Beiträge von Kamille

    Zum Thema Hütehunde ist ja schon einiges geschrieben worden, das möchte ich nicht nochmal wiederholen. Aussies habe ich so kennengelernt, dass sie in der Pubertät doch einen nicht zu unterschätzenden Wandel Richtung ernsthaft durchmachen, finde ich nicht so geeignet. Die on/of-Mentalität der BCs könnte beim Hund zu Überforderung führen, wenn die Reize über lange Phasen am Tag auf ihn einströmen, das muss man diesen Tieren nicht antun, finde ich. Toller kenne ich keinen persönlich.
    Ich finde die Idee von @naijra sehr gut, nochmal bei Assistenzhunde-Ausbildern Erkundigungen einzuholen und über andere Rassen nachzudenken.
    @Lockenwolf hatte unter anderem den Grosspudel vorgeschlagen. Den würde ich in schwarz nehmen, könnte ich mir super vorstellen.

    :winken: Hallo
    Da kein Schutztrieb erwünscht ist, würde ich an deiner Stelle den Australian Shepherd von der Liste streichen.


    Bitte erzähl doch mal, was dein Hund als Assistenzhund für dich leisten und in welchem Umfeld er sich bewegen soll. Das würde eine Einschätzung erleichtern.

    Hallo :winken:


    Ich hatte bereits einmal versucht, eine Möglichkeit aufzuzeigen, wie man sich noch einmal von andere Seite her einer Entscheidung nähern kann: indem man seine eigene Perspektive überprüft, indem man zB einen hundetrainer befragt, der schon viele Hund und ihre Menschen trainiert hat. Und sich dort eine Empfehlung holt.


    Das ist wohl nicht so gut angekommen, denn es geht immer noch und immer wieder um den Basset, seine Krankheiten, seine Bedürfnisse, die Risiken.


    Was hält euch ( die TE) eigentlich davon ab, einfach einmal aufzulisten, was ihr euch von einem Hund erwartet, was ihr bereit seid zu geben, damit man mal freier denken kann, von der Qualzuchtdiskussion in eine Beratung kommen kann?


    Ich finde übrigens Bassets toll, aber es sind vielerorts durch Zucht geschundene Kreaturen und deshalb würde ich keinen kaufen.

    Sieht für mich wie ein süßer Border Collie mix aus. Bin da aber kein Experte.


    Würde trotzdem nicht alles, was man dir über die Maus erzählt, für "fertig austrainiert " nehmen, sondern wie bei einem Welpen... eingewöhnen, Ruhe üben, Nähe und Vertrauen aufbauen und dann auch schauen, wie man ihr gute Grenzen setzen kann, damit sie sich auch am Wasser und in gutem Individualabstand in der Gesellschaft von Männern entspannen kann.


    Viel Freude mit dem niedlichen Knopf!

    Ich finde, dass getrocknete Rinder/Pferdestrossen nicht so doll riechen (knacken aber sehr laut beim Kauen, das kann ja auch stören), das klassische Schweineohr finde ich auch nicht so schlimm.


    Es gibt auch "Knochen" aus (Oliven-????) Holz z. B. Bei Lucky PET im online Versand. Wenn dein Hund das annimmt?


    Mein Mann findet allerdings alles grauenhaft- ich bin da härter drauf und schnüffele auch schon mal am Pansenstick "hm lecker, mein Berthilein- jetzt gibts gleich was Feines!"

    Das Deckentraining von Anita Balser habe ich auf dem Video " die große Freiheit 2" gesehen (nicht ganz billig, aber habe ich mir angeschafft, da ich ihre Ansätze interessant finde), ob es bei YouTube öde so Auszüge gibt, weiß ich leider nicht.