Blinken die Lumivision schon immer, wenn sie kurz vor dem Ausgehen sind? Meines (von 2012) tut dies nämlich (glaube ich) nicht. Man sieht aber, wann es schwächer wird - bis zum bitteren Ende habe ich noch nie gewartet.
Ich hab meines erst seit 2 Wochen - und es ist ohne blinken ausgegangen.
Ansonsten bin ich sehr begeistert davon, da es wirklich super leuchtet und es einen integrierten Akku hat zum aufladen.
Auch ne blöde Frage - was genau ist das Problem beim Trinken aus Pfützen?
Wenn die Pfütze sauberes Wasser hat - kein Problem. Aber da sind gerne mal Bakterien von anderen Tieren drin, oder wenn Autos durchgefahren sind Dreck/Öl/Salz und da könnte sich ein Hund mit Krankheiten anstecken oder sich eine Magenverstimmung holen.
Was bei uns gut ankommt: "lauf zu", eventuell noch mit etwas im Maul. Dort angekommen gibt es eine Belohnung und der Hund wird dann wieder zum anderen geschickt.
Trick "außen": Anstatt um einen Baumstamm den Hund rumzuschicken, kann man ihn um den Partner schicken.
Trick "achter", "durch" etc.: Die zwei Menschen stehen mit Abstand nebeneinander und der Hund muss einen achter laufen, außen rum, zwischen durch etc.
Verstecken und suchen kommt bei uns auch noch sehr gut an. Wir spielen auch zu dritt fangen oder zergeln abwechselnd mit dem Hund.
Ja, durch den Speichel färbt sich das Fell rötlich. Man kann es auch gut bei hellen Hunden erkennen, die sich z.B. nach dem Fressen gerne rechts und links über das Maul lecken.... das Fell wird dann rötlich. Oder aber im Intimbereich, wenn sie sich zum säubern abschlecken, dann kommt dort auch etwas Farbe hin.
Wäre was für uns, weil Djego gerade strenge Bettruhe hat. Und immer nur Grimassen klickern ist auf Dauer langweilig...
Zunächst mal gute Besserung Deinem Pirschelbär.
Ich hätte vielleicht eine Alternative für Euch, bei der man schneller zum Erfolg kommt - aber ausbaufähig ist je nach Wunsch und Schritt für Schritt.
Zutaten: Markierungskegel (gibt es in Sportgeschäften) und Leckerli (wahlweise anderer Geruch).
Bei uns heißt es "zeig Duft": Hund kriegt den gesuchten Duft vor die Nase und soll dann beim Ziel-Markierungskegel durch Ablage anzeigen. Am einfachsten geht es am Anfang mit Leckerlis. Seht selbst:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
[/youtube]
Man fängt mit 2 Kegeln an und erweitert diese. Erschweren kann man die Übung, indem man z.B. Teebeutel nimmt anstatt Leckerli oder dann verschiedene Teebeutel unter mehrere Kegel legt. Allerdings bleibt der Duft im Kegel wenn man den Teebeutel entfernt, daher den Kegel an dieser Stelle dann wegtun.
Oder zum Erschweren die Anzahl der Kegel erhöhen. Ich finde es eine sehr schöne Beschäftigung mit der Nase in der Wohnung.
Meiner kriegt das Gemüse auch gedünstet, weil er es besser verträgt.
Dennoch würde ich Dir empfehlen, eine große Kotuntersuchung machen zu lassen. Er könnte sich durchaus Bakterien eingefangen haben. Und wenn alles in Ordnung ist, um so besser.