Beiträge von Borderlunde

    Schau mal hier:
    http://www.barfers.de/vitamin_b.html

    Bei einer durchdachten Rohfütterung kann es nicht zu einem Vit.B-Mangel kommen. Krankheiten (insbesondere Dünndarmerkrankungen) können allerdings unabhängig von der Fütterung Mangelerscheinungen hervorrufen.

    Mein 1. Bordercollie hatte neurologische Ausfälle, TA meinte, es käme vom Barfen..... Blutwerte bestens, Ursache waren dann Metastasen im Rückenmark :sad2:

    Eine Hündin von mir benötigt Vit b12- Spritzen, allerdings aufgrund einer schweren, chronischen Dünndarmerkrankung, das würde die Umstellung von BARF auf TroFU/NaFu auch nichts ändern.

    Also, bei uns hat kein Tier ein Problem, wenn ein Hund guckt.
    Fixieren ist was anderes....kann ich bei meinen Hunden beobachten, die Lundehunde gucken eben nur interessiert, die Borders können so stark fixieren, das selbst Tiere, die ihnen den Rücken zugewandt haben, sich verunsichert umschauen.
    Und ihr glaubt nicht, wie viele Leute ihre Hunde vor den Gehegen dauerhaft kläffen lassen :headbash:

    Ich hatte schon 3x das Vet.amt hier - wegen angeblich hungernder Schafe draußen im Schnee - jedesmal wurden mir sehr gut genährte Schafe bescheinigt; reichlich Heu bester Qualität in der Rundraufe; eisfreies Wasser trotz Minustemperaturen; trockener, gut eingestreuter Stall (der von den Schafen nicht genutzt wird).
    Für mich war es ok, dass sie kontrollieren, besser als ein "Tutnix-amt", sie können ja vorher nicht wissen, was an der Anzeige wahr ist.
    Und wer mich da angezeigt hat, ist mir echt egal, ich bin nicht bereit solchen Leuten auch nur ein wenig Platz in meinem Leben einzuräumen...

    Ich arbeite in einem Tierpark, und unsere Tiere haben (insbesondere wenn der Nachwuchs da ist) schon Stress bei bellenden und besonders auch mit fixierenden Hunden. Die Reaktion ist nicht unbedingt die (klassische) Flucht, sondern z.B. aufhören zu fressen, sie verlassen die zaunnahen Schattenbereiche und stehen in der Hitze, schrecken von der Tränke weg, werden nervöser im Umgang mit den Jungtiere, d.h. hören zwischendurch auf zu säugen, schauen öfter nach, wo sie im Augenblick liegen/spielen, viel öfter wird die Gegend "gescannt" usw.usw.usw.
    Jeder Hundefreund sollte auch Tierfreund sein, und somit bellen und fixieren verhindern.