Hallo!
Ich kann alles, was hier gesagt wurde, nur bestätigen (habe noch einen Kater und eine Katze). Mir hilft es, Regeln sowohl für den Hund als auch für die Katze aufzustellen, für deren Einhaltung ich verantwortlich bin:
1. Rückzugsort für die Katzen ermöglichen (bei uns ist es das gesamte Obergeschoss und einige Teile des Kellers.
2. Der Hund darf nicht hinter der Katze herlaufen
3. Die Katze hat nicht rumzuspacken, wenn der Hund im Raum ist (d.h. irgendwie herumspringen, rennen, jagen)
4. Die Katze darf den Hund nicht provozieren, also anstarren, mit der Tatze hauen oder ähnliches
5. getrennte Futterplätze
Für die Einhaltung der Regeln und für freundliche Annäherung gibt es immer wieder Leckereien, die ich als Ressource verwalte und aufteile. Dabei nenne ich den Namen des Tieres - Futter anbieten, den Namen des anderen Tieres - dasselbe Futter anbieten. Ich verhalte mich dabei "gerecht und hoheitlich" (mein Haus / meine Regeln) und es darf alles nur in ruhiger Atmosphäre geschehen.
Trotzdem haben Katzen wie Hunde auch sehr unterschiedliche Charaktere, die respektiert werden wollen. Hier darf jeder sein wie er will... und wenn dann eben keine zwischenartliche Freundschaft entsteht sondern nur eine "Tolerierungsvereinbarung" - ist das auch okay.