ich bin da sehr vorsichtig, meine Hündin hatte noch 2 Wochen nach Fädenziehen Tobeverbot, also dieses wilde Hakenschlagen, plötzliche Stopps etc. Es geht ja auch um die nicht sichtbaren Nähte im Bauchraum, falls da was reißt/anreißt kann es zu Verklebungen am umgebenden Gewebe führen mit z.B. dauerhaft chronischen Schmerzen bei Bewegungen etc. (ist eine Hündin aus dem Bekanntenkreis passiert, 2 Jahre hat man die "Bauchschmerzen" und Bewegungsunlust erfolglos behandelt, erst der Wechsel zur Tierklinik und eine 2. OP brachten die Lebensqualität zurück).
Ruhiges Freilaufen, kontrolliertes Mitjoggen oder am Fahrradlaufen ist schon möglich.
Beiträge von Borderlunde
-
-
Meine 1,5j. Hündin musste leider Mitte November krankheitsbedingt kastriert werden. Da hat keine Wunde gesuppt, sie hat nicht stark gehechelt oder anders geatmet. Wenn ich nicht bei der Kontrolle am nächsten Tag die Naht gesehen hätte, hätte ich eher gedacht, die hätten das Pflaster nur so auf den Bauch geklebt....
Schmerzmittel habe ich mitbekommen, aber nicht gebraucht.Cimalgex ist ein Schmerzmittel, vielleicht besprichtst Du mit deinem TA eine höhere Dosierung.
-
Bei Hundewelten darf aber kein Hund was eigenverantwortlich machen...daher auch nicht vor dem HF agieren...
Ich überlege schon die ganze Zeit, wie meine Bordercollies (nonverbal meinerseits) meine 100 Schafe hüten... -
Zitat
Wobei dir mir dann auch gerne erklären können, wie ich meinen Hundesport, der nun definitiv eine Gebrauchshundeausbildung ist, zeitgemäß non-verbal betreiben soll. Wie signalisiere ich denn bitte dem zu Helfer laufenden Hund den Rückruf?
http://www.teampartner-hund.de/schutzhund.html
Der Hund wird dabei eben nicht vorgeschickt...
-
Auf der Seite gibt´s ne´n Video zur Gebrauchshundeausbildung:
http://www.hundetraining-emsland.de/index.php/erziehung-ausbildung
Das Video ist ja völlig in Ordnung, aber Gebrauchshunde???
-
Zitat
Kannst Du dazu was sagen?
Nee, ausser das ich mich durch deren früheres Forum, deren FB-Seiten gelesen habe, und ich niemals einen Trainer von dort auch nur in die Nähe meiner Hunde lassen würde...just my 2 cents...
Und wer Dorit Feddersen-Petersen Halbwissen bescheinigt...
...
-
Ich hatte auch einen Hund mit einer chronischen Dünndarmerkrankung (iL - intestinal lymphangiectasia, sehr ähnlich dem IBD). Sie bekam auch beim aktuten Schüben hochdosiert Cortison, was dann aber immer wieder langsam und vorsichtig runterdosiert wurde, bis zu einer Erhaltungsdosis (die sogar unter der offiziellen therapeutischen Wirkung lag). Ausser mehr Hunger und mehr Pinkeln waren keine Nebenwirkungen zu bemerken, eher wurde sie wieder lebhafter und aktiver, da es ihr wieder recht schnell wieder besser ging. Sprich mit deinem TA doch mal über eine Dosisverringerung...
Ansonsten würde ich sagen, dass dein Hund typische Anzeichen des Alters (Demenz?) zeigt...
-
-
Dann erhöhe ich die Mädelsquote um 5:
Lynn - Bordercollie 9 Jahre
Ainur - Norwegischer Lundehund 8,5 Jahre
Aldis - Norwegischer Lundehund 7 Jahre
Hope - Bordercollie 5,5 Jahre
Megan - Bordercollie 1,5 Jahre -
Zitat
Bei uns in der Gemeinde ist es auch nicht erlaubt, mehr als drei Hunde pro Hundehalter an zu melden
Laut der Hundesteuerverordung deiner Gemeinde kosten 3 und mehr Hunde laut §5 X€...., also gehen doch mehr als 3 Hunde pro Halter, allerdings ist es nach der Hundehalterverordnung Brandenburg verboten, mehr als 3 Hunde gleichzeitig zu führen (also mit denen spazierenzugehen). Vielleicht meinst Du ja das...