Der Lagotto ist ein Arbeitshund - entsprechend "Arbeit" macht er auch. Ist er ausgelastet, ist er zufrieden - so wie wohl jeder Hund. Ich denke, davon ist dann auch der Jagdtrieb abhängig, denn schnüffeln und suchen tut er für sein Leben gern.
Für meinen 3-jährigen Rüden kann ich keinen Jagdtrieb feststellen. Letzte Woche haben zwei große Feldhasen unseren Spazierweg gekreuzt - und er hat geschaut, was die machen und wohin die hoppeln. Er war ohne Leine unterwegs und ist nur ein paar Schritte näher gegangen, um besser schauen zu können.
Wir sorgen allerdings für gute Nasen-Auslastung mit Mantrailing und diversen Suchspielen. Der Lagotto ist für allerlei geeignet: Agility, Dummyarbeit, Tricksen.
Einen stinkenden Lagotto hab ich noch nicht erlebt, meiner stinkt selbst dann nicht wenn er nass ist - etwas "hundeln" natürlich schon. Allgemein kann man noch sagen dass sie gerne rumkaspern und sich was einfallen lassen, wenn ihnen langweilig ist. Aber ich denke, das trifft auf die allermeisten Hunde zu.
Arbeit macht schon etwas die Fellpflege - regelmässig Ohrenzupfen, bürsten, ggfs. entfilzen und nachschneiden. Hier macht auch die Übung den Meister.
Ich finde, der Lagotto ist ein unkomplizierter Hund der bei aktiven Menschen und Familien bestens aufgehoben ist.