Zitat
Vielen lieben Dank für deine Antwort
Die hilft mir sehr weiter und räumt ein paar meiner Zweifel aus.
Sehr gerne!
Zitat
Und vor allem springt sie scheinbar gleich wieder zurück. Pia humpelt einen kleinen Schritt und dann ist alles wieder gut.
Hier geht es meines Wissens darum, dass das auch nicht zuuu oft passieren sollte, weil sich dann der Knorpel bzw. der Knochen abnutzt. Kann man sich leicht vorstellen, wenn man regelmässig etwas über einen Knochen schiebt, dass dieser "geschmiergelt" wird. Spätfolgen wäre wohl eine Arthrose.
Zitat
Wir handhaben es derzeit so, dass Pia jeden 2. Tag eine 2-3 Stunden Runde bekommt und den jeweils anderen dann 1,5 Stunden. Damit fahren wir im Moment sehr gut. Sie wirkt nicht überfordert und auch nicht unterfordert. Und die PL ist an den längeren Tagen nicht schlimmer oder so.
Das klingt doch gut.
Zitat
Zu 4.: Okay, dann werde ich im Frühling mit ihr zusammen in den Bach gehen, bis zur Brust geht sie ja rein und dann stapfen wir zusammen gegen den Strom^^
Ist denke ich bei Euch kein muss, macht aber, wenn es heiß ist, gemeinsam großen Spaß.
Zitat
Zu 5.: Nagut, also keine Bälle mehr. Pia liebt ihren Ball, aber da muss sie dann einfach durch. Mir tut sie nur irgendwie leid
Ist Quatsch, ich weiß^^
Wenn der Ball ein Lieblingsspielzeug für Pia ist, würde ich weiter mit dem Ball spielen - nur eben keine Wurfspiele. Du könntest den Ball verstecken und sie darf ihn suchen - und dann natürlich mit ihm rennen. Je nach Ball und Ballgröße könntest Du ihr den Ball zuwerfen und sie muss ihn fangen. Oder wir haben einen weichen Ball, damit spielen wir "Kopfball", d.h. mein Hund köpft mir den Ball zurück. Anderen Bälle muss er mit der Nase anstupsen. Vielleicht fällt Dir auch noch was ein, z.B. sie könnte sie den Ball aus einem Schnee-/Laubhaufen ausbuddeln. Oder einfach nur tragen ...
Viele Grüße!