Beiträge von Kamille

    Noch eine Stimme für ein klares "Nein".

    hasilein75 hat darüber hinaus auch auf ein potentielles Konfliktrisiko mit deiner Kollegin hingewiesen, falls es zu Unstimmigkeiten kommen sollte. Das ist echt wichtig!

    Uns da in anderen Threads, in denen Leute sich einen Hund vom Züchter holen, immer mal wieder auf die Möglichkeit hingewiesen wird, doch einem Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause zu schenken, bin ich hier so frei, und mache es mal umgekehrt.

    Warum kein Hund vom Züchter?

    Was mir bei deinem Posting die meisten unguten Gefühle macht, ist die Eile, für mich kiest sich das als Über-Eile (Torschlusspanik), wenn der Hund weg ist oje oje. Zeitdruck ist wirklich ein ganz schlechter Ratgeber!

    Also, setzt euch doch mal in der Familie zusammen und schreibt auf, was ihr so erwartet von einem neuen Mitglied der Familie. Ich schreibe mal ein paar Beispiele auf:

    • Hund soll/darf mit ins Büro (Gibt es dort Regeln? Welche?)
    • darf keinen Wach- und Schutztrieb haben (damit er die Freunde der Tochter ins Haus und auch wieder hinaus lässt ;-))
    • langes Fell / kurzes Fell / Trimmfell (Vorliebe, Putzen, Hundesalon etc...)
    • kooperativ (--> Pudel) oder kann auch mal sein eigenes Ding machen (--> Beagle)
    • täglich mögliche Hundezeit, die ihr übrig habt und investieren möchtet
    • Plan B für Hundebetreuung
    • evtl. Vorlieben für Beschäftigungsarten (ich mag z.B. kein Agility, sondern eher andere Dinge, deshalb würde ich auch darauf achten, dass der Rasse das auch gefällt)

    Und dann.... danach....könnt ihr auf die Suche gehen. Und macht euch mal über verschiedene Rassen schlau, dann könnt ihr auch besser beurteilen, ob ein Rassemix nicht potentiell Eigenschaften mitbringt, die ihr überhaupt nicht wünscht.

    Viel Glück! Und... nehmt euch Zeit!

    Wass ich beim Rütter allerdings nicht verstanden habe: Wieso durften die Bassets nicht mehr auf Sofa oder Bett?

    Das hatte nichts mit den Bassets zu tun, sondern die Halterin sollte üben, mal mit dem Betüddeln aufzuhören und anfangen, ihren eigenen Weg zu gehen und durchzusetzen. Eine Trainingseinheit für den Menschen sozusagen. Ist ja oftmals besonders hart. ;)

    War eine gute und interessante Folge vom Rütter!

    Motte ist ein Schatz, und die Halterin ebenso.

    Luise ist etwas-nun ja- eingerostet, und die Halterin ebenso.

    Die werden es beide hinbekommen, wenn sie dran bleiben. Hat mich unterhalten und war eine ganz positive Folge, wie ich finde.

    OT: ich habe mal eine Sendung (nicht Rütter) über jagdlich aktive / ausgebildete Bassets gesehen. Schon Jahre her. Große Klasse! Wenn ich da so die krummen Beine, viel zu viel Haut und Hängeaugen sehe... gruselig.