Beiträge von monsters

    Corinna hat geschrieben:

    Mal eine etwas provotive Frage:

    Wie sieht es eigentlich mit Eurer Position aus, wenn der Hund frei läuft und "nackig" ist? (Meine Hunde sind 90% des Tages ohne Halsband/Geschirr)

    Geht da Eure Positon flöten? Glaubt ihr, man kann seine Position festigen, indem man die Rudelmitglieder zwingt neben einem zu laufen???


    Genauso sehe ich es auch. Ich möchte nochmals deutlich sagen, dass ein Geschirr alles andere als das Ergebnis einer antiautoriären Erziehung ist!!!


    Ich habe schon gepostet, dass meine Hunde immer Geschirr tragen, wenn wir viel "online" unterwegs sind, sie mich zum Beispiel zum Einkaufen begleiten.
    Da erwarte ich keinesfalls, dass meine Hunde Fuss gehen. Fuss gehen heisst für mich intensiver Blickkontakt, bei Ronja Kopf auf mein Bein gelegt, richtige Position und 100%Aufmerksamkeit..das ist eher ein Trick wie Rückwärtslaufen, etc.
    Natürlich möchte ich nicht, dass meine Hunde an der Leine zerren (tun sie ja auch nicht), aber wenn wir einfach so zusammen laufen, aber dann dürfen sie zum Teil auch mal schnuffeln, gucken. Natürlich sollen sie mir folgen, wenn ich weiter will und mit mir stehenbleiben, wenn ich stehenbleibe, aber dabei kommt es einfach öfters dazu, dass sich die Leine mal spannt (bin ja selber zwischendrin mal abgelenkt). Auch wenn es dann von Seiten der Monster (ungezogenes Pellemonster mal ausgenommen) sofort korrigiert wird, möchte ich nicht, dass sie immer mal wieder den Druck am empfindlichen Halsband haben, wenn sich über ein Geschirr problemlos der Druck sanft über den Brustkorb verteilt.


    @ Maren

    Ich kann Deine Meinung so gar nicht teilen. Ich möchte, dass mein Hund begreift, was ich von ihm möchte. Also bringe ich ihm bei, mir bei lockerer Leine zu folgen. Das tue ich mit positiver Verstärkung-eine bessere Möglichkeit, um etwas zu Erlernen gibt es kaum.
    Wenn er dann gelernt hat, was ich von ihm möchte und es sicher beherscht, dann setzte ich meine Kommandos auch konsequent durch-bei Ronja zB auch mal härter als bei der kleinen sensiblen Lilyen.


    Du schreibst eher, dass Sydney im Halsband weniger zieht als im Geschirr, da Du mit Halsband wieder mehr "Gewalt" über Sydney hast.
    Das interpretiere ich eher als gelerntes Meideverhalten und nicht, dass sie gelernt, was eigentlich von ihr gewünscht wird.


    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Hm, vielleicht interpretiere ich das hier falsch, aber für mich

    a)konsequente Erziehung mit Grenzen setzen

    b) Geschirr oder Halsband

    zwei ganz verschiedene Dinge. Ein Geschirr ist absolut keine Modeform der antiautoriären Erziehung, wie Maren geschrieben hat.
    Das eine schliesst das andere nicht aus, bitte nicht verwechseln.
    Ausserdem ist Arbeiten über postive Verstärkung absolut keine "antiauoritäre" Erziehung!!!

    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Zitat

    Hi,

    bin nicht grundsätzlich gegen Geschirre, da auch ich für die Mädels je eins daheim habe, aber nicht, weil sie an der Leine ziehen.


    Grüßli
    Alexandra

    Jein :wink: . Es gibt mit Sicherheit einige Hunde, die am Geschirr automatisch nicht mehr ziehen, weil der Druck am Hals nicht mehr da ist.

    Grundsätzlich gebe ich Dir schon recht. Nur finde ich, solange dass Laufen an der Leine noch nicht klappt, ist eben Geschirr angesagt.
    Nicht aus lerntechnischen Gründen, sondern aus gesundheitlichen..wenn sich ein Hund so abgewürgt wie Dannys es beschrieben hat, kann das nur ungesund sein.

    Freut mich auch für Dich, Danny, dass es wohl schon besser klappt!
    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Ich stimme Uwe voll und ganz zu :zustimm: ...der wichtigste Aspekt für mich ist neben der gesundheitlichen Gründen, die absolut für ein Geschirr sprechen, der, das Hunde nicht umgekehrt denken, also nicht:
    Ich habe Druck am Halsband, also gehe ich einen Schritt zurück.
    Im Gegenteil, Druck erzeugt Gegendruck, und Hunde ziehen dann noch mehr. Da kann ein Geschirr schon einiges bewirken.


    Aber Alexandra hat auch recht: Das allein tut es nicht. Ihren Clickerplan finde ich super, genauso würde ich es mit meinem Hund auch machen.
    Aber ich würde solange auf jeden Fall nur noch mit Geschirr arbeiten :!:
    Warum, hat Uwe ja beantwortet: Kehlkopf, Wirbelsäule,...

    Wenn es Dir hilft:
    Meine Monster tragen sowohl Halsbänder als auch Geschirre. Wenn wir nur spazierengehen (sie also eh grösstenteils ohne Leine laufen), tragen sie meist Halsbänder.
    Sobald wir gehäuft angeleint unterwegs sind, tragen die Monster mittlerweile ausschliesslich Geschirr- obwohl sie nicht an der Leine ziehen, ich bin aber fest überzeugt davon, dass sie sich wesentlicher wohler fühlen.

    Liebe Grüsse, Marta&Monster


    PS: Wenn es Dir vielleicht auch aus TA-ärztlicher Sicht hilft:
    In unserer Klinik wird immer Geschirr bei Wirbelsäulenproblemen (besonders HWS), Kehlkopfproblemen, Trachealkollaps, Lungenprobs empfohlen!!! Kann die Meinung Deiner TA nicht nachvollziehen.

    :mrgreen: , das war ja klar...
    Ne, aber mal im Ernst, ich hoffe, das die Kleine gesund ist und in ein Traumzuhause vermittelt werden kann.
    Schön, dass Du wieder da bist!

    Liebe Grüsse, Marta&monster

    Huhu Karo!

    Ich wollte das mit dem Red Merle Aussie von den Firecrackers gar nicht in Frage stellen.
    Ich habe den kleinen Kerl ja nur 5 Minuten kennengelernt und kann es ja gar nicht beurteilen, aber ich würde ihn enorm gerne mal arbeiten sehen.

    Dann sind wir ja wirklich derselben Meinung was die "Berner-Aussies" betrifft :lol: , mir war der Weltsiegerrüde aber schon zu massig.

    Schade, dass es so wenig Minis gibt, ich würde sie gerne mal richtig kennenlernen.

    Ist die braune Hündin mit den Welpen oben im Thread Deine? Wunderschön, da bin ich ja wirklich neidisch. Und einen Papillon habt Ihr auch, habe ich in Deiner Vorstellung gelesen? Knuffelig! Ich mag die kleinen Kerle unheimlich gern.

    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Huhu!

    Also, nachdem Ronja dann definitiv keine Lust mehr auf UO hatte, haben wir angefangen, auch UOmässig zu clickern.
    Mittlerweile macht uns Unterordung (ich habe eine absolute Abneigung gegen dieses Wort) wieder Spass.
    Wir haben zB konkret geclickt:
    Fuss: Beim Fusslaufen Kopf auf mein Bein legen

    Vorsitz: Die Kehle auf meinen Unterbauch legen
    etc, etc

    Der grosse Vorteil ist, dass wir jetzt UO laufen können, und Ronja weiss, dass ich weder ein Leckerlie noch ein Spielzeug einstecken habe-das holen wir uns nach dem Click. Vorher hat es eher so, dass sie es nur für den Ball in der Tasche getan hat. War der Weg, war die Motivation weg.

    Beim Abliegen gilt leider immer wieder dasselbe: Üben, üben und üben.
    Nicht zu viel erwarten. Jedes Aufstehen beim Aufbau der Übung ist der Fehler des Hundeführers, weil er zuviel erwartet hat.

    Dass Dein Süsser im Ring den Kasper spielt, kann ich mir gut vorstellen :wink: -habe selber so ein Exemplar, dass gern ungefragt ihre Tricks vorführt. Kann mir vorstellen, dass es Dich ärgert, aber eigentlich ist es doch süss, oder?


    Liebe Grüsse, Marta&Monster (die sich vor kurzem mal wieder im Schema verlaufen hat und daher dafür jemand anderem den Vortritt lässt :wink: )

    Zitat

    .
    das anbeißen oder wundlecken der pfoten deutet ja nun eindeutig darauf, dass der hund leidet und das hängt doch nicht damit zusammen, dass der freund den hund nicht will!
    sondern wohl eher damit, dass das tier nicht genug beschäftigt ist, oder sehe ich das falsch?
    ich finde dises problem ist ja wohl auch weiterhin vorhanden!


    susanne

    Ich sehe es eigentlich eher so wie Susanne...ich bezweifele ja, ob sich nun gross etwas ändern wird, Freund hin oder her :?: Billy ist es auf jeden Fall zu wünschen.
    Würde mich sehr freuen, in Zukunft mal etwas Positives von Euch beiden zu hören.

    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Äh, hatten wir dass nicht schon mal, dass ich Euch verwechselt hab?
    Naja, Ihr interessiert Euch beide immer für alles, was mit Hunden zu tun habt und habt immer alle möglichen Links auf Lager.
    Gelobe Besserung, liebe Rike!!!

    Liebe Grüsse, Marta&Monster