Bei uns muss man einen Versicherungsnachweis bei der Hundesteueranmeldung vorlegen.
Ich denke, dass gäbe dann Schwierigkeiten...
Beiträge von Borderlunde
-
-
Meine Bordercolliehündin Tessa war seit ihrem 3. Lebensjahr durch eine Borrelioseinfektion schwer herzkrank, aber medikamentös super eingestellt. Trotzdem merkte man es ihr natürlich immer mehr an, je älter sie wurde.
Eine Milztumor-OP mit 10 Jahren hat sie aber absolut mit 0 Problemen überstanden. -
Ich habe schon die Gaststätten, in denen die Feier war, angerufen. Mit denen über meine Hunde im Auto geredet.
Einmal durfte ich auf dem Mitarbeiterparkplatz im Hintergrund stehen, ein anderes Mal wurde mir ein schattiger Parkplatz unter einer riesigen Linde freigehalten. Ein anderes Mal durfte ich (ausnahmsweise) so parken, dass ich vom Festsaal das Auto immer im Blick hatte...
Vielleicht kannst Du da auch was in der Hinsicht machen? -
Wenn sichergestellt ist, dass es nicht zu warm im Auto wird, die Sonne nicht direkt ihm in die Box scheint, hätte ich kein Problem damit.
Und ich händel es auch so, z.B. bei Familienfeiern, wo die Hunde nicht mit ins Haus/in die Gaststätte können. Vorher länger Gassigehen, zwischendurch alle 2-3 Std. kurz zum Lösen raus, vor der Heimfahrt ausgiebig Gassigehen. War nie ein Problem, und ist auch maximal 1-3x/Jahr. -
Zwischen Magen und Blinddarm ist ja nun noch der Dünndarm. D.h., dass das gesamte Futter vorm Blinddarm zurück durch den gesamten Dünndarm bis zum Magen aufgestaut wird ???
Und deswegen entzündet sich der Magen und dazu noch die Speiseröhre???
Verstehe ich nicht so ganz... -
Der Hund ist erst 3 Wochen da.....der braucht keine Bachblüten, sondern Zeit für die Eingewöhnung sowie freundliche, aber konsequente Führung und Erziehung.
Auch die Ersthündin braucht keine "Tropfen", sondern euren Schutz vor dem Jungspund. -
Seltsam, dass der Canis lupus familiaris überhaupt die letzten Jahrhunderte ohne Dogpool, Kühlmatte, -halsband, Hundeeis den Sommer überlebt hat...
-
Was soll denn in den Flockenmischfutter alles drin sein? Getreide? Obst? Gemüse?
Lunderland hat sehr gute Flocken, allerdings sind es nicht die Günstigsten.
Nimm doch Haferflocken und pürier Obst und Gemüse der Saison. Finde ich am günstigsten und umweltverträglichsten (warum Obst und Gemüse erst teuer trocknen). -
Hmmmm, spielen mit dem Welpen ist bei mir was spontanes, lockeres, ohne Plan, Ziel und erzieherischen Hintergedanken. Nur das gemeinsame, harmonische Tun, das entspannte, fröhliche Miteinander ist wichtig.
Ein geplantes Spiel mit einem Ziel ist für mich schon Erziehung -
Allerdings ist meine Haut kein No-Go, mir ist es im Gegenteil sehr wichtig, dass der Hund lernen darf, wie man die Zähne am Menschen dosiert einsetzt. Verbietet man dies, kann er nicht lernen, dass wir wesentlich empfindlicher sind als Hunde. Statt einer vollständigen Beisshemmung hat der Hund nur ein Beissverbot gelernt. Drum trainiere ich die Beisshemmung so, dass der Hund auch mit Menschen direkt spielen lernt.
Auch meine Hunde lernen im Spiel sanft mit der Menschenhaut umzugehen.
Aber erstmal gibt es ein Totalverbot für diese Attacken aus dem Hinterhalt und während der wilden 5 Minuten. In diesen Situationen die Beißhemmung mit einem völlig aufgedrehten Welpen zu trainieren finde ich schwierig.
Ich fange damit an, wenn Welpi und ich völlig entspannt miteinander kuscheln, ich mal so nebenbei in sein Maul schaue, den Finger ins Maul halte. Da fängt fast jeder Welpe an, am Finger mal zu lecken, in vorsichtig ins Maul zu nehmen, ein lockeres Rumgedaddel beginnt.....und dabei kann ich ihm "sagen", wann es zu dolle ist, in einer Atmosphäre, in dem der Zwerg auch aufnahmefähig ist.