Habe meine Riesenschnauzerin am 10. November trimmen lassen und werde wie gewohnt wieder in ca. 3 Monaten ab Trimmen einen Termin bei der Groomerin meines Vertrauens vereinbaren.
Beiträge von Kamille
-
-
Ich frage mal hier nach:
Hat jemand von euch schon ein Buch von Peter Wohlleben gelesen? Ich stehe ja sonst nicht so auf Spiegel-Bestseller usw.
Ist das sehr trivial oder wirklich interessant und wissenschaftlich auch hinterlegt?Ich würde meinem Bruder vielleicht den "Waldführer" zu Weihnachten schenken. Er interessiert sich seit ein paar Jahre eher plötzlich sehr für Natur, Tiere, Pflanzen, Wald usw.
Ich habe zwei Bücher von ihm gelesen. Sie sind recht einfach geschrieben, eher Erlebnisberichte. Es sind keine wissenschaftlichen Essays, auch wenn er sich in dem ein oder anderen Absatz auch auf offizielle Untersuchungen bezieht. Mir haben die Bücher trotzdem gefallen: weil sie ein empathisches, einfühlsames Bild eines Mannes für unsere Kulturlandschaft zeichnen, der selbst Förster und Tierhalter ist.
-
Blätterteig-Frage: muss ich Blätterteig eigentlich noch mit einem Nudelholz ausrollen vor dem Befüllen? Möchte kleine Päckchen mit Hackfleisch/Spinat/Feta oder ähnliches machen. Noch eine Frage: kann ich diese Täschchen dann einfrieren?
-
Hallo Dennis,
das ist für deinen Hund sicherlich eine große Veränderung gewesen, Dich 1. mit einem anderen Sozialpartner zu "teilen" und nicht mehr im Mittelpunkt zu stehen und 2. in ein Haus zu ziehen, d.h. die gewohnte Umgebung zu verlassen.
"Auf die Schnelle" (wie Du es Dir in Deinem Post wünschst), wird das Problem der Unsauberkeit wohl nicht zu lösen sein. Wenn der Hund körperlich gesund ist, wäre es meine Strategie, ihn wie einen Welpen nochmal neu an die Stubenreinheit zu gewöhnen. Dabei muss natürlich Deine Frau mitmachen. Alle teuren Teppiche würde ich dabei vorerst durch Billiggedöns ersetzen oder abdecken (wie bei einem Welpen auch). Einfach, damit man sich nicht ärgert. Außerdem sollte klar sein, wer sich um die Reinigung kümmert. Es mag sich blöd anhören, aber Du solltest auch deine Frau "positiv bestätigen", wenn sie dich dabei unterstützt.
Es wurde schon einiges darüber geschrieben... und ich stimme meinen Vorschreibern dahingehend zu, dass der Hund selbstverständlich eine (latente oder offene) Ablehnung spürt, und dies belastet ihn seelisch. Die Unreinheit ist ein Symptom nach außen - ein Hilfeschrei.
Ich weiß nicht, ob Du Dingen wie "Tierkommunikation" offen gegenüber stehst, aber ich glaube daran, dass man auf feinstofflicher Ebene mit Tieren noch einmal ganz anders in Kontakt treten kann als über Erziehungsmaßnahmen. Ich kann Dir gerne einen Kontakt nennen (per PN), wenn Du Interesse hast.
Bitte sprich noch einmal in einer ruhigen Minute mit Deiner Frau - auf Dauer ist das auch für eure Beziehung belastend, wenn ihr keinen gemeinsamen Plan habt. Auf irgendwelche Späßchen wie Hund in einen Raum sperren etc. würde ich mich an Deiner Stelle nicht einlassen. Gib nicht auf, bleib dran!
-
Danke @Sacco! Bin gespannt auf Bilder. Ich bin selbst als Kind auf Ponys geritten, lange Pause, dann nochmal einen erfolglosen Anfang mit Westernreiten begonnen, aber zuviel Angst gehabt als Erwachsene. Das Thema und meine Liebe zu Pferden lässt mich aber nicht los. Aus diesem Grunde bin ich interessiert.
-
-
Ja, und gerade musste Bertha nochmal raus in den Garten zum pinkeln und hat zwei kleine Igel aufgestöbert, je um 230 Gramm schwer, d.h. Nicht genug, um zu überwintern (eigentlich). Ich habe sie jetzt einmal in Kartons mit Zeitungspapier untergebracht, wie von pro-igel empfohlen, wobei der umkarton noch nicht groß genug ist (hatten keinen passenden da). Ich habe das Teil für die kommende Nacht ins kalt-Gewächshaus gestellt , weil es einfach zu warm im Keller ist. Muss morgen mal sehen und nochmal den Igel-Verein kontaktieren, was weiterhin der beste Weg ist. Vorerst gibt es Katzenfutter mit Haferflocken, kleine apfelstücke und einen Napf mit Regenwasser zur Erfrischung. Die süßen Kerle sind einfach zu niedlich, leider keine Schmusemonster!
Bin ganz aufgeregt... möchte nichts falsch machen. Weiterhin Tipps gerne willkommen!!! -
@SanSu alles klar, nichts für ungut!
-
Heute im Park mit Leinenpflicht treffen wir eine ältere Frau 55+
ähhh... ich werde nächstes Jahr 50 und hoffe natürlich, dass meine Bertha noch lange bei mir bleibt. Aber irgendwann wird... sollte ich weiter fit und gesund bleiben... ein (Riesen) Schnauzer einziehen, vielleicht sogar ein Welpe. Also: Achtung!
-
Offensichtlich. Eine Entwicklung, die ich bedenklich finde. Dann kann ich eben keinen Hund halten, wenn die Lösemöglichkeit in einem modifizierten Katzenklo besteht. Denn zum Lösen rauszukommen, hat für einen Hund weit mehr Bedeutung, als sich mechanisch von Kot und Urin zu befreien. Diese elementaren Bedürfnisse zu beschneiden, hat für mich nichts mit artgerechter Tierhaltung zu tun.
Das beziehe ich jetzt nicht auf die TE, sondern auf das Phänomen Indoor-Hundetoilette.
Danke @Quarus. Ich möchte nur ergänzen, dass dieses ebenfalls für Katzen gilt. Habe ja beide Spezies zu Hause bzw. Im Garten, im Innen- und Außenterritorium. Und auch Menschen haben Bedürfnisse nach speziellen Umgebungen, wo sie sich erleichtern dürfen.