Keine Ahnung, aber beim Jibi(Combi) gibt es Hirseflocken.
Hirsekörner eigentlich fast in jedem Lebensmittelladen.
Beiträge von Borderlunde
-
-
Gekochte Hirse - ca. 115 kcal/100g
Hirseflocken -ca 365 kcal/100g
Braunhirsemehl - ca. 370 kcal/100g (gilt als extrem nährstoffreich) -
@Pinky4
Ich lasse äußerst ungern elektrische Gerätschaften an...
Die ersten Tage habe ich ständig kontrolliert, wie warm das Ding wird.
Und allen Ernst überlegt, auf der Unterseite des Bestelltisches, wo drunter ja das Körbchen steht, einen Rauchmelder anzubringen... -
Also, hier ist das Heizkissen der Burner
Das ständig frierende alte Hündchen, dessen Haarkleid nach langer Krankheit und dauerhaft vielen Medis arg trocken, so schütter und dürr ist, liebt es heiß und innig.
Heute morgen hatte ich ihr Körbchen draußen ausgeschüttelt und währenddessen die ausgeschaltete Heizdecke daneben auf´s Parkett gelegt.
Hündchen hat sich sofort draufgelegt....und dann der entsetzte Blick....das Ding ist ja kalt....
Ich alles wieder an Ort und Stelle gepackt, Heizkissen eingeschaltet....Madam bleibt solange im Körbchen stehen, bis die Füsse warm werden, dann mit einem zufriedenen Schnaufer hingelegt... -
Dann mag sie anscheinend aber Höhlen oder hat sie sich die Plätze nicht selbst ausgesucht?
Die Plätze hat sie sich selber ausgesucht. Aber sie ist neugierig, möchte mit einfachen Kopfheben den Raum überblicken können.
Zitat
Welches ist es geworden und magst du für die anderen a deine Erfahrungen damit beschreiben?Nach Empfehlung habe ich das bestellt (sowie 1 gebrauchtes von der Freundin meiner Mutter übernommen):
Bin gespannt wie es angenommen wird...
-
@bootsi
Ich füttere das Ritzenberger TroFu (u.a. auch das "gebackene Pferd"), da meine alte Borderdame beschlossen hat, dass 12 Jahre Rohfütterung genug ist, und sie jetzt nur noch auf TroFu steht. Die 2 anderen Borders bekommen es auch, wenn ich an Wochenenden unterwegs bin, sowie im Urlaub und als Leckerli.
Ich finde es prima, es wird sehr gerne gefressen.
Du hast aber scheinbar einen kleineren Hund? Da sind die einzelnen Brocken schon recht groß, und durch das Backen kaum zu zerteilen. -
Vielen Dank für die Vorschläge.
Nachts schläft sie sowieso unter der Bettdecke
Thermo-Hundekissen reichen leider nicht aus.
Hunde"Schlafsäcke" mag sie nicht.
Wärmelampe geht leider nicht. Im Büro liegt sie unterm Schreibtisch, Zuhause in einem Körbchen unter einem Wohnzimmer-Beistelltisch.
Ich habe jetzt 2 Heizkissen für Menschen bestellt... -
Und einfach einen kuschligen Pulli drinnen anziehen?
Ich habe hier Back-on-Track-Mäntel, Hundepullis, Mäntel aus Frottee, Baumwolle, Microfaser, etc. Aber wegen der Scheuerstellen an den Mantel"kanten" sollte sie möglichst im Haus "nackicht" laufen...
-
Woah, gute Idee....aber ich brauche 2 Stück davon, 1 im Büro, 1 Zuhause....dass wären ca. 600 Ocken...schluck....
-
Ich habe eine 11j. Hündin, die aufgrund einer chronischen Erkrankung dauerhaft reichlich Medis bekommt, u.a. Cortison.
Dadurch ist sie untergewichtig, wenig Muskulatur, das Fell extrem dünn/schütter geworden, wächst kaum nach, Folge: sie friert schon bei Zimmertemperatur. Frieren führt zu Bauchschmerzen...gar nicht gut
Das jetzt fast ständige Tragen eines Hundemantels/-pullovers führt leider zu wunden Stellen (die Haut ist einfach zu empfindlich).
Also muss was anders her....aber Snuggle safe Wärmeplatte wird nicht angenommen.
Jetzt suche ich ein Hundekörbchen mit Heizelement. Davon gibt es schon einige, wie z.B. dieses hier:
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Körbchen (egal welcher Hersteller)? Empfehlungen? Alternativen?