Hochwacht? Ich war noch nie dort, soll aber sehr schön sein, ist an der Ostsee. Oder Boltenhagen und Umgebung (ebenfalls Ostsee, Richtung Rostock). Aber ob das Anfang September so ruhig ist? Vielleicht kommt jemand aus der Ecke und kann etwas dazu sagen.
Beiträge von Kamille
-
-
Hi @Mikkki
Ich habe es nochmal vergrößert, kannst du etwas erkennen?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich habe gerade eben in einem Fichtenwald dieses leere Bienen- oder Wespennest auf dem Boden gefunden, wahrscheinlich beim letzten Wind herunter gefallen. Kann mir jemand sagen, welche Tierchen dort einmal zu Hause waren?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich habe noch einen Tipp zu deiner Frage, was du machen sollst, wenn du nicht ausweichen kannst. Das mit dem Ausweichen können ist manchmal auch Interpretationssache. Ich trage immer Klamotten, die ordentlich dreckig werden dürfen und habe mittlerweile eine harte Elefantenhaut an den Beinen. Man kann prima in Morast, Dornengestrüpp, Pfützen, Brennnesseln ausweichen, da kommen einem üblicherweise auch keine anderen Hundehalter hinterher.
Das Hinter einem bleiben kann man sehr gut mit Leckerlis trainieren, wenn sie darauf anspricht. Und wirklich langsam steigern mit dem Schwierigkeitsgrad. Warte nicht erst, bis sie bellt, um zu gucken, was passiert... übernimm‘ die Gestaltung der Situation.
Und das Bellen im Haus müsste man sich noch mal getrennt anschauen. Ich finde es sehr schwierig, das übers Internet zu beraten. Aber auch hier würde für mich gelten: keiner fasst den Hund ungefragt an. Es sollte einen Ruheplatz geben, wo der Hund auch in Ruhe gelassen wird etc.
-
Hallo, ich nochmal:
Ja, ein Hund reicht (jetzt vor allem in dieser stressigen Phase), damit Deine Hündin einmal zur Ruhe kommen kann.
Ich persönlich lasse an der Schlepp keinen Kontakt zu (außer zu Berthas Kumpel, an dem ist sie allerdings nicht so interessiert und sie ist mit 8 Jahren auch aus der ganz wilden Spielphase raus - sie braucht das nicht mehr so sehr und ihr reichen die Kontakte, die sie in der Hundebetreuung hat, in die ich sie aus beruflichen Gründen 3x wöchentlich geben muss).
Als Bertha noch jünger war, habe ich sie auch (leider viel zu viel) ungeregelt "spielen" lassen, was dann später gemobbe wurde und dann schwer wieder auszubügeln war.
Ich hätte - rückblickend - zu einem früheren Zeitpunkt "unhöflich" werden sollen. Heute macht mir das nichts mehr aus. Heute früh im Wald z.B. wurde ich von einem netten Ehepaar mit einem American Akita Inu angesprochen, ob wir die beiden denn nicht mal "Hallo" sagen lassen wollen. Da habe ich mich mit Bertha gleich ins Unterholz verkrümelt, denn ich habe gespürt - das wird nix... Und ich habe keine Lust einen so großen Kawndsmann von meinem Schnauz herunterzupflücken.
Wenn Du keine Zeit hast, kannst Du auch nicht trainieren. Da würde ich dann nur managen: Also - Hund auf die dem Reiz abgewandte Seite nehmen und zügig vorbeigehen. Und: warte nicht erst, bis sie eine Bürste bekommt, sondern agiere, solange sie noch ansprechbar ist - das wäre mein Tipp. Dazu musst Du Dich sehr konzentrieren - es wird für Dich genauso Training sein wie für deine Maus.
Ja, es ist anstrengend - aber tue, was für Dich und Deinen Hund als Team gut ist, denke nicht, dass du die Spielbedürfnisse anderer Hundehalter befriedigen musst.
Möönsch: schicke uns ein Bild
: Falls da ein Pinschi mit drin ist - dann ist es kein Wunder, dass viel gebellt wird, die sollten ja ursprünglich auch wachsam sein.
-
Hallo Alisa,
so, erstmal durchatmen
.
Ja, ziemlich viel Text, aber das macht nichts, ich kürze mir das einfach mal im Kopf zusammen
.
Du fragst ein paar mal, wie du deine Hündin ändern kannst. Ich frage dich zurück: Wie kannst Du dich oder dein Verhalten ändern, sodass deine Hündin verstehen lernt, was Du von ihr möchtest. (nicht falsch verstehen, bitte).
Meine Tipps an Dich:
- setze dein Schleppleinentraining fort, um die Maus abzusichern und den Rückruf zu üben
- ich würde an Deiner Stelle Hundekontakte meiden und erstmal üben, an anderen Hunden ordentlich vorbeizugehen - mit großem Abstand anfangen, damit sie nicht in Stress gerät und noch auf Dich achten kann.
- Übernimm die Führung, indem Du sie vor anderen Menschen und Hunden schützt, so wird sie nicht mehr selbst das Heft in die Hand nehmen müssen, sondern es dir überlassen (das kann etwas dauern, aber es lohnt sich!)
- Fange mit großen Entfernungen an und steigere die Ablenkung in kleinen Schritten.
- Lass andere Menschen nicht an Deinem Hund "herummachen"!
- Alphawurf und Konsorten bitte in den Restmüllwerfen.
- Arbeite an der Bindung und stärke ihr Selbstvertrauen: Nasenspiele, nichts was aufregt oder pusht. Oder Konzentrationsarbeit an der kurzen Leine (Balancieren zum Beispiel).
- Gib' ihr einen geregelten Tagesablauf, sodass Aktivitäts- und Ruhephasen eine gute Balance halten.
- Was den Hundekontakt angeht, reicht einfach ein Kumpel, mit dem man ruhige Spaziergänge macht.
- Bleib dran, dann brauchst Du Deine Hündin nicht abzugeben!
Was ist Deine Hündin für eine Rasse/Mischling? Vielleicht magst Du mal ein Bild reinstellen: Manche Hunde haben es auch im Blut, ihre Stimme einzusetzen. Damit muss man dann einfach umgehen lernen.
Deine Hündin ist in der Pubertät - wahrscheinlich mittendrin - sie braucht Dich als sicheren Hafen!
-
Oh Leute!!! Ich habe vor langen Jahren einige Zeit in Japan gelebt... und manchmal richtig Appetit auf ein leckeres O-Bento. Ich logge mich hier mal mit ein, weil ich mich freue, neue „europäische“ Ideen zu bekommen, anstatt der guten alten Zeit in Nippon hinterher zu träumen...
(Möchte das trotzdem bitte bitte mal wieder genießen!!!). Weiter so! -
@network hallo
Meine Antwort findest du im post vor deinem. Und ich habe nicht behauptet, dass eine Abgabe eine Niederlage sei oder ähnliches. Bitte fair bleiben. Danke.
-
Warum denn keinen neuen Hund holen?
Weil mir das von der Schilderung im Thread zu naja ... unüberlegt... und von der Motivation Richtung „ich rette einen Hund“ schien. Das sind meiner Einschätzung nach nicht die besten Voraussetzungen. Vielleicht bin ich da der etwas „reflektiertere“ Typ... deshalb diese Bemerkung. Sollte nicht abwertend gemeint sein, sondern eher ein Denkanstoß.
-
Zu deiner Frage: zurückgeben. Und bitte keinen neuen Hund holen.