Da steht nix von einer Hundezahlbegrenzung:
Einfuhrbestimmungen für Heimtiere | Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin, Deutschland
Da steht nix von einer Hundezahlbegrenzung:
Einfuhrbestimmungen für Heimtiere | Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin, Deutschland
Da ich selber Schafe in solchen Zäunen halte (allerdings mit ordentlich Krawumm drauf
), haben sich Freunde und Bekannte immer mal wieder so ein Netz für den Campingurlaub ausgeliehen. Keiner von denen war damit zufrieden, keiner hat ein zweites Mal danach gefragt.
Die Hunde haben sehr schnell gemerkt, dass man drunter oder drüber her kann
Die kleineren haben versucht, dadurch zu krabbeln....und das ist echt arg gefährlich, weil sie sich da böse drin verheddern können.
Kein Hund würgt aktiv und willentlich Futter hoch, um es nochmal zu fressen (so á la Wiederkäuer). Allerdings fällt es ihnen sehr leicht, mal fix den Magen nach vorne zu entleeren.
Mein erste Hündin hat häufig gekotzt, blieb sie dabei im Körbchen dabei liegen, war es klar, dass sie es gleich wieder auffrisst...(wir nannten es spasseshalber "sie muss ihr Essen einmal umschichten").
Ging sie in den Flur zum Kotzen, wollte sie sie irgendetwas loswerden, aufgefressen hat sie das Erbrochenen dann nicht mehr.
Zu deinem Hund:
Kotzt er richtig? Also mit den üblichen Würgegeräuschen, angespannter Bauchdecke etc?
Oder regurgitiert er? D.h. Mageninhalt läuft wegen eines unvollständlich geschlossenen Mageneinganges wieder nach vorne raus? Das geht ohne die üblichen Würgegeräusche, häufig im Liegen und in Ruhe.
Den obigen Betrag habe ich zu schnell abgeschickt, und kann ihn nun nicht mehr ändern, hier der Vollständige:
Bei uns (NRW) muss man einen Versicherungsnachweis bei der Hundesteueranmeldung vorlegen.
Ich denke, dass gäbe dann Schwierigkeiten, jedenfalls bei großen Hunden (über 40cm Höhe und/oder 20kg Gewicht)
§11 LHG
(2) Große Hunde dürfen nur gehalten werden, wenn die Halterin oder der
Halter ...... für den Hund
eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat und dies gegenüber der
zuständigen Behörde nachweist.
Bei uns muss man einen Versicherungsnachweis bei der Hundesteueranmeldung vorlegen.
Ich denke, dass gäbe dann Schwierigkeiten...
Meine Bordercolliehündin Tessa war seit ihrem 3. Lebensjahr durch eine Borrelioseinfektion schwer herzkrank, aber medikamentös super eingestellt. Trotzdem merkte man es ihr natürlich immer mehr an, je älter sie wurde.
Eine Milztumor-OP mit 10 Jahren hat sie aber absolut mit 0 Problemen überstanden.
Ich habe schon die Gaststätten, in denen die Feier war, angerufen. Mit denen über meine Hunde im Auto geredet.
Einmal durfte ich auf dem Mitarbeiterparkplatz im Hintergrund stehen, ein anderes Mal wurde mir ein schattiger Parkplatz unter einer riesigen Linde freigehalten. Ein anderes Mal durfte ich (ausnahmsweise) so parken, dass ich vom Festsaal das Auto immer im Blick hatte...
Vielleicht kannst Du da auch was in der Hinsicht machen?
Wenn sichergestellt ist, dass es nicht zu warm im Auto wird, die Sonne nicht direkt ihm in die Box scheint, hätte ich kein Problem damit.
Und ich händel es auch so, z.B. bei Familienfeiern, wo die Hunde nicht mit ins Haus/in die Gaststätte können. Vorher länger Gassigehen, zwischendurch alle 2-3 Std. kurz zum Lösen raus, vor der Heimfahrt ausgiebig Gassigehen. War nie ein Problem, und ist auch maximal 1-3x/Jahr.
Zwischen Magen und Blinddarm ist ja nun noch der Dünndarm. D.h., dass das gesamte Futter vorm Blinddarm zurück durch den gesamten Dünndarm bis zum Magen aufgestaut wird ???
Und deswegen entzündet sich der Magen und dazu noch die Speiseröhre???
Verstehe ich nicht so ganz...
Der Hund ist erst 3 Wochen da.....der braucht keine Bachblüten, sondern Zeit für die Eingewöhnung sowie freundliche, aber konsequente Führung und Erziehung.
Auch die Ersthündin braucht keine "Tropfen", sondern euren Schutz vor dem Jungspund.