Beiträge von Kamille

    Ich finde das Thema sehr spannend! Bertha ist beim Tierarzt sehr kooperativ und duldsam, ich würde ihr gerne mehr Mitsprache einräumen.

    Aus heutiger Sicht: Was ich bei einem jungen Hund früher üben würde, wäre das Tragen eines Halskragens. Das kannte Bertha nicht, und als es das erste Mal wirklich nötig wurde, musste sie sich schnell damit arrangieren und saß wie zu einer Salzsäule erstarrt im Flur. Das fand ich schrecklich, damals hatte ich noch nichts von IBB Signal gehört. Jetzt würde ich es anders versuchen wollen.

    Ich lese deswegen gerne mit und lerne von euch.

    Ich finde es toll, dass du deinen Freunden helfen willst. An deiner Stelle würde ich dieses Thema ganz offen ansprechen, auch die Fragen, die Helfstyna oben aufgelistet hat. Und ich würde auch ein Angebot der vollständigen Übernahme des Hundes unterbreiten.

    Je nach Rasse ist 11 Jahre ein hohes Alter. Und es geht ja nicht ausschließlich um den Flug, sondern auch um andere Faktoren wie Klima usw.

    Nennt mich Tierquäler, Anarchist oder Asket: für meine Bertha (ähnliches Kaliber wie ein Ridgi von der Größe her), hatte ich zu Welpenzeiten neben meinem Bett als Schlafstätte für das Hundetier: ...einen Karton. Oben offen, ist klar. ?

    Sorry, ich sehe in dieser doch eigentlich gut funktionierender Gruppe von Menschen und verschiedenen Tieren keinen weiteren Hund.

    Auch wenn jetzt vielleicht einige still und heimlich nicken und evtl. auch konkrete Antworten aus dem Grund zögerlicher kamen als sonst....die TE will einen zweiten Hund und es stellte sich in keinem post die Frage ob überhaupt ein zweiter Hund sondern nur welcher Hund :ka:

    Alles klar, das habe ich ja verstanden. Ich kann ja trotzdem zu dem "will-haben" etwas schreiben, oder? Mein Mann will auch ein 20 jähriges Vollweib mit Diplom im Kochen und Erotik, die nebenbei noch die Bude saubermacht und nicht zu aufmüpfig ist - bekommt er aber nicht! :D:mute:

    Unser (dementer) Kater hat auf unser Kork-Laminat gepinkelt. Mehrmals, im oberen Stockwerk, von uns leider nicht rechtzeitig bemerkt. Er weiß es mittlerweile ja nicht besser, wir sind deswegen auch nicht böse, aber was können wir wegen der Schäden tun?

    Den Zugang zum Korkboden haben wir bereits versperrt und dem Kater eine Alternative schmackhaft gemacht.

    Die Frage nun: kann man aufgewölbtes Korklaminat irgendwie wieder hindengeln oder kann man es ausschneiden und ersetzen? Wie sieht das mit der unterlegten Trittschalldämmung aus: muss alles ersetzt werden?