Beiträge von Kamille
-
-
Hallo hasilein75 - soweit ich weiß, haben Maronenröhrlinge keine rote Färbung am Stiel. Deswegen von meiner Seite: keine Maronenröhrling.
Vielleicht können noch andere etwas dazu sagen. Essempfehlungen kann ich keine geben, das ist mir zu heikel, habe keinen Bock, dass Moro morgen alleine aufsteht.

-
Ich wünsche euch allen einen schönen Bürotag

Jumi auch...
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das ist ja mal wirklich eine Alternative zu den oft empfohlenen Boxen: Den Hund in ein Vlies-Zelt einnähen (Hunde-Burka --> Hurka).

-
Tipp gesucht für kw 43 (ab 21. Oktober) für Ostsee, gern Richtung Polen. 2 Nächte, also keine ganze Woche, mit großem Hund. Wichtig: schöner Strand, keine Menschen, Freiheit!
Kann auch im Hotel sein oder Ferienhaus mit ein wenig Luxus (Bad/Kamin).
-
Also ich persönlich würde einfach mal bei dem Ordnungsamt nachfragen in der Gemeinde, wo deine Mutter wohnt. Dann weißt du, was zu tun ist und bist auf der sicheren Seite.
-
Bitte den Fund sofort vorbei bringen!!! Hey, und ich dachte, man trifft dich nur in der Gemüseabteilung???
-
Ich packe hier auch nochmal den Link von Pro-Igel mit rein. Die Seite ist voll mit hilfreichen Infos.
Und hier gibt es auch Rat und Hilfe:
Mit den besten Wünschen für unsere liebenswerten stacheligen Mitbewohner im Garten!
-
Du hast ja hier schon einige gute Tipps gelesen. Ich würde ebenfalls meinen jungen Hund im Auto warten lassen.
Zu einer anderen Sache, die du geschrieben hast, möchte ich noch etwas kommentieren. Du sagtest, dass Zuhause alles in Ordnung ist bzw. Ressourcen, Verhalten untereinander etc. Ich glaube dir das gerne … für den Moment … und (ohne etwas heraufbeschwören zu wollen). Bitte sei' darauf gefasst, dass sich dieses auch ändern kann. Mit 5 Monaten hast dein Rüde sich gerade auf den Weg in die Pubertät gemacht, das heißt, er wird wohl noch einige Male anfragen, welche Regeln denn nun wirklich gelten und wer diese wem gegenüber durchsetzt.
Frustrationskontrolle mit eher kleinen gestellten Konflikten zu üben, die vom Hund auch bewältigt werden können, halte ich für sinnvoller, als mit der ganz großen Aufgabe (anderen Hunden beim Arbeiten zusehen zu müssen, noch nicht dran sein zu dürfen) zu starten. Ich habe selber solche Fehler gemacht, als Bertha jung war und war immer nur am "Meckern und Maßregeln" - das ist blöd, wie ich jetzt weiß. Mit Meister Yoda gesprochen: "Ein wenig weiser geworden ich bin
".Da ist dann für dich ein großer Stress drin und für den Rüden und auch deine Hündin ebenso. Das macht allen keinen Spaß, vermute ich.
Also: nimm' ihn raus aus der Situation - ja - manchmal ist "Vermeiden" eine super kluge Angelegenheit, machen Hunde laufend so, wenn sie z.B. einen Bogen laufen. Es ist keine Schwäche (wie wir Primaten mit der Keule manchmal meinen...).
Du bist die Lehrerin, packe die Lerneinheiten für deinen Hund in faire Pakete, die er meistern kann.
-
Schnauzer und die meisten Terrier sind eher robust, meinungsstabil und diskussionsfreudig.
wunderbar beschrieben 
-
Wenn deine Bekannte sofort und jetzt gleich und bitte bitte ganz schnell einen Hund möchte, sollte sie - ich schreibe es mit einem halben Augenzwinkern - erst einmal an ihrer Impulskontrolle arbeiten. Ungeduld ist der Feind einer Hütehund-Erziehung. Da pushen sich im blödesten Fall beide gegenseitig hoch.
Warum möchte sie gerne einen Hüti? Was erwartet sie für Eigenschaften?
Wie wäre es mit einem Kurzhaarcollie?