Beiträge von Getier

    Früher hat die Sendung echt Spaß gemacht. Mittlerweile gehen mir die Drölfzig aaaaarmen tierschutzschicksale ziemlich auf den Sack. Sollen se doch ne extra Sendung dafür machen :ka: ich vermisse Doktor Wolf. Aber der hat sich ja auch von der Sendung getrennt wegen des "Schwerpunktwechsels"

    Wenn unser blonder Tierschutzengel kommt, muss ich leider umschalten. Nur wenige Menschen gehen mir im Fernsehen so leicht auf die Nerven. :ugly:

    Eigentlich ist es nämlich so, dass Reizoffenheit dem Lernen massiv im Weg steht.

    Ist das so? Dann muss es Zufall sein, dass Hunderassen, die als intelligent und eifrig bei der Arbeit gelten, idR alle auch "reizoffen" sind - z. B. Schäferhunde, Border Collie, Sheltie, Pudel ... alles sehr aktive, gut motivierbare Hunde - aber eben auch leicht ablenkbar, wenn man das nicht richtig kanalisiert kriegt.

    Hier lebt ein Eurasier und dieser ist für mich der Inbegriff eines stumpfen Hundes. Der interessiert sich eigentlich für nichts, macht dadurch keine Probleme und ist wirklich unauffällig. Aber dieser Hund interessiert sich eben auch nicht für Aktivitäten mit seinem Halter, einem Keks, einem ausgelassenen Spiel...

    Irgendwo dazwischen liegt wohl der "ideale" Begleithund.

    Ich kenne 3 Tervueren.

    Und wie sind die? Woher kommen die? Gefallen sie dir? Stört dich was... ? Da kannst du doch ansetzen.

    Nervenschwäche ist eben, wie gesagt, auch immer Ansichtssache. Klar ist, dass Jemand wie Murmelchen mit den Föhnfrisuren nichts anfangen kann, weil sie im Sport schlicht nicht belastbar sind und auch nicht entsprechenden Trieb mitbringen. Ein "normaler Alltag" stellt aber nicht so hohe Anforderungen an den Hund - wobei ich nicht abstreiten will, dass es da Auswüchse in der Zucht gibt, die man nicht unterstützen sollte!

    Gelbbacken kenne ich keine.

    Gerade eben, Joggen mit Hund.

    Die kleine Maggy muss Zuhause bleiben, denn man will eine "große, flotte Runde" laufen und da muss man Rücksicht auf den kleinen Hund nehmen. Der Vox-Zuschauer hat gelernt: Bewegung nur für große Hunde!

    :roll:

    Zu Ausstellungen fahren bringt mir in erster Linie nur was, wenn ich nach optischen Kriterien suche, oder?

    Nein, dort kannst du auch die Halter/Züchter ansprechen,wenn dir ein Hund gefällt (oder auch nicht) und direkt sehen, wie sich die Hunde in dieser Umgebung verhalten. Die richtigen Hysteriker werden dir auf jeden Fall schon auffallen. :roll:

    Es ist natürlich nur eine Momentaufnahme, aber sicher aussagekräftiger als eine Homepage und die meisten Leute reden gern über ihre Hunde. ;-)

    Starkes Nervenkostüm bedeutet für mich eine gewisse Vorhersagbarkeit im Verhalten und im Idealfall Selbstsicherheit.

    Mh, meine Hündin ist (in bekannten Situationen) sehr selbstsicher und ihr Verhalten (für mich) vorhersehbar - aber sie ist nervlich eine absolute Katastrophe. Neues überfordert sie schlicht und ihr erster Einfall ist immer Aggression.

    Einen "guten" und für mich geeigneten Terv zu finden, scheint viel schwieriger als gedacht.

    Vielleicht sind das auch nicht "deine" Hunde?

    Wo kann man den zum Beispiel in Zuchtinfos finden?

    Bei Working-Dog stehen diese Informationen unter jeder Wurfplanung. Es gibt für viele Rassen auch noch andere Datenbanken, wo man solche Dinge einsehen kann.