Was ist so schlimm an einigen grauen Haaren....?
Und nein, niemand kann mit Sicherheit sagen, ob die Welpen so "fellfarbtechnisch" nach der Mutter kommen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWas ist so schlimm an einigen grauen Haaren....?
Und nein, niemand kann mit Sicherheit sagen, ob die Welpen so "fellfarbtechnisch" nach der Mutter kommen.
ZitatIch würde Hunde-Eintopf draus kochen, Gemüse und z.B. Reis rein - fertig.
Kopfkino.... also den Hund bitte nicht mitkochen...
Das Hüten ist nicht dazu da, damit eine Hund seinen Trieb ausleben kann, sondern um Nutztiere schonend von A nach B zu bringen.
Hat der Hund überhaupt eine Hüteveranlagung?
Dein Hund ist erst sechs Monate alt, Hüteausbildung beginnt ungefähr mit 1 Jahr, dann sollte das Komm-und ein Stopkommando schon recht sicher sein.
Hast Du eigenes Vieh und damit Arbeit für den Hund?
Wenn nicht, halte ich die angedachte Triebbefriedigung des Hundes für nicht gerade angenehm für das Nutzvieh.
Du bist doch auf dem richtigen Weg mit dem Antijagdtraining. :)
ZitatIch meinte dann, man müsse doch nicht bewusst kranke Hunde produzieren
Das stimmt nicht, die Hunde sind nicht perse krank, sondern sie haben eine Überempfindlichkeit gegen bestimmte Medikamente, was ggf. tödlich Folgen hat. Ist also sozusagen vom Menschen verursacht. In der Natur hat solch ein Tier kein Problem.
ZitatDer MDR1-Defekt ist ein Defekt im MDR1-Gen, der bei einigen Hunderassen verbreitet ist. Dadurch kommt es zu einer mangelhaften oder fehlenden Synthese eines bestimmten Proteins (P-Glykoprotein, P-gp), welches ein wichtiger Bestandteil der Blut-Hirn-Schranke ist, was zu einer Überempfindlichkeit gegenüber manchen Arzneimitteln führt. Urheber dieses Defektes ist wahrscheinlich ein einziger Hund, der etwa Mitte des 19. Jahrhunderts gelebt hat und maßgeblich an der Entstehung und Festigung der Rasse Collie beteiligt war. Daher lässt sich dieser Defekt bei Hunderassen finden, die nachweisbar mit dem Collie verwandt sind. Bei anderen vom Defekt betroffenen Rassen dient diese Mutation dann als Nachweis der Verwandtschaft. Ein funktionierendes MDR1-System ist vor allem bei Säugetieren (und Menschen) bekannt und hier evolutionsgeschichtlich sehr alt. Tiere, die dieses System nicht besitzen, können ähnliche Empfindlichkeiten für Medikamente zeigen. Quellenangabe:Wikipedia
In "meiner" Klinik werden Hündinnen mit Mammatumor nicht automatisch auch kastriert, sie halten das für nicht nötig. Die Entfernung der Gesäugeleiste (ganz oder teilweise) ist bei sachkundiger OP auch kein so´n großen Problem. OK, ist ein sehr langer Schnitt, aber meiner Münsterländerhündin wurden im Abstand von 6 Monaten jeweils 1 Gesäugeleiste entfernt. Super operiert, gut mit Schmerzmitteln versorgt, kaum Probleme beim laufen, aufstehen, krummmachen zu kacken, nach 3 Tagen wollte man schon wieder hinter den Katzen hinterher.
ZitatWelpe ist allein in Box, weil einer muss fahren
- Welpe nicht im Blick, da im Kofferraum
Bei mir war die Box auf dem Beifahrersitz...kein Problem...
Während der Autobahnfahrt hatte ich die Finger an dem Gitter der Box und habe mit dem Welpen geredet...hat sie beruhigt...alle Stunde Stopp und Gassigang...so sind wir harmonisch und ohne Stress mehrere 100ert km nach Hause gefahren
Vielleicht hilft dies dir weiter: http://www.deutsche-spitze.de/start.html
Ich bin für Welpen meiner Wahl allerdings schon mehrfach mehrere 100km gefahren, weil die entsprechende Verpaarung und die Qualität der Zuchstätte mich überzeugt hat, und ich habe es nie bereut.
Als Schafhalterin sage ich - ein Hund darf nur freilaufen, wenn der Rückruf sitzt....
Ich möchte nicht nochmal ein Schaf mit über 60 Bisswunden versorgen, Fehl- und Totgeburten erleben, ein sterbendes Schaf aus dem Elektrozaun holen, ein sterbendes Reh mit aufgerissener Bauchdecke sehen... immer von Hunden verursacht, die trotz hohem Jagdtrieb und ständigem Wildern ja unbedingt freilaufen müssen...
Also, ein Schäferfest am Kloster Amelungsborn (Nähe Holzminden) gab es am 01.09.
Der "Hütewettbewerb" war ein "Freundschaftshütewettbewerb" zwischen Schäfern aus Niedersachsen und NRW, mit insgesamt 6 Startern (den Freak mit Lou nicht mitgerechnet). Bei dem war ja es scheinbar nie geplant, wirklich am Hütewettbewerb teilzunehmen, obwohl ja bei VOX dickundfett angekündigt....
Wenn VOX da nun wirklich gut hütende Altdeutsche gefilmt hätte, wäre ja jedem Hunde-Legastheniker die Unfähigkeit dieses Wunderknabens aufgefallen und diese ganze gequirlte Hüteausbildungsscheiße offiziel megamäßig peinlich für HundKatzeMaus geworden. Also lieber durchziehen...
Im übrigen liegen bereits Meldungen beim zuständigen Vet.-amt vor, die das auch ernst nehmen (der Kerl hatte wohl schon früher Probleme mit dem Vet.amt wegen mieser Schafhaltung).