Nun ja, Fakt ist vor allem, dass auch der Staff Bull den Lerngesetzen unterworfen ist und nicht nur aus Genetik, sondern auch aus Erfahrungen, Erlebtem besteht.
Beiträge von Getier
-
-
Der erste war eher Zufall, was kleines Terrierartiges sollte es sein.
Bei meinem Zweiten war klar, dass es ein Hund "für den Sport" sein soll. Ich habe mich über zwei Jahre hinweg in die Hunde einer Freundin verliebt, mir die Rasse bei der Arbeit angesehen, sämtliche Foren querbeet gelesen, Bücher gelesen,... und eigentlich war schon viel eher klar, dass "so einer" einziehen soll. :fondof: -
Zeline, es könnte ja auch sein, dass du dem Hund ein wenig entgegen kommst, um deinen Traum vom weißen Schweizer zu erfüllen. Man sollte eben nicht darauf hoffen, dass der Hund sich schon anpasst. Du musst keinen Hundesport betreiben, du sollst den Hund nur beschäftigt. Wie das geht, hast du ja bereits herausgefunden.
Auch nicht wirklich "weniger Dreck" - aber hast du dich mal über den Collie informiert? Den würde ich zum Beispiel eher als Hund für dich sehen, als einen weißen Schweizer. Oder guck dir mal den Eurasier an.
-
Hupala, bei einem Dobi bestimmt.
-
Zitat
Die Zahnkaustäbe von Select Gold sind vegetarisch und daher extrem gut verträglich. Allerdings sind die nichts für stundenlangen Kauspaß. Nach 10 min (höchstens) sind sie weggespult.
Tut mir leid, ich bin völlig OT, aber: warum sollen denn vegetarische Artikel "extrem gut verträglich" sein? :sceptic2:
Hund als Fleischfresser und so ...Sonst kann ich Kaninchen- und Lammohren empfehlen.
-
Puh, also ein Englisch Springer Spaniel am Pferd - deren Jagdtrieb ist auch nicht zu unterschätzen!
-
Fragen beantworten? Machen wa':
- ja, ein Hund geht auch ohne Haus mit Garten
- ja, ein Hund riecht nach Hund - wie weit hängt von Pflege, Fell, Rasse, Alter und vor allem Individuum ab
- nein, ich glaube nicht, dass er so absolut zu dir passt, aber das werde ich aus der Ferne nicht beurteilen wollen und richtig könnenWie möchtest du denn deinen Hund beschäftigen? Besuch doch mal Züchter, frag, was sie mit ihren Hunden machen, riech dran und entscheide dann. :winkgrin:
-
Ja nun, der Berger Blanc Suisse ist auch ein Schäferhund, den ich auch nicht nur als Reitbegleithund und zum spazieren gehen sehen würde - über die Beschäftigung solltest du dir schon Gedanken machen.
Ausserdem hat er eine dichte Unterwolle, die wird regelmäßig "gewechselt" also haart er dementsprechend.
Schon mal an einen Pudel gedacht? Haart nicht, gibts auch in Groß und macht Spaß.
-
*leise aufzeig*
Wir machen - äh, wir möchten auch VPG machen. Meine Kleine ist jetzt sechs Monate alt und übt zur Zeit vor allem ein bisschen Fuß laufen, die Positionen und "fährtet" ab und an mal (bisher nur kleine Fährtenquadrate) - wenigstens die Grundstellung sitzt schon mal. Der Clicker machts möglich. Eigentlich wollte ich sie komplett über Futtertreiben aufbauen, allerdings fiel ihr das sehr schwer - sie war nur am hibbeln und beben, hat sich teilweise verschluckt und meine Hand sah aus... sie ist ein bisschen Futtergierig.
Gestern durfte sie das erste mal mit dem Helfer und der Beißwurst spielen - findet sie super klasse, aber die Griffe... sie "spielt Klavier" hab ich gestern gelernt.
Nun ja, sie ist mein erster Hund, mit dem ich den Sport betreiben will - mal sehen, wie weit wir kommen!
-
Bei dem Berger Blanc Suisse findet man auch noch "hier im Umkreis" Zuchten, wo die Hunde in den Sport (IPO) gehen. Bei den Grönis eher weniger...