Beiträge von Borderlunde

    Zitat

    Kannst Du dazu was sagen?


    Nee, ausser das ich mich durch deren früheres Forum, deren FB-Seiten gelesen habe, und ich niemals einen Trainer von dort auch nur in die Nähe meiner Hunde lassen würde...just my 2 cents...


    Und wer Dorit Feddersen-Petersen Halbwissen bescheinigt... :???:...

    Ich hatte auch einen Hund mit einer chronischen Dünndarmerkrankung (iL - intestinal lymphangiectasia, sehr ähnlich dem IBD). Sie bekam auch beim aktuten Schüben hochdosiert Cortison, was dann aber immer wieder langsam und vorsichtig runterdosiert wurde, bis zu einer Erhaltungsdosis (die sogar unter der offiziellen therapeutischen Wirkung lag). Ausser mehr Hunger und mehr Pinkeln waren keine Nebenwirkungen zu bemerken, eher wurde sie wieder lebhafter und aktiver, da es ihr wieder recht schnell wieder besser ging. Sprich mit deinem TA doch mal über eine Dosisverringerung...


    Ansonsten würde ich sagen, dass dein Hund typische Anzeichen des Alters (Demenz?) zeigt...

    Zitat

    Bei uns in der Gemeinde ist es auch nicht erlaubt, mehr als drei Hunde pro Hundehalter an zu melden


    Laut der Hundesteuerverordung deiner Gemeinde kosten 3 und mehr Hunde laut §5 X€...., also gehen doch mehr als 3 Hunde pro Halter, allerdings ist es nach der Hundehalterverordnung Brandenburg verboten, mehr als 3 Hunde gleichzeitig zu führen (also mit denen spazierenzugehen). Vielleicht meinst Du ja das...

    Zitat

    In deren (Ortsteil?) ist es erlaubt 3 Hunde zu halten, sie haben aber 4 und die Nachbarn haben sie bei den Behörden angegeben...


    Begrenzung der Hundeanzahl??? Noch nie gehört, ausser wenn das Vet.amt wegen Haltungsmängeln die Tieranzahl begrenzt.

    Code
    Bei den Hasen hat´s super geklappt: Ihn immer wieder unterbrochen, kurz bevor er in diesen "Jagdfilm" reingegangen ist. Hat ein paar Monate gedauert, heute beachtet er Hasen kaum noch. Aber bei Kindern möchte ich das nicht ganz so "offensiv" machen.


    Warum bei Kindern nicht so offensiv????
    Fände ich recht wichtig....


    Zitat

    Nur ... Kinder sind schwierig. Nicht, daß er was "dagegen" hätte, sondern es ist einfach so dieses übliche Muster: Wenn ein Kind spielt, etwas überdreht, dann guckt er natürlich sofort und ganz schnell fixiert er das Kind und fängt an zu bellen. Ist also kein "splitten", sondern eher ein Hüten, wobei er das Kind auch nicht umläuft und "zurücktreibt", sondern er kommt meist von vorne.


    Das ist kein Hüten!
    Sondern die Reaktion auf einen Bewegungsreiz.


    Zitat

    Er würde nichts tun, das ist klar, er will mir das nur "melden", so meine Interpretation. Das Kind erschrickt, wenn´s Dumm kommt läuft es auch weg und dann schaukelt sich das ganze hoch. Gefahr ist definitiv keine da ... außer eben viel Adrenalin beim Kind. Und ich frage mich, wie ich Ihm das am besten abgewöhne.


    Gefahr ist definitiv keine da...T´schuldigung, da geht mir die Hutschur aber hoch....noch nicht! Dein Hund ist 9 Monate und geht hinter Kindern her, irgendwann könnte er auch mal mehr machen als hinterherlaufen und bellen. Sicher deinen Hund so, dass es diese Situation niemals wieder so gibt.


    Zitat

    Unter anderem habe ich mir überlegt, ob ich mich mit Ihm einfach ein oder zwei Stunden an einen Spielplatz setze und er muß ruhig daliegen. Würde sicherlich funktionieren, wobei Hunde ja nicht auf Spielplätze dürfen. Und nein, er würde dort auch nicht bellen. Ich würde es sofort unterbinden, wenn er damit anfangen würde, und er müsste dann einfach nur daliegen und tobenden (!) Kindern zugucken. Sicherlich eine tolle Lernerfahrung.


    Ganz schlechte Idee. Gewöhnst Du einem Jagdhund das Hetzen ab, in dem du ihn zwingst 2 Stunden im Platz liegend den Hasen auf dem Feld zuzugucken?

    Frau, ü 40, alleinlebend, 5 Hunde - die können doch nur Kindersatz sein..., so kriegt die ja nie ne´n Kerl ab...
    Wie -die hat auch noch 100 Schafe? - shit...das passt nun in gar keine Schublade...oder doch - die Frau hat ne Vollmeise... :D


    Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich völlig ungeniert - tschakka

    Bei meiner 10j. Kleinen Münsterländerhündin wurde 1 gänseei-großer Lungentumor festgestellt -Lebenserwartung ca. 6 Monate bei jüngeren Hunde...
    Sie starb mit 18 Jahren.
    Ich habe sie mit Neytumorin (heißt heute m.E. anderes- NeyDill ober so ähnlich) behandeln lassen. War eine Spritzenkur. Wenn ich mich recht erinnere erst 3 Tage je 1x, dann 3x alle 3 Tage, dann ???, später alle 3 Wochen eine Spritze. Der Tumor ist dann nicht mehr gewachsen.