Beiträge von sockendieb

    Bin Halterin eines 4-jährigen intakten Rüden.

    Ich würde mit der jungen Hündin, die erstmalig läufig ist, nicht in eine Hundegruppe reingehen. Sie muss ja erst noch lernen, die Rüden abzuwehren. Und wenn da mehrere sind, sind sicher mehrere interessiert und es wird vor allem für Deine Hündin stressig.

    Begegnungen auf normalen Spazierwegen würde ich nicht meiden. Ich persönlich finde es immer gut, wenn die Hündin angeleint wird und noch darauf hingewiesen wird, dass sie läufig ist. Das erklärt mir nämlich manchmal, weshalb mein Hund plötzlich im Boden festgetuckert ist.

    Wenn Deine Hündin älter ist und sich schon wehren kann, dann muss man sehen, wie es in der Gruppe ist. Kommt ganz und gar auf die Hunde an.

    Eines noch: Wenn dann doch ein Rüde angeflitzt kommt, bitte nicht einfach weiterlaufen ... hier im Forum gab es mal den Tipp, immer eine zusätzliche Leine dabeizuhaben, damit man eventuell aufdringliche Verehrer dingfest machen kann, bis der Halter auftaucht. Das find ich persönlich sehr, sehr nett - und ich kenne es auch anders ...

    Zitat

    @ Gefühl: Ich hab ja die beiden Extreme: Hund irgendwo festgeschnuppert, mit dem Boden VERWACHSEN und Ohren auf Durchzug. Da kann ich mit dem Leckerchen vor der Nase wedeln, das interessiert nicht! Und ich tue mir bei seinem Gewicht mit dem Zurückziehen echt schwer.

    Da hätte ich einen Tipp für Dich: Stell Du Dich mit Deinen Füssen auf die Schnüffelstelle und besetze sie. Das funktioniert eigentlich recht gut und Du musst Deinen Hund dann nicht zurückziehen.
    Bei meinem kann es aber schon auch sein, dass ich meinen Fuss wirklich zwischen Nase und Schnüffelstelle bohren muss, eben weil er so VERWACHSEN ist. Manchmal wird dann versucht, wenn ich weitergehe, nochmal auf die Stelle zurückzugehen, aber mit dem draufstehen klappt eigentlich sehr gut. Vielleicht kommst Du so auch leichter weiter ;)

    BorderPfoten:

    Vielleicht ist der Befehl "Platz" auch wirklich doof in dieser Situation.

    Es wäre gut, wenn Du den Auslöser entdecken könntest, vielleicht fällt Dir dazu was ein. Du könntest z.B. ohne tatsächliche Putzabsicht mal den Stuhl hochstellen - und dann wieder runter. Oder mit dem Wischmop durchs Zimmer laufen - oder mit dem Putzeimer. Oder welche sonstigen Rituale ihm das Putzen ankündigen.
    Vom Prinzip her ähnlich wie beim alleinbleiben: Zur Türe gehen und wieder zurück, mal Schuhe anziehen und wieder aus, mal Jacke etc.pp.

    Zitat

    Alternative wäre, gar nicht zu Putzen :lol:

    Hm, könntest Du zur Gewöhnung vielleicht mal nicht den ganzen Raum putzen? Also Deinen Hund auf seinen Platz legen, einen leckeren Kauknochen geben - und Du putzt dann tatsächlich vor ihm. Kannst beim ersten Mal ja auch die Stühle unten stehen lassen und nur ein wenig wischen um zu sehen, was passiert.

    Zitat

    Hallo zusammen,
    ich bin auf der Suche nach rezeptfreien Medikamenten für die Hunde-Apotheke.

    * Durchfall: Haben wir bisher nicht gebraucht, würde ich mir aber gerne "auf Vorrat" herlegen.

    Würde Dir für Durchfall Heilerde empfehlen (Luvos, fein). Ist in dem Sinne kein Medikament. Es bindet die Schadstoffe im Darm auf eher natürliche Weise.

    Wichtig finde ich auch Betaisodona Salbe zum desinfizieren von kleineren Kratzern und Hautabschürfungen.

    Zitat


    Mein Problem ist, dass mein Hund zu gerne apportiert. Sie geht auf die Dinge direkt zu und nimmt sie ins Maul.
    Wie kann ich das für die Teebeutelsuche umlenken?

    Über Tipps würde ich mich freuen :smile:

    Dann leg den Geruchstoff doch unter Markierungskegel (siehe Video, gibt es im Sportgeschäft):

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    Bei uns heißt es "zeig Duft", Hund kann eine Probe anriechen und muss die andere unter dem Kegel finden. Im Video sind es noch Leckerlis, das ging am Anfang deutlich einfacher zum lernen.

    Neben Teebeuteln verwende ich seit kurzem zum Suchen auch gerne verschiedene Öle, die ich auf ein Wattepad oder Papiertuch träufele. Da hab ich mehr verschiedene Öle daheim als Teebeutel ... Und richtig schwierig wird es nämlich, wenn unter den Kegeln verschiedene Duftstoffe liegen und nicht nur unter einem Kegel. Wir haben momentan 8 Kegel und unter zweien liegt jeweils ein Geruch. Das lässt sich noch gut ausbauen.

    Ich kann Dir nur meine Gedanken sagen - Erfahrung hab ich in so einer Situation keine.

    Das mit dem Lecker, z.B. ein schönes Stück Geflügelwurst, klappt ja im Prinzip. Nur möchtest Du Schnüffeleien verhindern, nach weiteren Leckerbissen. Vielleicht könntest Du hier daheim üben, dass wenn das Leckerli auf eine bestimmt Art angeboten wird, es immer nur ein einziges Stück gibt. Ich denke z.B. daran, dass Du das Leckerli auf ein quadratisches Stück Karton legst. Und Deine Hündin lernt, auf dem quadratischen Stück Karton liegt immer nur ein einziges Leckerli. Der Karton kann dann ja nach dem Start auch liegen bleiben - vielleicht fällt Dir hier auch noch was besseres ein.

    Ansonsten könntest Du Deinen beiden während der Anlein-Prozedur auch was längeres zum kauen geben, so dass Deine Hünde das "Maul vollhat" und nicht bellen kann. Du hast ja keine Eile und kannst dann ja auch etwas warten. So könnte ich mir denken, dass mit der Zeit die Startprozedur einfacher werden würde.