LilaElvis:
Den RR würde ich mir gerne mal bei einem Züchter ansehen. Ich suche grad nach etwas vernünftigem.
Bin auf meiner Suche allerdings auf schon so einigen Züchterwebsites gewesen und fand das Geschreibsel ziemlich krass und bin davon eingeschüchtert und abgeschreckt.. Man hatte schon beim Lesen das Gefühl das man so minderwertig ist als potentieller Hundehalter, dass ich mich da nicht getraut hätte auch nur danach zu fragen ob wir als Halter in Frage kämen.
Da ist der RR als extrem Anspruchsvoll, mit Schutz und Wachtrieb charakterisiert, der mehrere Stunden pro Tag Auslauf und Sport benötigt. Also Rennen und Sprinten und Action. Und er soll Erziehungsfehler nicht verzeihen.
Gut okay, macht Sinn, er ist ein Löwenjäger. Und das klingt ja nun nicht nach Bürohund.
Außerdem schauen wir uns am Montag die Galgos einer Arbeitskollegin meines Freundes an. Die sollen ein sehr zartes Wesen haben und sehr sanftmütig sein. Sagt sie. Sie hat 4 Stück.
In der engeren Auswahl sind in Reihenfolge:
- Kurzhaarcollie
- Boxermixe, Labbimixe, Goldiemixe
- Arme Würstl aus Tierschutzorganisationen, die aber schon im Lande sind
- Labrador
- Großpudel
- RR (wegen abschreckender Website)
- Eurasier (Oweh, das Fell!)
- Windhunde (Galgo)
- Dalmatiner (Wenn dann keinen Welpen sondrn ein Jungtier aus der Vermittlung bei dem man schon abschätzen kann wo die Reise hingeht)
- Alles gemixte in der Richtung und untereinander.
Jetzt frag ich mich nur, warum seh ich auf so vielen Websites vom Züchter (VDH natürlich) immer solche Bollen von Hunden? Also wirklich, so Wonneproppen. Nicht übergewichtig aber von der Statur so massig, dass der Kopf schon fast lächerlich im Vergleich zum Rest aussieht? Ich meien doch auch schon mal Labbis und Goldies und Boxer gesehen zu haben, die eher hochgewachsen, schlank und zierlich/drahtig waren?
Je mehr Masse auf so einem Hundekörper lastet, desto anfälliger sind sie doch für Knochen- und Gelenkerkrankungen!?
Ist man als Blödmann in Züchterkreisen verschrieen, wenn man nachfragt ob die "schlanke Linien" züchten? Grad beim Labrador ist mir das extremst aufgefallen. Super viele kleine gedrungene quadratis-praktisch-gut Körper. Und beim Goldie ebenfalls, da gab es zierliche und dann wieder so Giganten mit ordentlich Masse.