Berner Senne, Neufundländer, Dalmatiner, Bobtail, Bearded Collie, Labrador, Goldie, Boxer, Airedale Terrier... geben alle gute Familienhunde ab und fallen mir spontan ein.
Ich weiß nicht, wie sinnvoll ich es finde Haustiere immer anspruchsloser zu züchten. Ich fänds schön, wenn der Mensch sich wieder Zeit für das Lebewesen Hund nehmen würde.
Ich finde es sehr sinnvoll, "anspruchslose" Haustiere zu züchten, die im modernen Familienleben glücklich sind. Also sofern so etwas züchterisch funktioniert. "Anspruchslos" in Gänsefüßchen, weil ich das überhaupt nicht anspruchslos finde, sondern eine extrem starke Leistung von einem Tier.
Weshalb Menschen, die nicht im Hundesport unterwegs sind oder sich Schafe zum Hüten zulegen etc. sich keine Zeit für das Lebewesen Hund nehmen, verstehe ich auch nicht. 
Oder wie meinst du das?
Schade, dass es hier, wie so oft bei solchen Themen, dahingehend abdriftet, dass die "einfachen" Begleithunde anspruchslose Steiff-Tier-Loser sind, und deren Herrchen sind faule, nicht am Tier interessierte Blödis sind. 
Ich hoffe, das ist nicht so gemeint. 
Alles anzeigen
Wow, man muss schon sehr pessimistisch sein um aus dem Zweizeiler sowas zu konstruieren.
Ich für meinen Teil denke, dass es bereits sehr viele verschiedene Hundetypen gibt und jeder Topf seinen Deckel finden kann - wenn man das will und nicht nur darauf schaut, dass die Optik passt.
Wir haben auch in der Größe 50+ eine Reihe von Hunden, die a) aus einem Arbeitsbereich kommen, wo die rassetypischen Eigenschaften gut ins Familienleben passen oder b) die bereits so lange auf "Familientauglichkeit" gezüchtet werden, dass man sich keine großen Sorgen mehr machen muss.
Den Ultra-Hund wird man nicht züchten können, denn auch die Ansprüche an einen Begleithund sind unterschiedlich. Aber es gibt leichtführige, anpassungsfähige Jagdhunde, Hütehunde, Wach- und Schutzhunde (oder ihre Verwandtschaft) - nicht jeder dieser Hunde passt zu jeder Familie, aber bei einem Lebewesen wird man immer Kompromisse eingehen müssen.
Mit langen Spaziergängen und Alltags-Begleitung kann man viele Hunde schon glücklich machen. Wenn man sich dann noch 3x die Woche 20 Minuten Zeit für Nasenarbeit/Dummyarbeit/Obedience/whatever nimmt, hat man noch ein paar Kandidaten mehr ...