Beiträge von Borderlunde
-
-
Jetzt habe ich das Richtige gefunden:
Merkblatt_Einreise_mit_Tieren.pdf
Letzter Absatz Seite 1..... ganz schlecht für dich....das wird wohl nix mit der Einfuhr eines 4monatigen Hundes...
-
Schau mal hier:
Einreisebestimmungen für Hunde
Dein Hund braucht den blauen EU-Impfpass!
Dürfste doch kein Problem sein, die Impfungen dort einzutragen, wenn alles korrekt im serbischen Impfpass steht. -
-
Ich war auf einem Seminar von Thomas Baumann über Raufer.
Die von ihm geführten Raufer-Gruppen bedeuten niemals, dass aggressive Hunde mit Maulkorb unkontrolliert auf einer Wiese zusammengeschmissen werden.
Sondern die Hunde werden vorher genau analysiert, das Zusammentreffen mit ausgesuchten einzelnen anderen Hunden bestens vorbereitet, und begleitet von Sachkundigen, die auch jederzeit eingreifen können...
Da wurde auch ggf. eine kleine Pöbelei, ein kurzer Kommentkampf zugelassen.
Aber auch hier, von absoluten Fachleuten begleitet!!
Es war unglaublich lehrreich, auch die Veränderungen bei den Hunden erstaunlich.
Es ging ja auch nicht darum, aus dem Beißer einen hundewiesenkompatiblen Spielhund zu machen, sondern dass die Hunde das Raufen nicht mehr als "notwendig"/als einzigst mögliches Verhaltensmuster ansehen, und den Anblick/die Anwesenheit einen anderen Hundes entspannter erleben.ABER....ich habe auch schon von ganz schlechten Nachahmern gehört...
Das, von Dir beschriebene, Zenario scheint eins davon zu sein. -
Diese 30 Seiten über Lebererkrankungen und passende Fütterung zeigt mal ganz fix die Komplexität des Themas, und dass "DER Leberwert ist hoch" und "irgendwie etwas Quark + Reis füttern" wohl zu nix Gutem führen kann.
-
Hills i/d ist eine Futter für Hunde mit Lebererkrankungen, 12 kg kosten ca. 65-70€, aber ein Malteser braucht ja am Tag nicht sooo viel.
Allerdings....es gibt nicht DEN Leberwert...da sollte man doch mit seinem Tierarzt erstmal Rücksprache halten....
-
Wenn es ein Bordercollie sein, warum nicht einen aus dem Tierschutz.
Schau mal bei http://www.bordercollie-in-not.de/ bzw. auch auf deren FB-Seite.
Zumindest bei den Hunde (reinrassige, aber auch tolle Mixe), die direkt von BCiN vermittelt werden, können die Pflegestellen kompetent Auskunft geben.
Und da gibt es auch (immer mal wieder) tolle Hunde, die für Anfänger geeignet wären. Natürlich nicht immer und permanent, aber regelmäßig.Dann vielleicht noch der Besuch einer Hundeschule, die sich mit Bordercollie wirklich auskennt, und dann hätte ich persönlich kein Problem mit der Kombi Anfänger + Bordercollie.
-
Ich wohne auf dem Land, im Dunkeln habe ich hier so gar keine Angst, daher wird genauso im Feld und Wald spazierengegangen, Fahrrad gefahren wie im Hellen auch. Vor Wildscheinen bin ich nicht bange (die bislang aber vor mir
)
Gute Stirnlampe ist immer dabei, Hunde haben Leuchtis um.
Die 2 tauben Oldies bleiben an der Leine, die 3 anderen laufen frei. -
Bei grobe Fahrlässigkeit kann die Versicherung die Zahlung verweigern, dazu kann z.B. gehören, dass man den Hund auf einem Gehweg direkt neben einer stark befahren Strasse frei laufen läßt.