Mir macht nur Angst wie eine einzelne Person, wenn sie denn genügend Zuspruch findet, das Leben anderer Menschen derart beeinflussen kann und hnen evt. auch wirtschaftlich schaden bzw. ruinieren kann.
Na ja, das Problem hat man auch schon ohne Internet (nur eben nicht massiv in kurzer Zeit).
In meiner Schulzeit (gut, da gab es schon soziale Netzwerke, aber nicht so wie heute) wurde innerhalb der Sommerferien das Gerücht gestreut, ein Mädchen wäre schwanger - als diese dann nach den Sommerferien wieder zur Schule kam, hat man ihr vorgeworfen, dass sie das Kind abgetrieben hätte. Gefühlt jeder der ca. 2200 Schüler im Umkreis wusste davon.
Das Mädchen musste letztendlich auf eine Schule in einem anderen Stadtteil gehen.
Auf der Hundewiese hier wird auch regelmäßig darüber hergezogen wie schlecht der örtliche Hundeverein ist. Unbegründet. Und die Leute glauben es!
Jeder kann etwas dazu beitragen, dass "sowas" nicht passiert - in dem er Informationen und Geschichten hinterfragt und sich ggf. selbst ein Bild davon macht. Und vielleicht sogar mal seine Stimme erhebt, wenn ungerechtfertigte "Kritik" auftritt.
Sind wir irgendwann soweit, dass niemand mehr irgendeine Entscheidung treffen kann, weil man derartige Reaktionen im Internet nie vorhersehen oder verhindern kann?
Das verstehe ich irgendwie nicht. 
Wie geht ihr mit facebook und co um? Traut ihr euch da noch eure Meinung zu schreiben? Wie seht ihr das, beeinflusst facebook Entscheidungen im echten Leben?
Ich habe Facebook. Kein Instagram, kein Twitter. Bei Youtube und Co. kommentiere ich nichts. Ja, ich traue mich meine Meinung zu schreiben - weiß aber auch, dass das unweigerlich zu Diskussionen führt. Ich schreibe also nur was, wenn ich Zeit und Muße habe mich auch weiter zu meinem Beitrag zu äußern. Das ist selten. 
Davon ab bin ich in ein paar Gruppen. Hunde, Bücher, Urlaub. Ich habe auch schon sehr positive Erfahrungen gemacht!
Für mich ist social media eine weitere Möglichkeit mit Menschen in Kontakt zu treten. Nicht gut, nicht schlecht... eben so, wie die Menschen, mit denen man sich dort umgibt.
Durch Werbung wird man natürlich auch noch beeinflusst, aber das stört mich jetzt nicht sooo sehr. Anstrengend finde ich Kollegen, die irgendwelchen Insta-Sternchen folgen und sich darüber unterhalten, wer wann was gegessen, getragen oder gemacht hat. Da gibt es Mädels, die vergleichen sich ständig mit diesen Z-Promis. Finde es ein bisschen schade, wenn das persönliche Idol Jemand ist der sich über aufgespritzte Lippen und einen großen Hintern definiert, aber gut...