Zipp ist glaube ich...Chip. Also geimpft und gechipt. Denke ich mal...
Beiträge von Kamille
-
-
Wer 2.000 Euro übrig hat...
https://m.ebay-kleinanzeigen.d…ranian/777610867-134-9459
Hallo wir suchen ein neues Zuhause für unsre kleine
Wir haben in vor 2 Monaten gekauft aber wir bekommen ein Baby das wegen mein Frau hat kein zeit mehr für sie wir haben über 2500€ bezahlt aber was Solls sie ist mit Papier und und auch geimpft und auch mit zipp beim fragen rufen sie mich an kann gerne zu hause besichtigt werden -
Hallo Heidi,
dein Hund hat Arthrose, hatte 2 Bandscheibenvorfälle und - wer weiß - vielleicht hat er einfach Schmerzen oder auch Angst vor einsetzendem Schmerz, wenn andere Hunde auf ihn zukommen, denn er ist in seinen Bewegungen bereits eingeschränkt. Ich würde es ihm also ersparen, mit anderen Hunden in Kontakt treten zu müssen. Das bedeutet aufgeschlüsselt:
1. Schleppleine dranmachen.
Bei Hundesicht den Hund zu mir nehmen.
2. Andere HuHa bitten, ihre Hunde anzuleinen und an euch ohne Kontaktaufnahme vorbeizugehen.
3. Freilaufende Hund blocken und von deinem Hund fernhalten.
4. Am "Hintenbleiben" Deines Hundes konsequent weiter arbeiten. Das kann man in ablenkungsarmer Umgebung auch mit Leckerlie konditionieren.Nur so kann dein Hund wieder Vertrauen zu Dir aufbauen und muss nicht nach vorne gehen und sich selber schützen.
Wenn das klappt, kann man auch wieder an Hundekontakten arbeiten, aber ich sehe das eher als zweiten Schritt, bei dem man sehen muss, ob er überhaupt nötig ist.
Viel Erfolg! Doro
-
Für mich sieht es nach einem Herder plus irgendwas Mix aus. Wirklich niedlich, die weißen Pfötchen! Die Augen sehen fast ein bisschen Staff-mäßig aus.
-
Hallo Amber,
Wenn du die Situationen nicht genauer beschreibst, wird es schwierig, dir einen guten Rat zu geben. Also:
1. wann entsteht das „unerwünschte“ Verhalten? Wie verhält sich dein Hund wie der andere Hund?
2. hast du deinen Hund an der Leine? Verändert sich die Spannung?
3. wie verhältst du dich? Also zum Beispiel: Bestätigung durch Leckerei? Bist du genervt, aufgeregt oder ängstlich?
4. wie trainierst du abseits dieser Situationen an der Frustrationstoleranz?
5. wie alt ist dein Hund, welches Geschlecht, wie lebt ihr so zusammen? Gibt es weitere kleine Baustellen? -
Hallo!
Ein persönliches Kennenlernen kann viele Vorurteile in Luft auflösen: In manchen Hundeschulen gibt es extra Übungsgruppen für kleinere Hunde. Ihr könntet da ja einmal vorbeischauen, euch von den Trainern beraten lassen, in den Austausch mit anderen Hundehaltern gehen. Es geht doch nichts über live-und-in-Farbe.
Bei mir liegt die Auswahlpräferenz im Wesen eines Hundes. Ich mag es eben beharrlich, eigensinnig, selbständig und stark in der Kommunikation. Da aber auch ich älter werde....wird es wohl nicht bis in alle Ewigkeit der Riesenschnauzer bleiben - leider, das können schon rechte Rabauken sein in der Pubertät und dass muss dann bei aller Erziehung auch körperlich passen.
Aber es gibt die Schnauzer (trotz aller charakterlichen Unterschiede) in drei Größen, daneben auch so wundervolle Gesellen wie den Kerry Blue oder Cairn Terrier oder einen herzhaften Rauhaardackel, da hoffe ich, auch in Zukunft eine gute Auswahl zu haben. Und wenn ich mal ganz mild werde und auch was Plüschiges möchte, dann vielleicht ein Püdelchen, mit dem ich zusammen einen Likör auf dem Canapé schlürfe.
-
Regel 1: Hände aus den Taschen. Regel 2: Kaugummi rausnehmen. Regel 3: Danke sagen und arbeiten! Haben sie selbst verbockt und damit das Klischee arbeitsscheuer Jogginghosenträger mit Rottweilern bedient. Schade!
-
Mein Tipp: impfen. Und freuen, dass man so eine treue Gassigängerin hat.
-
Blöde Frage: Hündin? Kurz vor der ersten Läufigkeit? Da geht hormonell vieles im Achterbahn-Modus.
-
Kann ein Hund etwas vermissen, das er nie kennen gelernt hat?
Ich glaube fest daran, dass ein Hund eine Sehnsucht in sich trägt und auch zum Ausdruck bringen kann. Und zwar ausdrücklich eine Sehnsucht/ein Vermissen dessen, was der Hund nicht unbedingt kennen gelernt haben muss.