Beiträge von Borderlunde

    Schön, dass Du so schnell einen Termin bekommen hast. :gut:


    Mit der Bluttransfusion war bestimmt eine Blutplasmatransfusion gemeint, das ist "Eiweissfutter pur für den Hund", somit kommt er kurzfristig aus dem Mangelzustand raus und dann wird auch das Wasser im Bauch sehr schnell resorbiert werden. Ist zwar auch "nur" Symptombekämpfung, gibt dem Hund aber auch wieder Kraft und mehr Zeit, bis die Medikamente anschlagen.
    So eine Blutübertragung wird von Hunden normalerweise sehr gut vertragen!

    Zitat

    Hilft das denn schon gegen das Wasser im Bauch? Der TA sagte das würde dann resorbiert werden. Kann man sagen ab wann das passieren sollte?


    Das Wasser wird ohne Probleme und recht schnell wieder resorbiert, sobald der Dünndarm wieder Aminosäuren aus der Nahrung aufnehmen kann, die Defizite im Körper ausgeglichen werden können. Und das ist der springende Punkt: wie bekomme ich die verdickten Darmwände (auf dem Ultraschall kann man die Verdickungen sehen und messen, wäre u.a. wieder ein Indiz für PLE) wieder schnellstmöglich durchlässig?


    Die Krankeitsverläufe sind von extrem langsam bis hochakut sehr unterschiedlich, da kann man keine zeitliche Prognose abgeben

    Zitat

    Welche Blutwerte sind das, die du meinst? Albumin und Gesamteiweiß?


    Ja, TP . Totalprotein, Alb - Albumin.


    Zitat

    Okay. Ganz normal raus dürfen wir aber schon, nur keine ewig langen Spaziergänge? Blöde Frage, aber ich frag lieber blöd, bevor ichs nachher bereue: auf was genau muss ich achten? Schleimhäute?


    Raus natürlich, keine langen Gassigänge, kein Rennenlassen (Ballspiel u.ä.)
    Auf unnormales Hecheln, Stehenbleiben, etc. achten. Ist von Hund zu Hund sehr unterschiedlich, und beim quirligen Terrier bestimmt schwierig...


    Falls (!) Wasser abgelassen werden muß, geht es recht einfach - Hund steht auf Behandlungstisch, Kanüle durch die Bauchdecke, Wasser läuft langsam raus, bei gleichzeitiger Kreislaufüberwachung. Ist natürlich keine Ursachenbekämpfung.


    Zitat

    Ich weiß nicht genau, was der TA da an Medikation plant, aber er sagt- abwarten, ca. ein Vierteljahr und dann, falls noch Symptome vorhanden sein sollten, bzw. wiederkehren, mit einer Biopsie genau abklären.


    Meine Lundehündin wäre dann tot gewesen...


    Ich habe Lundehunde, die eine genetisch bedingten erhöhten Disposition für diese Art von Dünndarmerkrankungen haben, 1 ist daran gestorben, 1 erkrankt aber derzeit stabil, da bin ich übervorsichtig. Aber ich habe auch schon viele Anrufe/Gespräche mit Besitzern von z.B. DSH/Sheltie/Bulldogge/Mixen/Saluki geführt, alle mit PLE/IL oder IBD, Diagnose und Therapie zu spät begonnen (zunächst auf andere Darmprobleme, Herz- und Lebererkrankungen behandelt), die meisten Hunde leben nicht mehr...


    Besteh in der Tierklinik auf einen kurzfristigen Termin bei Dr. Flaig, lass dich da nicht abwimmeln, die sind da manchmal etwas schräg :hust:

    Zitat

    ALB 1,90 - 2,3-4,0
    TP 4,80 - 5,2-8,2


    Zitat

    Es war/ist doch sehr wohl Wasser im Bauchraum, zusätzlich zu der Luft im Darm.


    Der Tiararzt kann Luft nicht von Wasser unterscheiden? :???:


    Giardien haben bei geschädigtem Dünndarm leichtes Spiel, sie sind häufig Folgeerscheinung.


    Metramidazol wird auch bei PLE gegeben, von daher schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe. Bei PLE (die Blutwerte deuten arg daraufhin) sind weitere Medikamente (Tylosin, Cortison) unbedingt notwendig! Viele Hunde, die an PLE und ähnlichen Dünndarmerkrankungen (IL, IBD etc.) sterben, sind zu spät daraufhin behandelt worden. Dann war die Darmwand so irreparabel geschädigt, das jeder Therapieversuch vergeblich war.


    Die o.g. Werte + Wasser im Bauchraum finde ich sehr bedenklich! Bitte den Hund unbedingt schonen, keine körperliche Belastung. Auf Kreislaufprobleme, Kurzatmigkeit achten! Ggf. muss das Wasser abgelassen werden, um den Kreislauf zu entlasten.

    Du kommst ja aus Bielefeld. Dr. Flaig (Tierklinik Bielefeld) kennt sich hervorragend mit PLE/Lundehundsyndrom und Co. aus. Ich selber habe Lundehunde, davon 1 seit 5 Jahren am Lundehundsyndrom erkrankt (z.Z. aber stabil und quitschfidel). Ich kann Dr. Flaig nur empfehlen!


    Biopsie muss nicht unbedingt gemacht werden, wenn die Symptome eindeutig sind, Gesamteiweiss- und Albunin (der allerwichtigste Wert !) zu niedrig, ggf. trockenes Haarkleid, Durchfall, Erbrechen, Wasser im Bauchraum etc.


    "Regenbogenbrücke etc." ist noch ganz weit weg, aber trotzdem ist PLE was schwerwiegendes!

    Zitat

    kommt mit dem Kleinen (6 Jahre alt) absolut klar


    Ist damit ein Kind gemeint?
    Dann bitte dafür sorgen, dass diese plötzlichen Beissattacken nicht das Kind treffen. Also sicherheitshalber soweit als möglich trennen, oder Hund durch eine Leine sichern.


    Gesundheitlich durchchecken lassen, er könnte z.B. Schmerzen im Kiefer (Zahnwechsel), im Rücken oder auch im Bauchraum haben, ggf. gibt es da bereits eine Fehlverknüpfung.


    Kennst Du seine Vorgeschichte (also nicht so ne´ rührselige Tierheimgeschichte, die aus Vermutungen herrührt, sondern Fakten)?

    Zitat

    und der schlauch wird auch nicht auf den hund gepfeffert


    Das habe ich anders gesehen - bei Schlegel!
    Auf dem Hundeplatz direkt neben meinem Hauses fand ein Schlegelseminar mit Amnamesen statt.


    Ich persönlich finde das je nach Situation auch nicht ganz so dramatisch, z.B. um Hetzen zu unterbinden.


    Gruselig fand ich den Spaziergang am Ende des Wochenendseminars. Ca. 30-40 Hunde, alle im Bei Fuß ohne Leine, allerdings war immer irgendeiner am zischen und/oder Schläuche werfen, da fühlten sich dann auch alle Hunde neben dem "Gemassregelten" angesprochen, dementsprechend war der Stresspegel allen Hunden ins Gesicht geschrieben, das war echt zu viel.

    Ich habe bislang nur schlechte Erfahrungen gemacht, wenn sich uns ein Hund auf diese Art und Weise genähert hat. Erst hinlegen, dann "anschleichen" - und dann Attacke vom feinsten.
    Das letzte mal mußte mein Lundehund (war angeleint) genäht werden - 4 tiefe Löcher von "40kgTutnixwillnurspielen"-Eckzähnen. Seitdem nehme ich dann meine Hunde (angeleint, wie immer bei Begegnung mit fremden Hunden)hinter mich, bitte darum den Hund zurückzurufen und/oder anzuleinen, bei Ignoranz des HH haben meine dann wahlweise "akut Magen-Darm", Hautpilz, Zwingerhusten oder ???, und wenn das nicht hilft.....definitiv pulle ich keinen meiner Hunde mehr aus den Zähnen eines anderen Hundes...