Beiträge von Borderlunde

    Ich würde niemals einen traumatisierten Hund (aus dem Ausland????) auf meinem Schoss sitzend per Bus und Bahn nach Hause holen. Fahrt mit dem Auto und lasst ihn in der sicheren Box.


    Wobei sich mir die Frage stellt: hat er wirklich Angst vor Autos, oder glaubt ihr das nur?

    So einfach ist das: Nix Wurmkur, nix Impfung - Zecken sind harmlos.


    Mmmhhh, ich hatte noch nie ne Wurmkur, letzte Impfung liegt 25 Jahre zurück - und ich habe Borreliose (und viele Probleme dadurch). Was habe ich jetzt falsch gemacht? Bei Vollmond nicht ums Feuer getanzt?

    Es ist doch einfach nur....warm....
    Lass deinen Welpen einfach im Garten/im Haus in Schatten chillen, und gut ist.
    Von Kühlhalsbändern und -decken halte ich bei gesunden Hunden gar nichts, das animiert doch wieder nur zu mehr Bewegung.
    Schattenplätze, ggf, die Möglichkeit sich in einen kühlen Keller zu verziehen, Spaziergänge früh morgens oder in den Abendstunden reicht doch.


    Ich finde das mittlerweile viel zu viel "Geschiss" ums Wetter gemacht wird.....Wintermäntel, Wärme- oder Kühlplatten für´s Auto, Kühlhalsbänder, Regenmäntel usw, usw.

    Zitat

    1. Seine Besitzerin, die uns den Hund bringt und selber recht Hundeerfahren scheint, meinte das er zunächst die Wohnung markieren würde. Wenn das der Fall ist, kann man es sofort wegmachen, oder animiert man den Hund dann erneut zu markieren?


    Ich finde Rüdenpisse an Möbeln und Türrahmen extrem ekelig, und mit welchem Recht pinkelt dein zukünftiger Hund im Haus das Inventar an?
    Ein Rüde, der in der Wohnung markiert (wirklich gut erzogen... :mute: , wenn die Nochbesitzern schon daraufhin weist) würde bei mir niemals gleich frei durch die Wohnung laufen dürfen. Er bleibt an der Leine (auch Bauchleine) bis ich ihn bei dem Versuch des Markierens in flagranti erwische. Für diese Unverschämtheit gäbe es ein (verbales) Donnerwetter. Auch die nächsten Tage würde er nur unter strengen "Bewährungsauflagen" sich dort frei bewegen dürfen, wo ich auch im mit im Raum bin.


    Bei all meinen Pflege-Rüden mit Indoor-Pinkelambitionen hat das super geklappt.

    Meine jetzt 2j. Bordercolliehündin hatte auch das Problem, dass die beiden unteren Eckzähne zu steil kamen. Klammer, Zahn-OP etc, standen im Raum.
    Auf Anraten des TA habe ich öfters über Tag mit meinem Daumen die Eckzähne "nach außen gedrückt", jeweils so lange als möglich. Der Hund fand es echt doof, dieses ewige Gefummel im Maul. Hat aber wirklich geholfen. Klammer etc. war nicht mehr nötig.

    Ich finde es prima, wenn man sich intensiv Gedanken zum nächsten Hund macht.
    Aber - es ist auch was sehr persönliches.....denn es ist ausgesprochen schwierig, jemanden den man nicht kennt, eine Rasse zu empfehlen.


    Von daher würde ich erstmal Hunderassen-Bücher durchstöbern, welche Rasse dir optisch gefällt, dann im www mehr Infos über Charakter/Temperament einholen, Züchter befragen, vielleicht auch besuchen...


    So bin ich zu meinen Norwegischen Lundehunden gekommen. Im Rassenbuch sofort faziniert vom Aussehen, Gespräche mit Haltern, Kontakt zu Züchtern... 1998 meine 1. Hündin aus Dänemark geholt....seitdem ein Leben ohne Lundies undenkbar.... :D