Vielen Dank für die Vorschläge.
Nachts schläft sie sowieso unter der Bettdecke
Thermo-Hundekissen reichen leider nicht aus.
Hunde"Schlafsäcke" mag sie nicht.
Wärmelampe geht leider nicht. Im Büro liegt sie unterm Schreibtisch, Zuhause in einem Körbchen unter einem Wohnzimmer-Beistelltisch.
Ich habe jetzt 2 Heizkissen für Menschen bestellt...
Beiträge von Borderlunde
-
-
Und einfach einen kuschligen Pulli drinnen anziehen?
Ich habe hier Back-on-Track-Mäntel, Hundepullis, Mäntel aus Frottee, Baumwolle, Microfaser, etc. Aber wegen der Scheuerstellen an den Mantel"kanten" sollte sie möglichst im Haus "nackicht" laufen...
-
Woah, gute Idee....aber ich brauche 2 Stück davon, 1 im Büro, 1 Zuhause....dass wären ca. 600 Ocken...schluck....
-
Ich habe eine 11j. Hündin, die aufgrund einer chronischen Erkrankung dauerhaft reichlich Medis bekommt, u.a. Cortison.
Dadurch ist sie untergewichtig, wenig Muskulatur, das Fell extrem dünn/schütter geworden, wächst kaum nach, Folge: sie friert schon bei Zimmertemperatur. Frieren führt zu Bauchschmerzen...gar nicht gut
Das jetzt fast ständige Tragen eines Hundemantels/-pullovers führt leider zu wunden Stellen (die Haut ist einfach zu empfindlich).
Also muss was anders her....aber Snuggle safe Wärmeplatte wird nicht angenommen.
Jetzt suche ich ein Hundekörbchen mit Heizelement. Davon gibt es schon einige, wie z.B. dieses hier:
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Körbchen (egal welcher Hersteller)? Empfehlungen? Alternativen? -
Er ist rastlos, frisst schlecht, winselt und pendelt zwischen meinen Hunden hin und her. Es hat über eine Woche gebraucht bis er mal selber seinen Platz aufgesucht hat und sich mehr oder weniger entspannt hingelegt hat.
Das sind ja nunmal klassische Stresssymptome (klar,bei derVorgeschichte).
Da KÖNNTE das Rumrammeln genauso reinpassen.Und zur Erziehung....der Hund ist 2 Wochen da, und eine Hundetrainerin stellt die Diagnose, dass es nicht erziehbar wäre ??????
-
Der Hund hat ja so einiges hinter sich, suboptimale Haltung, dann mehrfache kurzfristige Besitzerwechsel, nun ist er erst 2 Wochen bei dir.
Ist dieses Rumgerammel vielleicht auch stressbedingt? -
Ich nehme keinen meiner Hunde mit, wenn ein neuer ausgesucht wird.
Das habe ich noch nie gemacht und aktuell wuesste ich keinen Grund, das zu aendernHier genauso :)
Denn dann hatte ich weder meine Hope noch meine Megan, da die Lundelunde seit 2006 ihr vehementes Veto
einlegen, noch mehr dieser blöden Borders ins Haus zu lassen
.
Allerdings ist mir deren Meinung gelinde gesagt scheißegal.....da sie sich dann doch nach wenigen Tagen gut mit Neuzugängen, Pflegehunden und Urlaubsgästen verstehen... -
Du schreibst nicht, wie du rohgefütterst hast, da gibt es ja auch x-verschiedene Arten.
Ich würde an deiner Stelle ein Fütterungstagebuch anfangen, genau aufschreiben, was wann gefüttert wurde, welche Leckerlis, hat sie draußen was gefressen, hatte sie Stress etc. etc.
Und erstmal nur eine Sorte Terra Canis füttern, wenn diese Sorte problemlos vertragen wird, einige Tage später eine andere ausprobieren. Vielleicht ergeben sich da erste Hinweise.
Eine Unverträglichkeit kann gegen eine Fleischsorte, aber auch gegen jegliche sonstige Zutat bestehen, vielleicht einige Tage nur Dosen mit purem Fleisch füttern. -
@Paulamal2.....Woher weiß Du, dass der Hund Giardien hat????
-
Ich habe 5 Hündinnen zwischen 4 und 12 Jahren (davon 4 intakt, 1 aus gesundheitlichen Gründen kastriert)....ohne Probleme
