Bei aller Liebe zu den Belgiern - ein kerniger Groenendael? Die würde ich um einiges sensibler einschätzen als einen Berger Blanc Suisse. Sensibler, zurückhaltender.
Beiträge von Getier
-
-
Wieso ein Münsterländer? Kommst du mit dem Jagdtrieb zurecht?
Wieso ein weißer Schäfer? Wieso ein Belgier? -
15 (!) Minuten mit einem Welpen spielen, finde ich persönlich schon zu lang. Da reicht 1/3 meiner Meinung nach vollkommen aus - lieber öfter, über den Tag verteilt.
-
Dann könntest du auch einen Teil seiner normalen Mahlzeit nehmen, damit es nicht zu viele Leckerlies werden.
-
Meine Hunde haben gelernt, dass es nichts bringt, bei einem "NEIN" die Aktion weiterzuführen und wenden sich mir zu, weil ich was besseres habe bzw. etwas anderes verlangen.
Aber das ist Geschmackssache, wenn es so klappt, dann ist es doch gut. :)
-
Wie hast du ihm denn beigebracht, was "nein" und "aus" bedeutet, so dass er reagieren könnte?
Und sonst: aufpassen, schneller sein, erlaubte Alternativen anbieten (was zum knabbern, zum drauf rumkauen), aufräumen.
-
Da gebe ich dir Recht, der Hund muss zwischendurch "abschalten" können, entweder von selbst oder weil sich ein Mensch darum bemüht und ihm Ruhe verordnet - sei es durch einen abgeschiedenen Raum, weil der Hund in der Hundehütte liegen bleibt, oder oder oder.
Einen gewissen Stresspegel halte ich für in Ordnung - nur Überhand darf es nicht nehmen. Wenn die Hunde im Haus entspannen können, finde ich es in Ordnung.
-
Wieso muss der Hofhund permanent Stress haben? Weil er einen Maulkorb trägt? Weil er nicht spazieren geht und bespaßt wird?
Ich kenne einige Hofhunde, manche davon nehmen ihre Sache als Wachhund recht ernst und wer sich da unbedacht auf den Hof schleicht, wird wohl auch nicht ohne Blessuren davon kommen. Aber das sind mitunter die ausgeglichensten Hunde die mir zu Gesicht gekommen sind. Da kommt es sicher auch auf Rasse und Usprung an - aber generell habe ich nichts gegen Hofhunde.
-
Was hat er denn? Ich weiß ja nicht, aber die Berner Sennenhunde, die ich kenne - und das sind einige - rennen und toben alle.
Vielleicht nicht so wie ein Husky - aber das schiebe ich mal aufs Temperament.
-
Ich diskutiere gerne, allerdings nicht mit Passanten, die mich "dumm von der Seite anquatschen" - denn da gibt es nicht viel zu diskutieren. Meine Hunde, meine Regeln.