also erstmal, Beruftsausbildung hat oberste Prio!! Wenn das klappt ab September, dann musst du die Stelle annehmen. Das erstmal vorweg.
Würde ich auch so sehen! Sich seine berufliche Zukunft zu verbauen macht auf Dauer nur unglücklich.
also erstmal, Beruftsausbildung hat oberste Prio!! Wenn das klappt ab September, dann musst du die Stelle annehmen. Das erstmal vorweg.
Würde ich auch so sehen! Sich seine berufliche Zukunft zu verbauen macht auf Dauer nur unglücklich.
@RafiLe1985
Ein X-Herder ist eine ganz andere Hausnummer als ein FCI Herder....
Das lässt sich so aber auch nicht pauschal sagen, denn ab und an überschneidet sich das ja auch. Gibt auch ganz schöne Kracher aus FCI Zucht.
Wenn man die passende Verpaarung findet kann ich mir einen FCI Herder aber auch vorstellen. Ich würde mich von Jemandem an die Hand nehmen lassen, der sich in der Zucht auskennt. @bonitadsbc hat auch einen Herder, wenn ich mich nicht täusche.
Gibt auch einen Thread dazu: https://www.dogforum.de/index.php/Thread/185609-Holländische-Schäferhunde/
In der Mittagspause zum Hund gehen wäre für mich das Optimum, das handhabe ich auch so. Dafür muss man entsprechend nah an der Arbeitsstelle wohnen und eventuell mit dem Chef eine Absprache treffen.
Jemanden, der mit einem unkomplizierten Hund vor die Tür geht, findet man eigentlich immer - ist häufig nur eine Frage des Preises. Ich würde nen Aushang in der Uni machen. ;-)
Ihr habt also nicht den Eindruck, dass eure Hunde irgendwie darunter "leiden" oder nur traurig am Warten sind?
Nein, überhaupt nicht.
Für meinen Hund ist es das normalste der Welt, dass ich den Vormittag nicht Zuhause bin. Ich habe einen Hund der sehr leicht auf Reize anspringt und mir gern im Alltag hinterher rennt... diesem Hund tut es sogar ziemlich gut, mal niemanden beobachten zu können.
Briard können ziemlich schwierig mit fremden Leuten sein. Das sind schon recht ernste Hunde. Habe sie als recht "schnappig" kennengelernt...
Ich werfe nochmal den Bobtail ein.
Klasse, letzte Seite. Im Ruhrpott werden die Straßen wohl durch Hundehalter finanziert...
Wie wäre denn ein Bobtail?
Groß, plüschig, Wachtrieb, bisschen Dickkopf, eher ruhig...
Muss/sollte man die Analdrüsen regelmäßig ausdrücken? Oder ist das von Hund zu Hund verschieden?
Man "sollte" seine Finger möglichst davon lassen, solange es nicht anders notwendig ist und eventuell mit der Fütterung zu weichem Kot/volle Analdrüsen vorbeugen.
@schweizerborder1 wie viele DSH kennst du denn so? Und woher nimmst du, dass die Hunde per se "ruhig und höchst konzentriert" sind? Gibt nicht wenige Hundeführer, die genau an den Punkten ordentlich feilen müssen...
DSH neigen dazu, fremde Menschen und Hunde lieber auf Abstand zu halten. Nicht alle, aber viele. Es gibt deutlich geeignetere Hunderassen, wenn man mich fragt.
Der letzte Berner hat ab dem 3ten Lebensjahr auf "alt" geschaltet und war quasi im Seniorenmodus.
Nur noch gemütliche Runden gehen, mit etwas schnüffeln und viel rumliegen.
Mit 6 ist er gestorben
Viele Bekannte/Familie mit Berner sagen das die von Junghund quasi gleich zum Senioren werden.Teddy wird jetzt bald 4 und der ist voller Leben.
Ein heftiger Kontrast.
Berner Sennenhunde sind Spätentwickler und in dem Alter "erwachsen". Erklärt vielleicht, weshalb die Hunde nicht mehr so flippig sind wie in der wilden Jugend. Traurig ist natürlich, dass viele Berner Sennenhunde nicht alt werden und Krebs so weit verbreitet ist...