Beiträge von Borderlunde

    Du wagst es, an meiner Kompetenz zu zweifeln? In den Staub du Schleppiwurm.


    Ich habe schon immer mit 7 schleppi-antiknoten-starken Spezialschleppis gearbeitet, niemals auch nur ein Knoten!
    Außerdem habe ich wilde Schleppis in Hinterschleppistan beobachtet!

    Zitat

    Tja, aber kannst Du das auch anhand eines Fotos beurteilen, wenn sie noch ganz klein sind und sich bei der Mama zusammenkuscheln?


    Selbstverständlich (ausgenommen katholische Vermehrerschleppis.....)


    Zitat

    Und muss man bei Deiner Rudelstellungsbeurteilung auch die Autos entsprechend parken?


    Das nicht, aber die Besitzer müssen stellungsentsprechend am Wiesenrand stehen....Und wehe, einer geht auf´s Klo...


    Zitat

    Oder bist Du nur ein Angeber?


    Never ever....

    Mann, mann, mann, schon mal daran gedacht, die richtige Schlepprudelstellung zu beachten....Niemals eine rote Biothaneschlepp, die sind immer Vorderschleppis, mit einer braunen Hinter-Lederschleppi zusammen zu benutzen...Das gibt doch Knoten ohne Ende....bei der Unstruktur doch vorhersehbar. Also entweder 1 abgeben oder mit den richtigen Stellungsschleppis auffüllen....nie wieder Knoten!
    Das Wissen habe ich von Oberschleppiwisser Dr.phil.von und zu Knoten, für nur 20,-Ocken beurteile ich eure unglücklichen Schleppis im Freischlepp auf Biowiese...

    Ich habe Lundehunde, die haben 1 Zehe mehr, sowohl vorne als auch hinten. Sehen eben auch aus wie doppelte Wolfs-/Afterkrallen. Sie sind jetzt 8 und 9 Jahre alt, bislang gab es nie Probleme, und die kraxeln wirklich überall herum.... :D
    Entfernt würde ich die nur, wenn es ständig Probleme gäbe (Verletzungen, hängenbleiben oder so ähnlich).

    Ganz ernsthaft: Ich finde es genau richtig, wie Du gehandelt hast.

    Zitat

    Er fängt jedoch seit neuestem damit an, mich z. B. im Garten plötzlich anzupöbeln, „beißt“ mich in den Bauch, springt mich...


    Insbesondere bei einem so großen und schweren Hund ein absolutes no-go!
    Du hast punktgenau reagiert - diese Unverschämtheit geahndet, der Hund hat das Verhalten sofort eingestellt, verdutzt etwas zurückgezogen, später keine Angst vor dir gezeigt.


    ALLES IST GUT, dein Hund hat kein Problem mit Dir!

    Ich habe nach einer Meniskus-OP für mich ein Laufband angeschafft, und auch für meine 5 Hunde (da 3 von denen nicht mit anderen Gassigehen). Es bringt eigentlich nicht so viel wie man sich erhofft... Außerdem brauchtst Du für den Hund ein Laufband was eine längere und breitere Lauffläche als der Standard hat. Das kostet dann schnell einige 100 Euros.
    Wenn dein Hund sich schlecht, bzw. nur kurz konzentrieren kann, wird er auch Schwierigkeiten mit dem Laufband haben. Ein Geräusch, der Hund schaut zur Seite, kommt aus dem Takt...Gerade am Anfang muss sich der Hund echt arg beim Laufen/finden des Rhythmus konzentrieren.


    Hier mal 2 sehr gute Bücher, die Dir anders weiterhelfen können:




    der Titel lässt es nicht gleich vermuten, wäre m.E. aber auch sehr lesenswert

    Dein Hund ist "teilweise rüdenaggressiv", das Verhalten des Eurasiers kennt ihr nicht - die beiden Hunde würde ich niemals sofort miteinander freilaufen lassen. Laßt doch den Eurasier erst mal im neuen Zuhause ankommen, nach ein paar Tagen wird man doch mehr über sein Verhältnis zu anderen Hunden beim Gassigang wissen.
    Und erst dann mal mit angeleinten Hunden zusammen spazierengehen, zuerst mit großem Abstand, sich langsam nähernd und mal schaun, wie so die Reaktionen sind.