Beiträge von Kamille

    Hallo Sassi,

    vielleicht schaust Du Dich einmal bei http://www.kununu.com um? Dort werden Unternehmen bewertet von Mitarbeitern, Bewerbern, Azubis, die Unternehmen stellen sich dort auch vor, und unter anderem gibt es dort eine Rubrik, ob Hunde erlaubt, geduldet, willkommen sind. Vielleicht hilft es Dir auch schon, wenn es flexible Arbeitszeitmodelle oder Teilzeitmodelle gibt, auch dies ist ja ein echter Mehrwert, wenn man Hundehalter ist.

    Ob es Unternehmen schätzen, ausschließlich danach ausgesucht zu werden, ob man seinen Hund mitbringen darf? Ich glaube nicht! Da solltest Du Dir vorher gute Gedanken machen, welchen Arbeitgeber Du überhaupt suchst und welche Qualifikationen und Talente Du mitbringst.

    • Stopp: bleib da wo du bist und warte auf mich, ohne irgendwelchen Unsinn zu machen.
    • Hier: komm her zu mir und zwar zügig.
    • Danke: gib mir das, was du gerade im Fang hast.
    • Ey: hör auf mit dem was du gerade tust.
    • Bei mir: du musst nicht bei Fuß laufen aber an meiner Seite sein und auf mich achten.
    • Tragen: halte deinen Futterbeutel, bis wir an xy vorbei sind, dann gibt es auch was Leckeres
    • Wollen wir schmusen? : lass uns aufs Sofa gehen, du darfst dich ausruhen, ich kraule dich ein bisschen und lese derweil.

    Ich habe ganz schön viele Verbote.... dabei ist meine Bertha so lieb. Darüber muss ich noch mal nachdenken...

    Hier fragt ein junger Mann nach Ratschlägen , die seine Vorauswahl bestätigen sollen. Schwierig, finde ich. Und dabei geht es weder um Profi-Sportler oder sonst was, sondern jemand sucht nach einem äußerlichem Idol, ...man gibt sich alle Mühe, zu beraten, aber es prallt ab. Vergebliche Mühe.

    Gibt es denn Rassen, die dem Berner ähnlich sehen ?

    Ja, es gibt sie, den Appenzeller, Entlebucher und Großen Schweizer Sennenhund. Das sind von ihrer Ausprägung her aber entweder aktivere, bellfreudigere und auch eigenständigere Hunde, die für das Treiben von Vieh oder auch eben ernsthafter, da für das Bewachen von Hof und Vieh gezüchtet. Deswegen sehe ich das nicht.
    Farblich ähnlich sind (mit viel Phantasie) Tricolor Beagle (oder auch diverse andere Meutehunderassen) und wie schon andere erwähnt haben, Collies oder Shelties in Tricolor.

    Leider gehen die rassespezifischen Eigenheiten und Vorlieben der oben aufgezählten Rassen sehr weit auseinander. Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du einen verträglichen und netten Kumpel für draußen, den Du auch mal fremdbetreuen lassen kannst.

    Einen Beagle könnte ich mir da schon vorstellen. Eventuell wirst Du ihn oft an der Leine führen müssen (jagdlich interessiert), und sie sind nicht so auf den Menschen bezogen wie Golden Retriever, die zwar ebenfalls Jagdhunde sind, aber für die Kooperation mit dem Menschen gezüchtet. Beagle sind in der Regel freundliche Hunde und die, die ich kenne, sind gut verträglich mit anderen Hunden. Sie schnüffeln für ihr Leben gerne und sind gute Kumpel, um draußen in der Natur herumzustromern.

    Sie sind etwas kleiner und handlicher als die von Dir beschriebenen Rassen und auch etwas quirliger, aber auch als 2m Mann bleibt Du ein "echter Kerl" mit einem Beagle an der Leine.

    Da Du gerne kochst und wahrscheinlich auch gerne isst, würdest Du mit einem Beagle bereits ein Hobby teilen :-)

    Du sagst, Du wohnst in Frankfurt, aber ich hoffe, da kann man auch gut mal ins Gründe fahren, oder?

    Vielleicht besorgst Du Dir einfach mal ein gutes Buch über Hunderassen und liest Dich ein, wofür welche Hunde ursprünglich gezüchtet worden sind oder gezüchtet werden. Dieses Erbe ist immer aktiv und kann einem große Mühe machen, wenn man sich einen Gefährten ursprünglich ganz anders vorgestellt hat.

    Weiterhin viel Spaß und Freude beim Thema "Hundewahl"!

    Meine Wildkameras sind/waren von ALDI. So um die 90€, aber die waren nach ca. 1 Saison nicht mehr zu gebrauchen. Batterien alle ausgelaugt, keine Zeiterfassung mehr, Ausfälle. Eine wurde ... augenscheinlich...von den ortsansässigen Jägern entfernt, obwohl der Wald mir und meinem Mann gehört. Beschwerde eingereicht, Ersatz gab es natürlich nicht, war ja auch nichts zu beweisen. Naja, andere Story. Ich würde gerne eine etwas professionellere Variante anschaffen und freue mich über Tipps!

    Na ja trimmen macht aber schon auch ordentlich Arbeit bzw. Kostet oder?

    Meine Groomerin benötigt so zwischen 1-2 Stunden, ich bezahle dafür round-about 70EUR, ich lasse das 4 x im Jahr machen.
    Ich würde bei den Kindern, die vielleicht auch häufiger Besuch von anderen Kindern bekommen, eher vom Mittelschnauzer abraten. Die sind tolle Kumpel, aber eben auch wachsam und nicht von der "ich-lasse-mir-alles-gefallen"-Fraktion.

    Und mal an der Leine halten wird dann auch schwierig bei Rassen, die wie die Schnauzer/Pinscher gerne mal aufgrund ihrer territorialen Veranlagung ein Thema mit Artgenossen haben können.