Beiträge von Borderlunde

    Meine Bordercolliehündin war im August zum zweiten Mal läufig und entwickelte eine Dauerläufigkeit....bis ich sie Ende November kastrieren ließ. Ultraschalluntersuchungen ergaben riesige, hormonaktive Zysten auf beiden Eierstöcken, Veränderungen in der Gebärmutter. Das Blutbild verschlechterte sich, Wesensmäßig stand mein Hund völlig neben sich.
    Es gibt eine Disseration über die Behandlung dauerläufiger Hündinnen mit Hormonen. Im Endeffekt konnten einige Hündinnen wieder kurzfristig "in einen Zyklus zurückgeführt werden", teilweise auch tragend werden. Aber eigentlich fast alle mussten früher oder später kastriert werden (z.T. in Not-OP´s), mehrere sind sogar daran gestorben. Insbesondere hormonaktive Zysten können sich sehr gefährlich auf den gesamten Organismus auswirken.
    Eine klassisch homöopathische Behandlung bei meiner THP blieb ohne Erfolg, auch sie riet mir dann zu Kastration.

    Ich habe "meine" Züchterin auch mehrfach angerufen...als sich die Läufigkeit der Hündin verzögerte, wegen des Ultraschallergebnisses (okay, ich dachte, es wird nach 3 Wochen untersucht, war aber erst nach 4 Wochen), zum Geburtstermin mal nachgefragt.... War alles kein Problem, bekam sehr nette Mailantworten, dafür habe ich ihr dann ein kleines Präsent mit Nervennahrung (Schoki etc.) zugeschickt, als die Welpen auf der Welt waren :) .

    Zitat

    Dein Hund holt sich damit wichtige Bakterien für die Darmflora.


    Was für wichtige Bakterien sind das denn genau?
    Auf Barf-Seiten wird behauptet, dass der Magensaft von Hunden Bakterien abtötet...
    Wie sollen denn da Bakterien aus einem Pflanzenfresserdarmtrakt bis in den Darm des Hundes gelangen (und dort auch noch wichtig sein. Für was wichtig?)


    Meine Hunde fressen ständig/oft/regelmässig Schafköddel, ich lasse sie gewären (nur nach Wurmkuren verhindere ich es, sie dürfen dann nicht mit auf die Weide)

    Was für Würmer werden denn angeblich von Schafsköddeln auf Hunde übertragen?
    Würmer sind artspezifisch!
    Kein Hund infiziert sich mit dem "Roten Magenwurm", dem "Kleinen Labmagenwurm" oder Dünndarm-Haarwürmern, auch keinem Schafbandwurm.


    Dörte (Schafhalterin)

    In der Woche gibt´s einen Obstquark, bestehend aus Quark, Milch, Leinöl, Leinsamen, Blütenpollen, Heidelbeeren + Banane/Apfel (oder sonstiges Obst der Sasion), dazu gehackte Walnüsse.
    Am Wochenende gerne auch mal klassisch - Brötchen mit Marmelade, Ei, O-Saft...

    Laut deren Homepage:



    Was ist jetzt skalare Aufladung??????
    Dazu habe ich das gefunden:
    http://www.torkado.de/skalarwellen.htm
    http://www.gleichstrom.de/skalare-wellen


    Ich versteh nur Bahnhof, gib´s jemanden der es erklären kann? :headbash: