Ich habe 5 Hündinnen zwischen 1 und 8,5 Jahren, alle unkastriert, 2 Lundehunde und 3 Bordercollies.
Es gibt in Küche, Flur, Wohnzimmer verschiedene Körbchen und Decken auf denen sie liegen können, ohne feste Zuweisung, ausserdem dürfen sie auf Sofa und Sessel (wenn die Hundedecken drin liegen). Nachts sind alle mit im Schlafzimmer, Lundehunde im Bett, die Borders in Körbchen, auch ohne feste Zuweisung.
Futter gibt´s für alle auf dem Hof, im Abstand von ca. 2m, ich sage den Hundenamen und stelle den Napf hin. An fremde Näpfe darf erst gegangen werden, wenn der entsprechende Hund weggegangen ist. Knochen und Knabberkrams gibt es auf festgelegten Decken im Haus. Klappt trotz sehr unterschiedlichem Fressverhalten super.
Sollte hier in den nächsten Jahren noch ein Hund einziehen (was definitiv nicht geplant ist, 5 sind die Obergrenze), würde es ein Rüde, da ich das Gefühl habe, das "mehr Hündinnen zusammen nicht gehen würden", obwohl sich die Anzickereien echt im sehr kleinen Rahmen halten.
Beiträge von Borderlunde
-
-
Meine 5 Hündinnen dürfen in den Garten pinkeln/ködeln, könnten sie auch fast jederzeit, da die Tür bei schönem Wetter immer offensteht, aber die Geschäfteerledigung geht erheblich schneller, wenn wir den Feldweg vor´m Haus benutzen. 200m hoch und runter - und alles ist erledigt. Deshalb seit gilt seit 26 Jahren bei jedem Wetter, morgens als 1. Amtshandlung, abends als letztes - rein in Schuhe und Jacke und Gassigehen...
-
Ich denke, hier wäre jeder Tip in der Form "wir haben unseren Hund so und so bewegt/behandelt/trainiert" wirklich fahrlässig. Bei der Schwere der Verletzung dürfte wohl nur die Tierklinik und die Physiotherapeutin dazu was sagen können, einen Therapieplan aufstellen und euch Übungen zeigen, die ihr selber machen könnt (Massagen, TTouch, Feldenkrais, passives Bewegen, Laufübungen usw. usw.)
Kann er Kot und Urin absetzen - kontrolliert, unkontrolliert - oder muss er entleert werden?
Hat er noch/schon wieder Gefühl in den Hinterbeinen und/oder Reflexe?Drücke euch und Sam die Daumen!
-
Ich habe vor ca. 6-8Jahren mal einen IW-Halter auf dem Fahrrad im Wald getroffen - mit einem 11j. Rüden.
Laut seiner Aussage fuhr er 12-20km fast täglich - mit IW!
Da ich auch an dieser Rasse interessiert bin, haben wir uns lange unterhalten. Seine Hunde, der 11j. Rüde, die 6j. Hündin (nur wegen Pfotenverletzung nicht dabei) und die 6monatige Nachwuchshündin stammen alle von einem Züchter aus Hamburg (oder Umgebung?). Die Hunde dieses Züchters sind wohl alle am unteren Limitat des Rassestandards, auf Langlebigkeit, Herzgesundheit etc. selektiert, und laufen wohl alle auf der Rennbahn (ob zum Spass oder in richtigen Rennen weiß ich allerdings nicht). -
Wie sieht es denn mit der täglichen Bewegung aus?
Abnehmen geht nicht nur über entsprechende Fütterung, sondern auch/nur/zusätzlich über mehr Bewegung, länger, schneller (wandern, joggen, walken, am Rad laufen...), natürlich langsam aufgebaut. -
Zitat
Das liegt sicher daran, dass hundeerfahrene Leute das Beissen richtig deuten, nämlich als Spielaufforderung.
Aus der Beschreibung heraus das Beissen als Spielaufforderung zu deuten, finde ich, nun ja...gewagt.
Es kann das sein, aber auch von Unsicherheit/Angst über territoriales Verhalten (immerhin kann jedesmal jemand in sein "Reich" - Hof/Zimmer) über Ressourcenverteilung bis zum eingeschränkten Sehvermögen etc. etc. eigentlich alles. Und dann noch die Vorgeschichte des Hundes...Da hilft wohl nur ein guter Trainer vor Ort
-
Zitat
Wenn ich Sachen wie das hier lese:
Füttere deinen Welpen ruhig so wie Du meinst (oder mach 3 BARF-Mahlzeiten und das TroFu als Leckerchen).
Ich finde es völlig in Ordnung....wird mir schlecht. Einfach mal so füttern wie jeder es sich denkt, die TÄ freuts wenn ein Junghund mit kaputten Nieren und Skelettveränderungen in die Praxis schneit.
Es ging um das ja/nein zu 2 BARF- und 1TroFu-Mahlzeit, wie man da auf kaputte Nieren und Knochen kommt, ist mir schleierhaft...
-
Ich füttere roh, manchmal auch TroFu (manchmal sogar zusammen
).
Warum sollte 1 TroFu-Mahlzeit die BARF-Vorteile zunichte machen?Nachdem Motto, wenn ich 1x täglich was Süsses essen, kann ich mir die 2 Obstportionen am Tag gleich sparen...?
So ein Quatsch...Allgemein finde ich, dass es in der BARF-Gemeinde so viel fundiertes Wissen gibt, aber auch entsetzlich viel Halb-, Möchtegern- und 0-Wissen, da wird nachgeplappert ohne nach zu denken, usw.
Rohfütterung ist klasse, aber manchmal kann ich nur den Kopf schütteln (z.B. bei Aussagen wie: wenn du barfst kannst du die Herzmedikamente reduzieren/absetzen oder das die Epilepsie geheilt wird.Füttere deinen Welpen ruhig so wie Du meinst (oder mach 3 BARF-Mahlzeiten und das TroFu als Leckerchen).
Ich finde es völlig in Ordnung. -
Ja, ich habe Erfahrung mit Lymphdrüsenkrebs, sowohl bei 2 Hunden als auch bei Menschen...
Da die Symptome und Auswirkungen sehr, sehr unterschiedlich waren, möchte ich hier nichts dazu sagen, da die damaligen Behandlungen nicht als allgemein gültig gelten können. Der eine Hund war 10 Tage krank, starb 3jährig 5 Tage nach der Diagnose, der Krankheitsverlauf war unglaublich rasant. Bei dem anderen Hund war der Verlauf sehr schleichend, Diagnose mit 14 Jahren, Tod mit 17 Jahren...Der Mensch starb nach einem entsetzlichen, schrecklichen 5jährigen Kampf.
Ich kann dich verstehen, ich würde auch das Internet nach allen verwertbaren Infos durchsuchen, aber warte auf die Diagnose, so schwer es auch fällt.
Zitat
Dem kann ich mich nur anschliessen. -
Zitat
Ich hab gerade -wegen etwas anderem- mit einer Dame telefoniert, die viel im TS tätig ist und somit auch schon viel gesehen und erlebt hat.
Sie sagte:1. es ist klar, dass der Durchfall gar nicht weg sein kann, weil das Metromidazol gar nicht auf die Giardien wirkt, es hätte Panacur/Fenbendazol gegeben worden müssen
2. das Cortison schwächt das Immunsystem und macht das alles nur noch schlimmer (Giardien fressen Hund quasi von innen auf)
3. Lymphdrüsenkrebs erkennt man normalerweise an geschwollenen Lymphknoten im Halsbereich -> Schluckbeschwerden
4. geschwollene Lymphdrüsen in der Leistengegend deuten eigentlich doch eher auf infektiöse (gibts das Wort überhaupt?! Ich bin so müde..) Prozesse hin.Meinungen dazu??
1. Metromidazol wird gegen Giardien eingesetzt.
2. dein Hund hat ja noch PLE-artige Symptome (Mangel an Eiweiß/Albunin), sowie dadurch (?) Wasser im Bauchraum. Das Cortison hilft die "verdickten" Darmwände wieder durchlässig für diese Nährstoffe zu machen.
3. + 4. So´n Quatsch, eine Pflegehündin von mir ist leider an Lymphdrüsenkrebs gestorben, innerhalb weniger Tage nach den ersten Symptomen, mit dicken Lymphdrüsen in der Leiste...