Ich mache heute wieder Pizza, denn bei mir muss schon wieder eine Aubergine verarbeitet werden. Die kommt auf die eine Hälfte und auf die andere Thunfisch mit Zwiebeln. Wenn mein Mann nicht zu viel davon isst, bleibt hoffentlich noch ein Imbiss für morgen übrig, habe morgen einen langen Tag und da bleibt leider keine Zeit fürs Kochen.
Beiträge von Kamille
-
-
Phonhaus: Kartoffelsalat? Als Beilage hier eine weitere Stimme für Fischstäbchen!
-
Ich habe noch nicht ganz verstanden, warum ihr einen zusätzlichen Hund aufnehmen möchtet. Wie Käme denn euer Mix damit klar, wenn ein weiterer Hund einzieht. Könnt ihr die beschriebenen Aktivitäten nicht mit eurem Ersthund machen?
Für einen Assistenzhund würde ich dir empfehlen, noch einmal die Anforderungen genau zu sortieren und zu präzisieren. Kein Hund kann alles bieten. Und manche Eigenschaften schließen sich Rassebedingt einfach aus. Ein Hund, der misstrauisch sein soll und gleichzeitig ein großer Freund auch fremder Kinder? Auch Katzenfreundlichkeit ist ja nicht unbedingt angeboren...
Dies nur so als erste Gedanken...
-
Bio am Montag: Habe heute Rote Bete Salat mit Apfelstückchen gemacht, den gibt’s zu grünem Salat und dem ersten Feldsalat aus dem Gewächshaus. Dazu ein Schweine-Medaillon und zwei Kartoffeln. Nachtisch: Fruchtsalat von filetierter Orange und TK Mango/Ananas.
-
Eine gute und beherzte Entscheidung! Von beiden Seiten. Das kann noch ein Nach-Rumpeln geben, aber keine Sorge, hier gibt es Unterstützung. Toll, was in einer großen Gemeinschaft möglich ist!
-
Hi Terri-Lis-07 ,
Im ersten Beitrag dieses Threads findest du unten genaue Anleitungen für eine geeignete Stellung des Hundes und Fotos.
Ich fände deinen Schnauzer auf dem Foto schwierig zu beurteilen.
Einen frisch getrimmten Schnauzer ohne den sehr bewegten Hintergrund bewertet es sich ebenfalls leichter, wie ich finde.
Freue mich darauf, dein Tierchen hier zu sehen, bin eine ausgewiesene Bartfreundin!
-
Ich würde auch ein Nudelsieb nehmen. Oder mal ausprobieren: schwimmt Kümmel? Dann Wasser auffüllen und den Kümmel mit einem feinen Sieb abschöpfen.
-
Der Titel des Threads enthält einen Fehler. Es muss heißen: Freund ist schwierig und raubt mir meine Nerven, Hilfe!
Entschuldige diesen blöden Spruch, der dir auch nicht weiterhilft, aber was ich dir mitgeben möchte ist, dass die Situation mit Luna unter anderem die beziehungstechnischen Baustellen überdeutlich zum Vorschein bringt.
Dies ist ja „nur“ ein Hundeforum, deshalb rate ich dir lediglich zur Abgabe des Hundes. (Als Privatperson würde ich dir zu einer weiteren Abgabe/Trennung raten.)
Rede Tacheles und stell deinem Freund ein Ultimatum, das wird sicherlich schmerzlich, aber dem Hund und auch dir wird es dann vermutlich sehr viel besser gehen, wenn Luna in kundige Hände kommt.
Viel Glück!
-
Du fragst: weggeben oder kämpfen? Ich würde mir wünschen, dass du dem bereits von einigen Vorschreiberinnen geposteten Rat folgst, dich mit deiner Mutter und deiner Oma zusammensetzt, und ihr gemeinsam die Möglichkeiten einer Abgabe des Hundes diskutiert.
Trefft eine Entscheidung zum Wohle des Hundes.
-
Hallo,
Ich zitiere mal meinen Post aus einem anderen Thread: vielleicht ist etwas für dich dabei.
Ich habe einen Hund und zwei Katzen. Uns hat Folgendes geholfen:
- Gemeinsame Regeln für Hund und Katze: es wird nicht angestarrt (schauen ist natürlich okay), nicht gejagt, nicht provoziert, niemand geht an das Futter des anderen , Schlafplätze der anderen sind tabu, ruhende Tiere werden nicht gestört
- Die Katzen haben Rückzugsorte, an die der Hund nicht oder nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis darf, bei uns der erste Stock und der Keller.
- Ich und mein Mann sind die alleinigen Ressourcen-Verwalter (Futter, Zuneigung, Raum)
- Man muss sich nicht mögen, aber in Ruhe lassen, tolerieren
- Alte und kranke Tiere genießen Sonderschutz
Wie haben wir das geübt?
- Den Raum aktiv gestalten und einnehmen, also nicht hinter dem Hund stehen und schauen, was passiert, sondern vor dem Hund stehen, zwischen Katze und Hund splitten usw.
- Schönfüttern, Ruhe bei gemeinsamer Anwesenheit wird belohnt
- Wenn wir mal zu spät im Timing waren: massiver Abbruch (verbaler Anschiss, oder auch die provokante Katze vom Tisch befördern) bei Versuch von Hinterherlaufen oder „ärgern“
- Jedem Tier die Sicherheit vermitteln, dass seine Bedürfnisse gesehen und wenn es möglich ist, auch befriedigt werden
Viele Grüße