Beiträge von sockendieb

    Ich hab auch so einen Kandiaten zuhause ...

    Gibt's die homöopathischen Tropfen vielleicht als Globuli? Die krieg ich leicht in meinen Hund.

    Ansonsten sollte man die Tropfen von oben eingeben und nicht von vorne. D.h. die eine Hand greif unter das Kinn und zieht das untere Augenlid nach unten. Die Hand mit den Tropfen kommt von oben, d.h. Deine Hand liegt auf dem Kopf auf und Du tropfst dann rein. Das ist für den Hund in der Regel viel einfacher, als wenn Du von vorne kommst.

    Dritte Variante: Du lässt die Tropfen so wie oben beschrieben von einer Freundin reinmachen, die sich auskennt.

    Gute Besserung Deinem Kleinen.

    Zitat

    Was würdet ihr machen? Die OP? Das CT? Die Rö-Bilder zu einem dritten TA schleppen? :verzweifelt:

    Ich würde abwarten, ob sie weiter lahmt. Ist ja jetzt schon 'ne Weile her, oder?
    Ansonsten würde ich keine weiteren Untersuchungen machen lassen, wenn sie keine Schmerzen oder Lahmheiten zeigt.

    Dazu gehört aber: Generell bin ich nicht für vorbeugende OPs, wenn die Diagnose nicht wirklich sicher ist. Die Risiken muss man ja immer abwägen. Und Du kannst ja die Information im Hinterkopf behalten.

    Zitat

    ich sage sehr wohl bescheid.ich sage den besitzern zudem wo unsere route lang läuft falls der herr doch noch stiften geht.ich habe auch schon rüden ihren besitzern zurück gebracht die uns bis nach hause verfolgt haben

    Dann hoff ich mal, dass wir das Glück haben und die nächste läufige Hündin, die wir treffen, gehört zu Dir :D

    Ehrlich: Find ich ganz toll von Dir. Ansonsten gefällt mir die Variante mit der zweiten Leine am besten. Rüden anleinen, ggfs. am Baum festmachen und warten. Find ich für Dich zwar nervig, hat aber meiner Meinung nach am wenigstens Stresspotential für alle. Mit Wasser spritzen oder Regenschirm (muss man erst mal mittragen) öffnen und schließen ist schon alles unhandlich. Eine Leine mehr beim Gassi stört nicht wirklich.

    Pudel oder Lagotto? Ich würd' vermutlich eher den Pudel empfehlen.

    Mein Lagotto - und eigentlich alle die kenne - wollen unbedingt mit der Nase arbeiten. Erst dann sind sie wirklich zufrieden (merkt man auch beim spazieren gehen). Die TE wollte mit dem Hund auch Fahrrad fahren und sicher größere Strecken zurücklegen. Ob der Lagotto da dauerhaft Freude dran hätte? In die Schule könnte man ihn sicher problemlos mitnehmen - aber wie gesagt, der Lagotto braucht Nasenarbeit.

    Wie das beim Pudel ausschaut, weiß ich nicht. Die Pudel gibt's ja in vielen Größen - ich find den Großpudel klasse.
    Und das Fell ist bei beiden einfach genial zum streicheln - macht richtig süchtig.

    Wir bitten um Mithilfe!

    Liebe Nachbarn,
    wir wohnen erst kurz hier und fühlen uns schon sehr wohl. Unsere Hündin Shira muss sich in der neuen Umgebung jedoch erst ans allein-bleiben gewöhnen. Wir üben deshalb - aber leider kann es sein, dass sie dennoch etwas bellt. Wir würden uns freuen, wenn sie uns darauf ansprechen wenn sie merken, dass Shira gebellt hat. Dann können entsprechend reagieren und üben.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Ihre neuen Nachbarn aus dem x.ten Stock mit Shira

    ---

    Vielleicht so was in der Art?

    Meiner hat wirklich nur Schweißpfoten, wenn er sich wirklich angestrengt hat. Dann sieht man, gerade auf dem Fliesenboden, die Abdrücke sehr deutlich.

    Unsere Hundetrainerin meinte mal, wenn wir mit unserem Hund das allein-sein-üben können wir beim Heimkommen mal an seinen Pfoten schnuppern. Eben ob er vor Stress "geschwitzt" hat. Könnte das bei Deinem sein? Sprich hinterlässt er ständig Pfotenabdrücke oder nur bei bestimmten Situationen?

    Ansonsten würd ich mir denken, ist vielleicht wie beim Menschen auch. Die einen schwitzen mehr, die anderen weniger. Und dann wär's einfach so.