Beiträge von Borderlunde

    Zitat

    Mal eine Frage an die, die ihre Kotbeutel auch mal stundenlang durch die Botanik tragen, wie genau transportiert ihr die?


    Ganz einfach - kleiner Rucksack und entsprechende Plastikbox (Brotdose hört sich in dem Zusammenhang etwas äh...schräg an), oder auch einfach größere Plastiktüte. Ich habe 5 Hunde, geht prima.

    Meine Papiermülltonne stand an der Strasse, irgendjemand hat mehrere gut gefüllte Kotbeutel darin entsorgt...daraufhin wurde die Tonne stehengelassen... :( :
    Ähnliches mal bei der Restmülltonne: gefüllte Kotbeutel auf den Deckel gelegt, die Krähen haben die Beutel zerhackt, es regnete, alles mit Kot verschmiert...Tonne auch nicht geleert... :bäh:

    Das hatte ich hier schon mal zum Thema Kastration gepostet:


    Zitat

    ich bin da sehr vorsichtig, meine Hündin hatte noch 2 Wochen nach Fädenziehen Tobeverbot, also dieses wilde Hakenschlagen, plötzliche Stopps etc. Es geht ja auch um die nicht sichtbaren Nähte im Bauchraum, falls da was reißt/anreißt kann es zu Verklebungen am umgebenden Gewebe führen mit z.B. dauerhaft chronischen Schmerzen bei Bewegungen etc. (ist eine Hündin aus dem Bekanntenkreis passiert, 2 Jahre hat man die "Bauchschmerzen" und Bewegungsunlust erfolglos behandelt, erst der Wechsel zur Tierklinik und eine 2. OP brachten die Lebensqualität zurück).
    Ruhiges Freilaufen, kontrolliertes Mitjoggen oder am Fahrradlaufen ist schon möglich.


    Zitat

    Wo beispielsweise 2 Hunde gehalten werden, ist das ja wohl kaum möglich oder?


    Ich habe 5 Hunde ;) , und ich habe konsequent jegliches wilde Spielen in den ersten 4 Wochen nach der Kastration verhindert (Box, draußen auf dem Hof/am Stall Leine am Bauchgurt, räumliches Trennen, Abbruchsignal, etc.) - der Gesundheit zuliebe...

    Code
    Um welche Rasse handelt es sich? Mal komplett ohne Wertung: Kupieren kann durchaus sinnvoll sein - bei MANCHEN Rassen. Ein Bekannter hat einen Vizsla. Der Schwanz von denen ist so dünn aber kräftig, dass er schon 2x gebrochen war. Einmal ist er förmlich "aufgeplatzt" und hat nur noch geblutet. So kann man das auch sehen. Dann bin ich definitiv FÜR ein kupieren aus Gründen der Gesundheit.


    Ich kenne so einige Vizsla, die nie eine aufgeschlagene Rute hatten, trotz jagdlichem Einsatz...
    Im Einzelfall kann man ja bei gesundheitlichen Problemen kupieren, aber doch nicht prophylaktisch den ganzen Wurf/alle Welpen dieser Rasse.

    Ich habe mich durch das öffentliche RS-Forum gelesen, auf der Suche nach den Erfolgsmeldungen. Entweder kommt nur ein....jetzt ist alles toll/super...oder scheinbar doch nicht....wenn auf einmal passende Stellungshunde sich doch nicht perfekt ergänzen, da spielt aufeinmal doch Alter, Rasse und Geschlecht eine Rolle.
    Wenn neu zusammengestellte Rudel seit 5 Monaten nur in den Garten gelassen werden, weil "sie sich erst arbeiten" müssen, bevor sie alle(dann perfekt aufeinander abgestimmt) Gassigehen können.
    Obwohl, wenn´s nicht klappt, liegt es eben an "stellungsschwach", "gebeamte Stellung" "Stellungsschläfer" oder was ähnlichen...
    Klasse finde ich auch den Tipp, bis ein Einzelhund seinen passenden Stellungspartner bekommt, gibt´s ne´n lebensgroßen Stoffhund...Dumm nur, dass sich der Hund für den nicht interessierte :headbash:

    Ich war im Oktober bei T. Baumann zum Seminar "Mehrhundehaltung".
    Dort wurde er natürlich auf die Rudelstellung angesprochen: Laut seiner Aussage gibt es einige interessante/überdenkenswerte Ansätze, nicht mehr, nicht weniger. Und das auf jeden Fall die Rasse, das Alter, das Geschlecht, die Aufzucht, die Umwelterfahrung etc. etc. mitberücksichtigt werden müssen. Vom dem Absolutismus: Der Hund wird mit einer bestimmten Stellung geboren, in der er bleibt (bleiben muss), eben der reinen Lehre von Frau E. hält er nichts.

    Dein Hund nimmt fast 50% seines Körpergewichtes ab....und es fällt Dir erst dann auf, das sie zu mager ist????
    Erst 20g Nassfutter am Tag, und nun soll sie mit viel Kartoffel wieder zunehmen?
    TroFu/NaFu mit ganz viel Fleisch und höherem Fettanteil, und diesen Kartoffelkram weglassen. Ansonsten wenigstens das NaFu aufpeppen mit gekochtem Ei, Fisch, Lachsöl etc.