Beiträge von Kamille

    Hallo Kamelle,

    zum Thema "Stockwerk" ist ja bereits einiges gesagt worden. Jetzt schließe ich daran noch einmal die "Welpe und wie lange alleinlassen"-Thematik mit an. Vielleicht wollt ihr ja einem bereits stubenreinem etwas älteren Exemplar, das ein paar Stunden allein sein kann, eine Heimat bieten. Wie wäre das?

    Vielleicht magst Du mal berichten, was der Hund an Eigenschaften mitbringen soll, und wenn Du magst auch etwas über Deine Lebensumstände (viel oder wenig Besuch, Kinder in der Verwandtschaft, darf der Hund evtl. mal mit zur Arbeit, gibt es Notfallbetreuung) berichten.

    Mehrfamilienhaus: da gibt es wohl auch die "Kehrwoche" und die anderen Bewohner sollten einverstanden sein, dass da ein Hund einzieht. Ich persönlich würde da keinen Hund nehmen, der rassespezifisch mal gerne etwas vorlaut ist (ist ja bei meiner Rasse so) und der nicht so viel Dreck ins Haus schleppt wegen der Putzerei.

    Was möchtest Du mit dem Hund gerne zusammen machen, erleben? Was auf keinen Fall?

    Hallo! :winken:

    Ich würde mich einmal gedanklich davon lösen, dass ein Hund, der laut Rassebeschreibung wenig und keinen Jagdtrieb haben soll, diese auch selbst gelesen und verstanden hat. Habe selbst so ein Exemplar hier, dass ich wahrscheinlich zu 50% durch Erziehungsfehler versemmelt habe, aber die andern 50% sind als "Vollblutjäger-Gen" ab Werk mit ausgeliefert worden ;) . In der Gruppe der FCI-9-Hunde wird man da am ehesten fündig, denke ich.

    Es kann aber durchaus sein, dass Du Deinen Hund nicht frei am Pferd mitlaufen lassen kannst. Und deswegen möchte ich noch einmal nachfragen: Wer von euch würde sich hauptsächlich um den Hund kümmern? Habt ihr ein sehr offenes Haus mit vielen Gästen? Wieviel Zeit kannst Du aufbringen?

    Wenn die Kinder nicht unbedingt die Leine halten müssen, sondern z.B. Freude daran haben, für die Hund etwas zu verstecken, oder ihn im Garten apportieren zu lassen, könnte ich mir z.B. einen Golden Retriever aus einer Showlinie durchaus vorstellen. Musst Du natürlich gut schauen, dass das Tierchen auch von gesunden Eltern stammt. Davor haben die wenigsten Leute Angst, er ist auch für etwas altmodisch angehauchte Männer, die sich nicht mit einem Havaneser auf die Straße raustrauen, ein "richtiger" Hund. Muss aber eben auch erzogen werden. Vorteil: Kein Wach-und Schutztrieb, ich glaube, den kannst Du nicht gebrauchen. Und die meisten, die ich kenne, sind neutral bis freundlich zu Artgenossen - das ist nicht zu unterschätzen. Hat man auch bei Meutehunden, aber da hätten wir wieder das Jagd-Thema. Ich finde ja auch Cocker-Spaniel toll.

    Mein Kollege hat übrigens einen Havaneser - ganz tolles Kerlchen! Aber am Pferd kann ich mir den Wuschen eher nicht vorstellen, ehrlich gesagt. Für sensible Kinder, die gut an Hunde herangeführt werden - klasse!

    Gibt es eigentlich bei euch, die ihr eure Hunde mit in die Firma nehmen dürft, irgendwelche offiziellen Vereinbarungen, Absprachen? Oder wird das alles individuell im Team und mit den Kollegen geregelt? Also z.B. ob die Hunde auf den Fluren angeleint werden sollen oder ob sie mit in Besprechungsräume dürfen etc.

    Anlass meiner Frage ist, dass es ab und zu bei uns in der Firma zu Beschwerden kommt: da geht es um die Themen Angst, Allergien, Hygiene. Da wollte ich mal schauen, wie das woanders gehandhabt wird.

    Kieling muss nicht jedem gefallen, ich fand ihn in einigen dokus im Fernsehen anstrengend anzusehen, aber die live Show eben sehr gut mit Tiefgang, dabei Themen für die ganze Familie von 8-88, wie man so schön sagt. Dass mit den Wölfen bzw den „gefakten „ Aufnahmen kannte ich schon vorher. Hat mich aber nicht abgeschreckt. Und: ich habe ihn eben nicht als überheblich erlebt. Dies wollte ich euch nur mitteilen. Übrigens: ich bin ein pro- ;) Wolf

    Event-Tipp für Naturfreunde: Ich war gestern zusammen mit meinem Mann bei einem Vortrag vom Tier- und Naturfilmer Andreas Kieling. Von mir eine ausdrückliche Empfehlung für all diejenigen, die sich für Natur, wilde Tiere und unerschrockene Männer interessieren. Besonders weil Andreas Kieling auf mich sehr sympathisch, geerdet und bescheiden wirkte. Ich habe ihn vorher nur auf Dokus im Fernsehen gesehen. Ein wunderschöner Abend!

    Meine Katze Elli hat seit 2 Tagen ein „Gniep-Auge“, das bedeutet, es sieht so aus wie eine Entzündung, sie kneift es immer wieder einmal zu. Und es sieht einfach auch anders aus als das zweite Auge.

    Als wir das entdeckt haben, wollten wir am nächsten Tag zum Tierarzt, da war es dann aber wieder besser geworden... also nochmal abgewartet, weil Tierarzt-Besuche immer stressig sind mit dem Mädchen.

    Kann ich der Süßen über das Wochenende irgendwie Linderung verschaffen, also zb das Auge mit einer Kräuter Tinktur abtupfen oder so?