Zitat
[...]
Nein..der Mali muss nicht aus 5m springen um in der freien Wildbahn zu ueberleben.
Ebenso muss aber auch kein Hund die Beute apportieren koennen ohne sie zu verletzen um ueberleben zu koennen.
[...]
Und was hat das mit der gezielten Zucht von auffaelligen Hunden zu tun?
Was ist eigentlich mit "verhaltensauffällig" gemeint?
Ein Hund muss doch überhaupt nicht in der freien Wildbahn überleben. Er ist dafür da, den Menschen glücklich zu machen (heutzutage zumindest) und/oder zu arbeiten. DAS ist seine Bestimmung, auch wenn es wenig romantisch ist zu leben um ein anderes Lebewesen zu befriedigen.
Ich frag mich auch, was als "natürlich" oder "normal" gesehen wird. Wenn der Hund das nicht entscheiden darf, wer dann?
Wenn ich den älteren Herrschaften glauben schenken darf, sah das Bild von Hundebeziehungen untereinander damals noch völlig anders aus (ob besser oder schlechter sei mal dahingestellt). Hasso musste sich nicht mit Rex verstehen, Hasso musste sich auch nicht mit Pluto verstehen, wenn Lassie kam war er glücklich und das wurde so hingenommen und akzeptiert. Das war damals normal.
Heute ist es normal, wenn ein Labrador mit gefühlten 70km/h in eine bestehende Hundegruppe reinbrettert. Die Hundegruppe hat das am besten auch noch "nett" zu finden. Schließlich hat der Labbi nur gute Absichten. 
Die Hunde müssen ausserdem mit in die Stadt/Café. Egal, ob groß oder klein, die müssen brav im Café unter dem Tisch liegen... hätte man meiner Oma gesagt, sie soll ihren Schäferhund (war übrigens ein netter Kerl) mit zum shoppen nehmen, hätte die sicher gedacht, ich möchte sie auf den Arm nehmen. 
Mir fällt so kein wirklich verhaltensauffällige Rasse/Zucht ein; nur Hunde, die einfach auffallen, weil sie anders sind, als der Rest der Nachbarshunde (anders = nicht "normal") und/oder im falschen "Lebensraum" (Stresskeks in der Innenstadt z. B.) daheim sind.
Mit einem verständnisvollen Besitzer, geht/ginge es diesen Hunden aber nicht schlechter als allen anderen Hunden auch. Ich würde mir halt öfter wünschen, dass auf Eigenheiten und Besonderheiten des Hundes Rücksicht genommen wird. Der Border Collie kommt nicht mit anderen Hunden klar - warum muss er sich dann mit ihnen auseinandersetzen? Der wird doch NIE wirklich "Spaß" an anderen Hunden haben...
Wenn wir so weiter machen, haben wir hinterher einen ganz schönen Einheitsbrei... nix mehr mit rassetypischen Eigenschaften. 