Beiträge von Getier

    Chilly läuft in der Nähe von Spielplätzen niemals frei.
    Ich bin schon etwas überrascht, daß das Verhalten des Hundes irgendwie schöngeredet wird. Er hat ja nicht getötet. "Nur" kontrolliert etc. Der hat da nix zu kontrollieren oder zu zwicken. Und zum Glück ist nicht mehr passiert.
    Ich bin auch immer wieder erstaunt darüber, wie hier bei Vorfällen gemutmaßt wird, verurteilt, ohne überhaupt genau zu wissen was war :???:

    Ich denke, schönreden will das hier niemand. Wenn man "solche" Hunde aber kennt, kann man sich das Bild mit den leicht verletzten Kindern und dem "gefährlichen" Malinois ausmalen.

    Tragisches Versagen, aber für mich höchstwahrscheinlich kein GEFÄHRLICHER Hund. Ich behaupte mal, die wenigsten Hunde kann man ohne Bedenken alleine losziehen lassen...

    Interessant, danke für den Einblick.
    Aber... was für ein Affentheater. :lachtot:

    Naja, ne Arbeitslinie kommt von 2h am Rad mitlaufen heim und wartet dann, was als nächstes im Angebot ist. Das wäre MIR deutlich too much.

    Na ja, das kommt meine Schäferhündin auch. Dann liegt es an mir ihr zu sagen, dass es jetzt reicht.

    Das stimmt, die Hunde die für die aktive Jagd gebraucht werden, sind nicht unbedingt aus Arbeitslinien. Eher jagdliche oder spezielle jagdliche Leistungszucht. Wobei sich das auch oft genug überschneidet.

    Das ist interessant.
    Kenne ich so oder so ähnlich auch aus der Gebrauchshundeecke, wo mir von einem Diensthundeführer erklärt wurde, dass die und die Linie too much wäre. Ich glaube ja eine Rasse profitiert von Vielfalt, so lange es nicht zu extrem wird.

    Leistungszucht kann ich mir noch erklären, dann nehme ich mal an, dass die Hochzucht wohl einfach ein anderer Begriff für die Showlinie ist?

    Ja. Wobei alle DSH ne Körung durchlaufen müssen.

    @RafiLe1985 ne - bei dir liest sich das, als wären Arbeitslinien so:

    Für den Alltag wäre das für mich nichts. Viel zu hibbelig, sprunghaft, ungeduldig, erträgt Frust schlecht.

    Das kann auch von einer Arbeitslinie nicht gewünscht sein. Wie soll so ein Hund mehrere Stunden bei der Jagd dabei sein?

    Ich schaffe es einfach nicht viermal die Woche auf den Platz. Genauso wenig kann ich es mir leisten, jedes Wochenende auf einem WT zu sein. Weder zeitlich noch finanziell.

    Und das muss man, wenn man einen Retriever aus "Arbeitslinie" führt? Man kann sich seine Junkies auch selbst ranziehen... ich kenne keine Masse an AL-Retrievern, aber die paar, die ich beobachten durfte - auch schon bei der Arbeit - waren weder im Job noch im Alltag überdreht oder so.

    Gerade bei spezialisierten Hunden gilt für mich Qualität vor Quantität, wenn es um die Auslastung und Beschäftigung geht. :ka:

    Wollte ich aber wie gesagt nicht, weil ich neben den Hunden auch noch ein Leben habe.

    Einen Hund aus Arbeitslinie zu führen hat doch aber nichts mit "ich habe ja auch noch neben den Hunden ein Leben" zu tun. Ich sehe oft keine Vorteile bei den Show- und "Familienhund"-Zuchten. Im Gegenteil. Niemand, der ernsthaft einen Hund für die Arbeit sucht kann einen überdrehten, kopflosen Hund gebrauchen.

    Für mich ist das auch einfach eine Typfrage. Ich mag Hunde mit ordentlich Wumms und sollte hier jemals ein Retriever einziehen, dann einer aus entsprechender Zucht - und zwar auch, wenn ich nicht der nächste Dummy-Star werden wollte. Lieber "bremse" ich meinen Hund, bringe wieder ein bisschen Ruhe rein... statt ewig zu versuchen den Hund ein bisschen motivierter und schneller zu kriegen.