Dazwischen muss das Zitat.

    Zitat

    Wir hatten gerade angefangen, das Apportieren damit zu lernen. Denn das kann sie bisher nur mit dem Futterdummy.

    Apportieren könnt Ihr ruhig weiter üben - auch mit Ball. Die "Warnung" bezog sich auf das regelmässige hinterherhetzen eines geworfenen Balles. Als Belohnung für einen Rückruf kannst Du auch mal den Ball werfen und sie darf hinterher. Halt nur nicht ständig, wie man das manchmal sieht.

    Ich finde, Du machst das toll, auch mit den Behandlungen für Pia und entsprechende Ernährung. Mehr kannst Du nicht tun. Und es stimmt: Die OP schützt nicht vor Arthrose sondern im Gegenteil, kann diese noch begünstigen.

    Insofern: Weiterhin viel Spaß mit Deinem LieblingPia.

    Zitat

    Vielen lieben Dank für deine Antwort :smile: Die hilft mir sehr weiter und räumt ein paar meiner Zweifel aus.

    Sehr gerne!

    Zitat

    Und vor allem springt sie scheinbar gleich wieder zurück. Pia humpelt einen kleinen Schritt und dann ist alles wieder gut.


    Hier geht es meines Wissens darum, dass das auch nicht zuuu oft passieren sollte, weil sich dann der Knorpel bzw. der Knochen abnutzt. Kann man sich leicht vorstellen, wenn man regelmässig etwas über einen Knochen schiebt, dass dieser "geschmiergelt" wird. Spätfolgen wäre wohl eine Arthrose.

    Zitat

    Wir handhaben es derzeit so, dass Pia jeden 2. Tag eine 2-3 Stunden Runde bekommt und den jeweils anderen dann 1,5 Stunden. Damit fahren wir im Moment sehr gut. Sie wirkt nicht überfordert und auch nicht unterfordert. Und die PL ist an den längeren Tagen nicht schlimmer oder so.

    Das klingt doch gut.

    Zitat

    Zu 4.: Okay, dann werde ich im Frühling mit ihr zusammen in den Bach gehen, bis zur Brust geht sie ja rein und dann stapfen wir zusammen gegen den Strom^^


    Ist denke ich bei Euch kein muss, macht aber, wenn es heiß ist, gemeinsam großen Spaß.

    Zitat

    Zu 5.: Nagut, also keine Bälle mehr. Pia liebt ihren Ball, aber da muss sie dann einfach durch. Mir tut sie nur irgendwie leid :headbash: Ist Quatsch, ich weiß^^


    Wenn der Ball ein Lieblingsspielzeug für Pia ist, würde ich weiter mit dem Ball spielen - nur eben keine Wurfspiele. Du könntest den Ball verstecken und sie darf ihn suchen - und dann natürlich mit ihm rennen. Je nach Ball und Ballgröße könntest Du ihr den Ball zuwerfen und sie muss ihn fangen. Oder wir haben einen weichen Ball, damit spielen wir "Kopfball", d.h. mein Hund köpft mir den Ball zurück. Anderen Bälle muss er mit der Nase anstupsen. Vielleicht fällt Dir auch noch was ein, z.B. sie könnte sie den Ball aus einem Schnee-/Laubhaufen ausbuddeln. Oder einfach nur tragen ...

    Viele Grüße!

    Ich dachte jetzt einfach, ob er den Futterbeutel bringt und danach aus einer Dose futtert oder aus dem Beutel selbst wäre *fast* das gleiche. Und Du könntest ja auch mehrere kleine Dosen nehmen (das Futter hast Du ja auch sonst dabei) und er könnte sogar leer futtern, was ja zusätzlich eine dolle Belohnung ist.

    Ansonsten kann ich Dir leider keine Trockenfutterempfehlung geben, da wir auch roh füttern. Drück aber die Daumen, dass es Deinem Wauzi gut geht.