Von einem so jungen Hund kannst Du noch nicht verlangen, vom Alltagsmodus in den Wochenendmodus (sprich: HH möchte länger schlafen) umzuschalten.
Daher gibt es folgende Möglichkeiten:
- auch in den nächsten Wochen um 7 Uhr aufstehen
- Welpe in die Box, incl.Kauartikel, und Tür zu (klappt ja z.Z. nicht, daher erstmal ganz langsam antrainieren!!!)
- Hund im Bett akzeptieren (d.h. HH kann länger schlafen, Hündchen genießt Körperkontakt - alle zufrieden
)
-
Beiträge von Borderlunde
-
-
Tja, die optimale Anzahl....
Angefangen 1986 mit 1 Hund,langsam wurden es mehr und z.Z. sind es 5 (zwischen 4 und 12 Jahren).
Die persönlich optimale Anzahl hat sich über die Jahre immer wieder verändert, und wird es auch weiterhin (da hier aber kein Hund mehr einziehen wird, wird auch die abnehmende Zahl an Hunden dann wieder optimal sein). -
Grundsätzlich bin ich bei den in die Jahre gekommenden konsequent inkonsequent

Hier genauso....je öller und döller.... umso

-
Hier!
Züchter im Ausland, wird schwerkrank, kann sich nicht um die Hunde kümmern.
Welpen werden (incl. Impfpass, Papieren) nach Deutschland geholt, hier vermittelt.
Ich hatte von dem Wurf eine Hündin auf Pflegestelle, und habe sie behalten.
Die Chipnr. wurde nie kontrolliert, ´weder von mir, vom Tierarzt, nicht bei Grenzübertritten innerhalb der EU...
Durch Zufall kam nach 8 Jahren heraus, das ihre Chipnr. nicht zu den Papieren und zum Impfpass passt, also die Papiere von 2 Schwestern vertauscht wurden...
Züchter verstorben, die Stelle, die die Welpen auf End- und Pflegestellen verteilt hat, hat aber die jeweiligen Adressen nicht mehr...Zuchtbuchstelle weiß aber Bescheid.
Egal, meine Hündin ist jetzt 12 Jahre, wird nicht mehr ins Ausland reisen, bei Bedarf wird ein neuer Impfpass vom TA (der sie schon immer behandelt) ausgestellt. -
Keine Ahnung, aber beim Jibi(Combi) gibt es Hirseflocken.
Hirsekörner eigentlich fast in jedem Lebensmittelladen. -
Gekochte Hirse - ca. 115 kcal/100g
Hirseflocken -ca 365 kcal/100g
Braunhirsemehl - ca. 370 kcal/100g (gilt als extrem nährstoffreich) -
@Pinky4
Ich lasse äußerst ungern elektrische Gerätschaften an...
Die ersten Tage habe ich ständig kontrolliert, wie warm das Ding wird.
Und allen Ernst überlegt, auf der Unterseite des Bestelltisches, wo drunter ja das Körbchen steht, einen Rauchmelder anzubringen... -
Also, hier ist das Heizkissen der Burner
Das ständig frierende alte Hündchen, dessen Haarkleid nach langer Krankheit und dauerhaft vielen Medis arg trocken, so schütter und dürr ist, liebt es heiß und innig.
Heute morgen hatte ich ihr Körbchen draußen ausgeschüttelt und währenddessen die ausgeschaltete Heizdecke daneben auf´s Parkett gelegt.
Hündchen hat sich sofort draufgelegt....und dann der entsetzte Blick....das Ding ist ja kalt...
.
Ich alles wieder an Ort und Stelle gepackt, Heizkissen eingeschaltet....Madam bleibt solange im Körbchen stehen, bis die Füsse warm werden, dann mit einem zufriedenen Schnaufer hingelegt... -
Dann mag sie anscheinend aber Höhlen oder hat sie sich die Plätze nicht selbst ausgesucht?
Die Plätze hat sie sich selber ausgesucht. Aber sie ist neugierig, möchte mit einfachen Kopfheben den Raum überblicken können.
Zitat
Welches ist es geworden und magst du für die anderen a deine Erfahrungen damit beschreiben?Nach Empfehlung habe ich das bestellt (sowie 1 gebrauchtes von der Freundin meiner Mutter übernommen):
Bin gespannt wie es angenommen wird...
-
@bootsi
Ich füttere das Ritzenberger TroFu (u.a. auch das "gebackene Pferd"), da meine alte Borderdame beschlossen hat, dass 12 Jahre Rohfütterung genug ist, und sie jetzt nur noch auf TroFu steht
. Die 2 anderen Borders bekommen es auch, wenn ich an Wochenenden unterwegs bin, sowie im Urlaub und als Leckerli.
Ich finde es prima, es wird sehr gerne gefressen.
Du hast aber scheinbar einen kleineren Hund? Da sind die einzelnen Brocken schon recht groß, und durch das Backen kaum zu zerteilen.