Beiträge von Getier

    Zitat

    @ Getier

    waaaaas? "Einsatz ihrer Zähne"?, dann lief aber was total falsch in der Erziehung. Entlebucher sind liebevolle, menschenfreundliche Hunde. Sie haben eine Hütetrieb, achten unterwegs drauf, dass alle schön beisammen bleiben, das ist wahr, aber beißen??? :nein:
    Ich kann natürlich nichts dazu sagen, wie Entlebucher (oder überhaupt jeder andere Hund) reagiert wenn man ihnen was antun will, dann zeigen sie sicherlich auch ihre Zähne.

    Ja, Einsatz ihrer Zähne. Ich habe einen Entlebucher kennengelernt, der wirklich auf alles los ging, was sich bewegt hat (auch auf Herrchen und Frauchen, wenn sie was von ihm wollten), ein paar die einfach nur in Ruhe gelassen werden wollten, und zwei oder drei, die Menschen gerne mochten.

    Aber die meisten wollten mit Fremden einfach nichts zu tun haben - und haben das auch deutlich gezeigt. In der Familie waren es aber sicher tolle Hunde. Aber "was antun" wollte den Hunden niemand etwas. :D

    Zitat

    Hallo

    ich kenne 2 Exemplare ;)

    Leider kann ich zum dem o.g. Verhalten nicht viel sagen.

    Aber die 2 die ich kenne sind nicht gerade einfach. Es sind auf jeden Fall keine Anfängerhunde. SEhr stur,sehr viel Jagdtieb. Muss vielleicht nicht bei allen sein aber man muss auf jeden Fall von Anfang an sehr konsequent sein.

    LG


    Deckt sich mit meinen Erfahrungen. Die Hunde, die ich kennenlernen durfte, waren alles andere als einfach und auch nicht gerade zurückhaltend, wenn es um den Einsatz ihrer Zähne ging ...

    So, ich stell mal ein paar dumme Fragen. ;) Ich überlege nämlich schon seit geraumer Zeit, ob ich es nicht irgendwie bewerkstelligen kann, dass Hund vorm Roller/Trike/what ever läuft.

    Zum Hund: Belgischer Schäfer, zwei Jahre, fit wie ein Turnschuh, strotzend vor Energie, viiiiel Freude an Bewegung - da mache ich mir absolut keine Sorgen, dass sie streikt. Die würde die Arbeit lieben!

    Größtes Problem: Wo fahrt ihr? :???: Hier ist absolut nix, wo ich sagen würde: Super Strecke!
    Ich habe noch kein Auto - das ändert sich hoffentlich im Sommer - und wüsste einfach nicht, wie ich den Scooter + Hund zu einem geeigneten Platz kriege. Auf Straßen und öffentlichen Plätzen wird man ja nicht fahren können, Schieben + Hund halten stelle ich mir auch nicht einfach vor. Das nächste, wo man vielleicht fahren könnte, wäre ein Feld/Wiese, 15 Minuten Fußweg entfernt... sonst sind hier nur sehr überfüllte Radwege/Feldwege. Mir hat dann Jemand gesagt, mit einem Trike könnte ich mit Zugbügel fahren und hätte so quasi in der Hand, wohin der Hund läuft und könnte ihn damit auch an geeignete Plätze führen, weil Hund mit Trike fest verbunden und das würde auch auf wenig befahrenen Straßen funktionieren - wie sieht das in der Praxis aus? :???:

    2. Problem: Madame ist nicht verträglich mit anderen Hunden. Wie macht ihr das, wenn euch ein anderer Hund begegnet? Madame läuft zwar dran vorbei (auch am Rad), aber ich stelle es mir schwer vor, so gar keine Einwirkung mehr auf den Hund zu haben. Und wie oft rauscht ein anderer Hund in eure Hunde rein, weil der Tutnix-Halter euch nicht gesehen hat?

    Problem 3: Wenn Problem 1 und Problem 2 dazu führen sollten, dass ich nur mit Auto wegkomme - nach was für Automodellen sollte ich schauen? Oder passt so ein Roller "überall" rein? |)

    Ich hab für die 1100D mit Kitobjektiv + 4L ca. 500 - 600€ bezahlt. Es geht also schon ein bisschen günstiger - und hier wird ja nur ein Obi gewünscht.

    Ich bin auch blutiger Anfänger, aber zum lernen und "knipsen", reicht die Kombi, die ich jetzt habe, absolut aus...

    Und ob mal mehr daraus wird, weiß man anfangs eh nicht. :)
    Ich würde immer wieder so ein 'billiges Anfängermodell' kaufen und bei Bedarf aufstocken...

    ... von unterwegs.

    Ja, auf den meisten Plätzen hier, sieht man höchstens mal ne kleine Leinenaggression beim Jungspund, oder so. Manche weisen sogar ausdrücklich daraufhin, dass sie ein SPORTverein sind...

    Aber wirklich nur selten Hunde, die unkontrolliert alles eliminieren wollen, was ihnen über den Weg läuft. Natürlich gibt es diese auch aufm HuPla, aber eben nicht in der Anzahl, wie beim 'freien Hundetrainer'.

    Die Leute, die solche Hunde hatten, kamen auch fast immer mit ihnen klar - und das sind dann für mich keine Problemhunde. Ein Problemhund ist es erst, wenn der Halter ein Problem mit ihm hat. :D

    ... von unterwegs.

    Man muss nur bedenken, dass die Leute in den Vereinen ehrenamtlich auf dem Platz stehen und eigentlich ein Hundesportverein sind. Klar, bieten die häufig Hundeerziehungskurse, Junghundekurse, etc. an. Aber Problemhunde sieht man da meist nicht so oft.

    Ja, die sind gebrochen. Aber quasi sofort. Was noch seltsam ist: In der Forenübersicht bzw. bei "ungelesene Beiträge", sehe ich in den Fotothreads (z. B. Weiße Schäferhunde, Collies, etc.) drei Bilder als Vorschau. Klicke ich darauf, ist... nichts da. :fear: