Bei den Hasen hat´s super geklappt: Ihn immer wieder unterbrochen, kurz bevor er in diesen "Jagdfilm" reingegangen ist. Hat ein paar Monate gedauert, heute beachtet er Hasen kaum noch. Aber bei Kindern möchte ich das nicht ganz so "offensiv" machen.
Warum bei Kindern nicht so offensiv????
Fände ich recht wichtig....
Zitat
Nur ... Kinder sind schwierig. Nicht, daß er was "dagegen" hätte, sondern es ist einfach so dieses übliche Muster: Wenn ein Kind spielt, etwas überdreht, dann guckt er natürlich sofort und ganz schnell fixiert er das Kind und fängt an zu bellen. Ist also kein "splitten", sondern eher ein Hüten, wobei er das Kind auch nicht umläuft und "zurücktreibt", sondern er kommt meist von vorne.
Das ist kein Hüten!
Sondern die Reaktion auf einen Bewegungsreiz.
Zitat
Er würde nichts tun, das ist klar, er will mir das nur "melden", so meine Interpretation. Das Kind erschrickt, wenn´s Dumm kommt läuft es auch weg und dann schaukelt sich das ganze hoch. Gefahr ist definitiv keine da ... außer eben viel Adrenalin beim Kind. Und ich frage mich, wie ich Ihm das am besten abgewöhne.
Gefahr ist definitiv keine da...T´schuldigung, da geht mir die Hutschur aber hoch....noch nicht! Dein Hund ist 9 Monate und geht hinter Kindern her, irgendwann könnte er auch mal mehr machen als hinterherlaufen und bellen. Sicher deinen Hund so, dass es diese Situation niemals wieder so gibt.
Zitat
Unter anderem habe ich mir überlegt, ob ich mich mit Ihm einfach ein oder zwei Stunden an einen Spielplatz setze und er muß ruhig daliegen. Würde sicherlich funktionieren, wobei Hunde ja nicht auf Spielplätze dürfen. Und nein, er würde dort auch nicht bellen. Ich würde es sofort unterbinden, wenn er damit anfangen würde, und er müsste dann einfach nur daliegen und tobenden (!) Kindern zugucken. Sicherlich eine tolle Lernerfahrung.
Ganz schlechte Idee. Gewöhnst Du einem Jagdhund das Hetzen ab, in dem du ihn zwingst 2 Stunden im Platz liegend den Hasen auf dem Feld zuzugucken?