Und nein...zum "Jeder hat Ehrgeiz". Jeder der zum Beispiel keine Tricks mit seinem Hund übt, ihn nicht über einen Parkour scheucht, dem nichts daran liegt, dass ein Hund irgend wen, irgend wo in einer bestimmten Zeit findet hat tatsächlich keinen Ehrgeiz. Zumindest nicht in dieser Richtung... Dafür hat er aber vielleicht 10 Jahre geübt eine Melone in der Luft in exakt 28 Stücke zu teilen, bevor sie zu Boden fällt. So ein Ehrgeiz, ist für mich auch nicht negativ behaftet und läuft unter der Rubrik " wenns schee macht". Denn es tangiert außer dem Praktizierenden, niemanden sonst. Also auch nicht den Hund.
Und genau diese "Ehrgeiz-Befreiten" verschaffen mir oft am meisten Unwohlsein.
Bestes Beispiel wohnt bei mir nebenan; Rottweiler, mittlerweile so ca. 1 1/2 Jahre, absolut ungehobelt, Hundeplatz braucht man nicht, Hundetrainer braucht man nicht, wird schon irgendwie. Nichts wird!
Ich bin mir sicher, dieser Hund wäre bei einem engagierten Sportler 1000x besser aufgehoben als bei der aktuellen Familie, die sich augenscheinlich überhaupt nicht mit Hundeverhalten und Lernverhalten auseinandergesetzt hat. Wer Erfolge mit seinem tierischen Begleiter haben will, muss sich mit diesen Dingen auseinandersetzen und kann dies - idR - auch im Alltag umsetzen. Mir sind die meisten Sporthunde sehr viel lieber als die arbeitslosen Couchpotatoes.